Totalschaden oder 130% Reparatur
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
														
														
														Deutschland
														
														
35 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Totalschaden oder 130% Reparatur
																								
																							Gelöscht
Bearbeitet von: donkoelle am 20.05.2014 um 09:02:21
													 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo donkoelle,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Totalschaden oder 130% Reparatur"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										die Frage ist etwas akademisch, da Du die Entscheidung ja schon getroffen hast.
Ich haette mir einen "Neuen" geholt, der Alte ist und bleibt ein Unfallwagen un ist in Kuerze nichts mehr wert, noch dazu mit 200k auf der Uhr
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Im Reparaturfall hätte ich mir einen Kostenvoranschlag in einer freien Werkstatt eingeholt - und gegebenenfalls auf Gutachtenbasis abgerechnet. Und dann in der Freien / mit Gebraucht-Teilen reparieren lassen. Weiss ich nicht; hängt von den Kostenvoranschlägen ab. 
Aber um ehrlich zu sein: ich hätte auch nicht repariert. Ohne zu wissen, was alles kaputt ist. Was natürlich davon abhängt, was ich als Ersatz will und mir leisten kann...
								
							 
							
							
							
								"Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan"
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Ich finde du hast richtig entschieden.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hi,
entweder so günstig wie möglich reparieren - also nicht bei BMW - oder einen neuen holen...
Ciao - Carsten
								
							 
							
							
							
								Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 29.02.2012
										
										Schauenburg
										Deutschland
										
										
712 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Denkt man Wirtschaftlich, dann ist deine Entscheidung totaler Schwachsinn.
Denkt man Emotional, dann ist es richtig gewesen.
Es gibt ein so und so und letztendlich muss man wissen wie viel einem das Auto wert ist und wie viel "Gefühl" dran hängt. Ich hätte es wahrscheinlich auch repariert.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Ich hatte auch ein unfall vor einen Jahr , das ist mir ein Opa hinten links in mein Golf gefahren . Der hat die vorfahrt missachtet und ich bin links abgebogen von der Vorfahrtstraße . Hab mir das Bar auszahlen lassen mit Hilfe von Anwalt , weil sich die Versicherung des Unfallverusachers geweigert hat zu zahlen .
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 18.09.2011
										
										Raum Stuttgart
										Deutschland
										
										
4337 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Zitat:
  Ich denke das nach Reparatur das QP wie eine 1 da steht auch wenn es dann ein Unfallfahrzeug ist, möchte ich noch lange Spaß daran haben und 200.000km Laufleistung bei einem M54 Motor mit Checkheft von BMW mache ich mir wenig Sorgen. 
Wie eine 1 steht ein Gebrauchtwagen bzw. Unfallwagen nie da .
323i = M52TU ;).
								
 
							 
							
							
							
								Ein flotter 3er macht immer Spaß.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										habe auch ein 323ci und ist nun auch totalschaden
ganz ehrlich. habe mir lange gedanken gemacht. das auto sah aus wie neu, hat fast vollausstattung und sogar nur 160tkm auf der uhr. immer bei bmw checkheftgepflegt.
motor, getriebe und alles ist noch gut. nur die karrosse ist krumm und seitenwand eingedrückt. egal wie ich versucht hätte ihn zu reparieren. es hätte sich NIE gelohnt
man bekommt für 4000€ einen vergleichbaren
								
							 
							
							
							
								"Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht."
Eugène Ionesco