Habe heute nach ca 5 Monatiger Standzeit (Batterie war ausgebaut), meinen E88 118i 2 Liter wieder mal angelassen.
Problem ist jetzt aber, dass er das Gas nicht mehr richtig annimmt, bzw, verzögert und im Leerlauf klackert vorne im Motorraum das Teil wo VDO drauf steht (rechts oben). Mir kommt auch vor das die Leerlaufdrehzahl vielleicht einen tick zu niedrig ist.
Bin zwar jetzt nur ca 10 Meter gefahren und hab ihn im Stand etwas laufen lassen, aber ist da jetzt was defekt? Motorkontrollleuchte leuchtet nicht.
klingt genau so wie in diesem Video
Bearbeitet von: MrBlingBling am 02.03.2017 um 12:45:13
Bearbeitet von: MrBlingBling am 06.03.2017 um 15:53:15
Bearbeitet von: MrBlingBling am 27.04.2017 um 15:19:04
Bearbeitet von: MrBlingBling am 04.05.2017 um 08:37:13
Ich denke nicht, dass was defekt ist, ich denke eher, dass was fest sitzt, wurde der motor Während der Standzeit gar nicht angelassen, ich würde ihn so lange laufen lassen, bis er seine Betriebstemperatur erreicht hat, dann ist der Kaltlaufregler weg, dann kann man das Klackern auch besser lokalisieren, wenn es dann immer noch vorkommt
Zum einen sind es die Injektoren die im Leerlauf getaktet 2 mal angesteuert werden und dadurch lauter sind und zum anderen tickert zusätzlich das Tankentlüftungsventil.
Ansonsten einfach warm fahren um auch mal das Benzin durchzuspülen.
Öl ist letztes Jahr im Juli neu gemacht worden, seitdem keine 2000km gefahren, stand ja bis jetzt. Im Tank ist noch ca 1/4 Sprit drinnen.
Werde morgen nochmal schön warmlaufen lassen und eine kleine Runde drehen, eventuell auch nochmal bisschen frischen Sprit einfüllen. Berichte morgen nochmal. Danke.
Nachtrag:
So bin eben ca 20km schön gemütlich gefahren, hab davor noch etwas frischen Sprit eingefüllt. Das laute Klackern ist weg. Was aber immer noch ist, ist dass er im Leerlauf wenn ich aufs Gaspedal drücke die Drehzahl verzögert hochgeht, so als ob er eine Gedenksekunde braucht. Gaspedal einen kurzen Stoß gegeben und die Drehzahl stieg erst als ich schon wieder runter war vom Pedal. Ich weiß jetzt zwar nicht ob das bei dem Fahrzeug normal ist da ich sonst meinen E46 Diesel gewöhnt bin und so viel bin ich mit dem Einser noch nicht gefahren. Kommt mir aber nicht richtig vor. Beim Fahren fährt er aber einwandfrei.
Bearbeitet von: MrBlingBling am 03.03.2017 um 10:53:24
Bearbeitet von: MrBlingBling am 03.03.2017 um 11:00:49
Jetzt weiß ich was Sache ist und was es mit der verzögerten Gasannahme auf sich hat. Gestern am Weg zur Arbeit ist die Motorkontrolleuchte angeganen. War dann im Notlauf und ging nur mehr 100km/h. Beim Heimweg war der Fehler nicht mehr, aber immernoch die verzögerte Gasannahme.
Gestern dann noch zu BMW gestellt und heute die Info bekommen, gelängte Steuerkette und Nockenwelle beschädigt.... 2800-3100€ Schaden. Und das bei erst 52000km. Hab aber Kulanz 1000€ von BMW erhalten, auch bei einem Fahrzeugalter von fast 9 Jahren.
Hi Mr Bling Bling , so viel zum - das Klackern stellt absolut kein Defekt dar !
Ich habe noch nie bei einem intakten, einwandfreie laufendem Auto ( Motor ) ein klackern gehört, da würden die ja nie ein neues Auto verkaufen .
Aber wenn man nicht viel zum Thema weiß, sagt man halt das ist normal, meist geht es so lange gut bis der Motor still steht , also platt ist !
Gott sei Dank warst du so schlau und hast richtig nachsehen lassen, sonst ging es dir so wie es einigen hier ergangen ist, die sind halt weitergefahren bis der Motor wirklich platt war .
Hab mein Auto wieder. Es wurden viele Teile getauscht. Hab selbst ca 1800€ bezahlt, der Rest war Kulanz von BMW. Hab zwar 2 Jahre Garantie auf alle getauschten Teile, aber irgendwie hab ich das Vertrauen in das Fahrzeug verloren.
Jetzt die Frage, Auto behalten, oder lieber loswerden? Was würdet ihr tun?