Motor pumpenartiges Geräusch nach Kaltstart
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.11.2015
Deutschland
9 Beiträge
Motor pumpenartiges Geräusch nach Kaltstart
Hallo,
nach langem suchen starte ich hier mal ein Thema...
Habe ein lästiges Motorgeräusch, welches sich wie eine Art Pumpe anhört.
Es ist sehr schwer bis garnicht ortbar und bringt mich langsam zum verzweifeln.
Im Internet konnte ich bisher keine ähnlichen Symptome finden.
Das Geräusch trat anfangs nur direkt einmal für ca. 4-5 Sek. nach Kaltstart auf.
Mittlerweile sporadisch und unregelmäßig während der Warmlaufphase.
Provozieren lässt es sich auch nur teilweise.
Das Einzige was ich bisher im Internet dazu finden konnte, ist dieses Video in Youtube,
dies ersparte mir witzigerweise die eigene Aufnahme des Geräuschs...
Im Video ist ein 318i... ich habe ein 320ci.. aber exakt das selbe Geräusch!
https://www.youtube.com/watch?v=kyNa4DZgSOcBitte um eure Hilfe!
Grüße
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo L4z33w,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Motor pumpenartiges Geräusch nach Kaltstart"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Umluftklappenmotor?
Kommt das Geräusch auch wenn Du nur die Zündung einschaltest?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.11.2015
Deutschland
9 Beiträge
Nur wenn der Motor läuft.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.11.2015
Deutschland
9 Beiträge
Keiner eine Idee? :(
Mitglied seit: 09.09.2007
Würzburg
Deutschland
17 Beiträge
Es gibt so einen Zusatzheizer für das schnellere Erreichen der Betriebstemperatur...mir fällt der Name nicht ein. Läuft ein paar Minuten nach dem Start......
BMW 320CI Cabrio - Black
BJ 1/2003 -
Das Ding heisst Sekundärluftpumpe! Läuft für einige Sekunden bei Motorstart mit, um den Kat schneller aufzuheizen. Wenn das Lager ausgelutscht ist ofder verrottet kanns zu Geräuschen kommen.
War vor nicht allzulanger Zeit bei den VOX Autodoktoren Thema. Da war die Sekundärluftpumpe unter Wasser und verrottet, weil das Rückschlagventil nicht mehr schloß.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.11.2015
Deutschland
9 Beiträge
Die Sekundärluftpumpe läuft einwandfrei. Bei Kaltstart geht sie an und nach 1 Min wieder aus und ist dabei sogar noch leise...
Was könnte es also sein?
bleibt alternativ auch die Vakuumpumpe für die Bremse. Die macht gerne mal Geräusche, wenn die Dichtung schon soweit gequetscht ist, dass der Schieber etwas zu viel am Gehäuse reibt.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.11.2015
Deutschland
9 Beiträge
Glaube ich auch nicht.. Dafür ist das Geräusch zu unregelmäßig oder?
Oftmals tritt das Geräusch direkt nach starten den Motors im Kaltstart auf. Dann anfangs während der Fahrt nach gaswegnahme ... Die Vakuumpumpe ist im übrigen auch dicht. Werde es aber nochmal genau überprüfen bei Gelegenheit.
Noch andere Ideen?
Mitglied seit: 20.07.2013
Berlin
Deutschland
79 Beiträge
schon ma bei offener Haube gehorcht, ob das ueberhaupt motorseitg herkommt oder eher nur im Innenraum zu hoeren is.
Nicht dass das einfach nur beispielsweise die Lueftung is
Mich würde mal interessieren welche Vakuumpumpe bei dir in Ordnung ist, dein Motor hat nämlich gar keine...
Bei dem Geräusch würde ich auf die KGE tippen.
Kommt es aus dem motorraum ?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.11.2015
Deutschland
9 Beiträge
kommt anscheinend nicht aus dem Motorraum :D
Heute mit 13 Liter Benzin im Tank stehen geblieben...
Tanknadel war noch auf dem ersten Strich, also auf ~15 Liter. Es scheint so als ob die Benzinpumpe schwächelt und das Geräusch wohl daher herkommt?
Fakt ist dass die Saugstrahlpumpe die linke Tankhälfte wohl komplett voll stehen lässt...
Was meint ihr?
Grüße
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 29.11.2015
Deutschland
9 Beiträge
Sooo.... Die Benzinpumpe wars!
Diese hat zwar direkt keine Geräusche gemacht, es wurde aber ein komisches Geräusch irgendwie erzeugt, was wohl mit dem Vorlauf/Rücklauf zutun hatte... jedenfalls schwächelte die Pumpe so stark, dass der Rücklaufdruck nicht ausreichte um die Saugstrahlpumpe pumpen zu lassen - ergo, das Benzin konnte nur durch Fliehkraft von der linken in die reichte Tankhälfte und umgekehrt (weshalb ich bei gemächlicher Autobahnfahrt liegen geblieben bin). Der Motor funktionierte sofern Sprit vorhanden war (<13 Liter oder eben kurvenreiche Fahrten) aber bis zum Schluss einwandfrei... dafür reichte der Druck wohl aus.