323Ci - Nockenwellensensor bzw. Drosselkklappens.
Hi Jungs!
Es ist das erste Mal, dass ich mich seit 4 Jahren hier zu Wort melde aber nun muss ich es mal, da mein Coupe Baujahr 2000 mit 250.000 km wohl doch ein Problem hat. Also ich muss zu meinem Auto sagen, dass es top gepflegt ist und der 6-Zylinder bis jetzt immer noch sehr gut und rund läuft. Hat mich bisher noch nie im Stich gelassen, deswegen lasse ich ihn auch reparieren bzw. hole mir Rat bei euch weil er noch sehr gut fährt!
Kurz zum Vorfall, vor ca. 5 Monaten wurde der
Nockenwellensesnor (Auslass) gewechselt was dann die Startprobleme beseitigt hat. Was ich damals nicht wusste, dass es besser ist beide Sensoren zu wechseln. Nun jetzt ist das Problem, dass der Motor zwar anspringt aber sobald Gas gegeben wird, bringt er keine Leistung und der Motor wackelt auch ziemlich extrem (so als ob er seine Kraft nicht auf den Heckantrieb geben kann). Auch merkt man leicht, dass der Heckantrieb nur sehr "zäh" einsetzt, aber er fährt ganz langsam. Man könnte theoretisch mit dem Auto fahren aber er greift die Motorleistung "kaum" bis "gar nicht". Das mache ich leider nicht da es wohl nicht gut ist ;) Laut Fehlerspeicher zeigt er an:
Nockenwellensensor (Auslass), Nockenwellensensor (Einlass) und Drosselklappensensor.
Jetzt habe ich beide
Nockenwellensensoren wechseln lassen und leider keine Besserung, immer noch kaum Motorleistung aber dafür zeigt er nur noch den
Drosselklappensensor im Fehlerspeicher an. Laut Werkstatt heißt es, dass der
Drosselklappensensor ca. 500 € kostet da es ein komplettes Paket wäre. Ist ein bisschen arg! Ein Kollege meinte ob schon jemand den Nockenwellensensor gecheckt hätte?
Also so ganz bin ich mir nicht schlüssig, da das Problem während der Fahrt aufgetreten ist. Es ist bestimmt irgendein Sensor der hier entweder einen Kurzen hat, nicht richtig steckt oder sonstwas hat. Würde mich sehr über eure Vorschläge freuen bevor ich ihn für 2000 € bei BMW reparieren lasse.