Kelleners Nockenwellenkit KS2 für M52B25
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										
											
										Alpina gibt für den Japan B6 der auf dem Serien m52b28 basiert mit US M3 Wellen 225PS an.
Gradzahlen der US M3 3,2 Nockenwellen sind laut Alpina Datenblatt 252° Einlaß und 240° Auslaß.
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
											
												  
													
												  
													Diese Antwort wurde 
1 mal gelobt (positiv)  
													und 
0 mal kritisiert (negativ) 
													
Details anzeigen
											 
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Interessant.
Und mit welcher Ansaugbrücke läuft der?
Danke und Gruß,
Robert
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Nachdem es ein Alpina Motor ist denke dass eine Alpina Ansaugbrücke verbaut ist.
								
							 
							
							
							
								Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Die alpina brücke  und die schrick sind da immer nur 2. wahl , meiner erfahrung ist ein motor mit 2,8 - 3,2 l mit einer M50 brücke  + nocken + Software eine der besten option , da voll alltagstauglich und 230 - 240 ps  mit absoluter drehfreude
 Bei einem 2,5l motor ist eine schrick evtl  mal eine alternative  da diese brücke , wie auch die alpina nicht voll topend orientiert ist sondern eher noch etwas mehr drehmoment  zu ungunsten des oberen bereiches produziert , daher für den b25 nicht schlecht da ja die 300 ccm , ggü eines 2.8l oder 3,2l obenrum nicht gefüttert werden müssen......
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										 
Interessant.
Und mit welcher Ansaugbrücke läuft der?
Danke und Gruß,
Robert(Zitat von: crummasel)
  Der Japan B6 Touring läuft mit der BMW m52 Ansaugbrücke,m52 Krümmer, B3 3,2 Kats und B3 3,2 Endtopf.
Hier noch ein Link: 
http://www.alpina-archive.com/?p=13134&nmt=B6-2.8-Touring-005Bearbeitet von: RS-Edition am 22.07.2016 um 10:46:38
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
											
												  
													
												  
													Diese Antwort wurde 
1 mal gelobt (positiv)  
													und 
0 mal kritisiert (negativ) 
													
Details anzeigen