Worauf beim Kauf eine Auffahrrampe achten?
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 07.08.2017
														
														
														Deutschland
														
														
0 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Worauf beim Kauf eine Auffahrrampe achten?
																								
																							Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 23.08.2017 um 14:13:36 aus dem Forum "Überarbeitungen / falsche Posts / Junk / Müll" in dieses Forum verschoben.Dieser Beitrag wurde vom Moderator stefan323ti am 11.08.2017 um 06:45:48 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben.Hallo, ich habe vor mir eine Auffahrrampe für mein Auto zu kaufen. Weiß jemand von euch, worauf ich achten sollte oder spielt es keine Rolle. Grüße
Bearbeitet von: stefan323ti am 11.08.2017 um 06:45:48Bearbeitet von: LauraK am 23.08.2017 um 13:59:41Bearbeitet von: angry81 am 23.08.2017 um 14:13:36
													 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo LauraK,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Worauf beim Kauf eine Auffahrrampe achten?"!
									Gruß
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Stabile Ausführung und Breite ist wichtig. Die meisten Rampen gehen nur bis 225er Reifen.
												
										
								 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
							
							
							
								Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 07.08.2017
										
										
										Deutschland
										
										
0 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										 Hallo zusammen,
@stefan323ti: Danke für den Hinweis, habe den Titel geändert damit dieser Aussagekräftiger ist.
@Old Men: ok das ist schon mal ein guter Anhaltspunkt. Vielen Dank
Ich denke sonst gibt es da nicht mehr viel zu beachten oder? Nicht das ich mir nen Schrott zulege. 
Viele Grüße
Laura
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Das Problem an Auffahrrampen ist eigentlich, daß sie entweder ZU flach sind und
eigentlich nur minimalen Nutzen haben, oder sie sind ZU hoch und man kommt
mit keinem normalen Auto mehr drauf. Ich hab im Keller vier Rampen rumfliegen,
die ich nicht nutze, weil man trotz der relativ geringen Höhe, trotzdem noch
unterbauen muss, damit ich mein Auto auffahren kann. Anschliessend ist ein
arbeiten unter dem Auto trotzdem nicht drin, oder nur so schwierig, weil sie
eben zu niedrig sind. Besorgt man sich dann welche, mit entsprechender Höhe,
kann man erst Recht unterbauen wie ein Weltmeister, um einen nutzbaren
Winkel zum auffahren zu erreichen. Wer sich also über den relativ geringen
Nutzwert im klaren ist oder/und genügend Bodenfreiheit hat, kann sich sowas
also ruhig anschaffen. Meiner Erfahrung nach, bleibt der Nutzwert jedoch erheblich
hinter den Erwartungen zurück, weswegen meine vier Rampen auch im Keller liegen
und nicht griffbereit in der Garage.
Gruß
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Würde eher einen ordentlichen Wagenheber und 
Unterstellböcke empfehlen.
Such dir die richtigen Stützpunkt für das jeweilige Auto.
Mit den Rampen kommst du auch nicht höher.
								
 
							
							
							
								Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 07.08.2017
										
										
										Deutschland
										
										
0 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										 
Würde eher einen ordentlichen Wagenheber und Unterstellböcke empfehlen.
Such dir die richtigen Stützpunkt für das jeweilige Auto.
Mit den Rampen kommst du auch nicht höher.
(Zitat von: Amstrong)
  Danke, das war ein hilfreicher Tipp. Das hilft mir jetzt sogar beim Reifen wechseln und so. An die Unterstellblöcke hatte ich gar nicht gedacht. Ich dachte nur, dass der Wagenheber vielleicht nicht ganz so stabil stehen wird als eine Auffahrrampe.
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Nur wichtig bei den Unterstellböcke. 
Die Achse die noch auf dem Boden ist, mit Unterlegkeilen gegen wegrollen sichern.
Es wird nie unter dem Auto gearbeitet wenn der Wagen nur mit einem Wagenheber gesichert ist.
Zusatzsicherung mit Böcken oder Kanthölzern ist Pflicht.
Auf ein sicheres Arbeiten.
								
							 
							
							
							
								Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)