Neues Sportfahrwerk einbauen, was brauche ich???
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 29.09.2012
														
														
														Deutschland
														
														
23 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Neues Sportfahrwerk einbauen, was brauche ich???
																								
																							Moin, ich habe für meinen kleinen Bruder ein Sportfahrwerk bestellt. Er fährt einen E36 316 touring. Jetzt meine Frage. Wir wollten sein originales Fahrwerk komplett ausbauen ohne iwas davon zu benutzen. Jetzt meine Frage. Was brauche ich alles? Klar, Federn und Stoßdämpfer sind vorhanden! Aber ich meine Federteller ( oder wie die heißen) ... Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo bemowa,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Neues Sportfahrwerk einbauen, was brauche ich???"!
									Gruß
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Neue domlager und Staubschutzkappen für hinten
												
										
								 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Such dir doch einfach alle fehlenden/gewünschten Teile bei bmwfans.info raus ... Es ist etliches .. Gummi unter der Feder, über der Feder, der federteller selber, diverse unterlegscheiben, der Staubschutz incl zusatzdämpfer usw usf
Bearbeitet von: Marco-IS am 26.02.2015 um 14:49:19
								
							 
							
							
							
								Ein BMW ist nie gebraucht, sondern nur eingefahren ;-)
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 29.09.2012
										
										
										Deutschland
										
										
23 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Danke erstmal, das ist ja ne ganze Menge! Hmm, sind am überlegen, doch die alten Teile zu nutzen.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Natürlich können die alten Sachen je nach Zustand wieder genutzt werden. Es bietet sich halt an, wenn man sowieso alles ausgebaut hat, das Ganze gerade zu erneuern, dann hast du erstmal Ruhe.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Servus 
Nichts gegen dich, aber hast du schon jemals ein Fahrwerk verbaut? Also wenn du mich fragst würde ich keine Experimente machen.  Das Leben deines Bruders und anderen Verkehrsteilnehmer hängt davon ab, ob das richtig verbaut bzw gescheites Material eingebaut wurde.  Nimm neue Teile und mach es ordentlich. Lass dir helfen von jemandem der damit schon immer zu tun hat. Für ein paar Schrauben und Domlager wird sich doch schon Geld locker machen. Vielleicht hilft hier jemand mit, einfach fragen. Wo kommt ihr her?
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 29.09.2012
										
										
										Deutschland
										
										
23 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hilfe kriegen wir natürlich! Je nach Zustand werden die alten Teile auch weiter benutzt, das wird sich dann heraus stellen! Und wenn was neues her muss, dann wird das auch besorgt! Der Frühling braucht ja auch noch ein bisschen ;)
Danke euch erstmal!
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Das Auto ist jetzt wie alt? 15? 20Jahre? Wenn da bisher nix passiert ist, kann Ich dir fast schon garantieren das, 
-Querlenker
-Domlager 
-Spurstangenköpfe
-Pendelstützen
-Tonnenlager
,auch durch sind. 
Entweder man gibt dem Auto einen zweiten Frühling oder richtet ihn mit einem harten Billigfahrwerk endgültig hin.
								
							 
							
							
							
								less traction - more action! 
EAT/SLEEP/DRIFT
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 29.09.2012
										
										
										Deutschland
										
										
23 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Deswegen habe ich ja extra hier ins Forum geschrieben, damit ich antworten kriege. Der Touring ist Baujahr 1998. Nun ja, wie du schon sagst, B3AM3R, du kannst mir das fast garantieren! Was muss das muss. Ich werde auf jeden fall schreiben was wir alles neu gemacht haben. Das Fahrwerk wird aber auch erst nächstes Wochenende eingebaut.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Moin 
Nur Mut, ihr packt das schon, auch wenn ihr Hilfe habt, erst recht. Du schreibst hier es ja selbst ihr es versuchen wollt, also klappt das bestimmt. 
Aber die Jungs wollen damit sagen, das dieses Fahrzeug nicht ein Geldgrab gibt und das den Rahmen sprengen würde. Das steht nicht zur Relation zum Wert des Fahrzeugs. Nicht das noch mehr kaputt gegangen ist als angenommen.  
Viel Glück und Erfolg beim schrauben. 👍
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 29.09.2012
										
										
										Deutschland
										
										
23 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Soo, Fahrwerk ist eingebaut. 60/40 mm! Sieht super aus und passt alles. Eingebaut haben wir es zu dritt. Mit einen vernünftigen Federspanner klappte das bestens. Wir haben nur jeweils die Staubsch(m)utzkappen neu gemacht, alles andere war völlig in Ordnung. Der e36 hat auch erst 100.000 km runter. Heute haben wir zur probe mal die 17er Felgen drauf gepackt, da wird er an der Vorderachse Spurplatten benötigen.
Danke euch allen nochmal ;)
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi 
Super das es so gut geklappt hat freut mich und dann stellt mal ein paar Fotos von dem Wagen ein, falls das klappt. Würde uns interessieren was und wie er aussieht.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Nur Spurplatten an der Vorderachse geht nicht. Hinten musst du mindestens genauso breite Platten drauf machen (laut TÜV). Dann könnte Kanten umlegen hinten schon wieder ein Thema werden.
								
							 
							
							
							
								less traction - more action! 
EAT/SLEEP/DRIFT
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 29.09.2012
										
										
										Deutschland
										
										
23 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Mein Bruder ist schon hier gemeldet, eine Fotostory wird dann auch angelegt, sobald das Wetter dauerhaft gut ist. Das ist uns schon klar, dass an der HA auch Spurplatten drauf müssen, wegen dem Tüv und wegen dem aussehen ;)
Gestern hatten wir zur Probe an VA 15 mm drauf, passte perfekt. An der HA passen auch locker 15 mm, vielleicht sogar 20 mm. Sommerfelgen sind Original BMW, 7x17 ET 47 mit einer 205/50 Bereifung.