Tagfahrlicht ( US-DRL ) mit PA SOFT problem
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 18.10.2009
Deutschland
2 Beiträge
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.08.2013 um 15:55:26 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.Hallo zusammen,
wie oben schon beschrieben will ich meinem jetztigen E46 wie bei meinem vorgänger Modell das US Tagfahrlicht Programmieren.
Dafür habe ich die Software von PA Soft v1.4.0 mit Anschluß Dongle.
Ich haben jedoch das Problem das es nicht klappt. Ich denke das das Lichtschaltzentrum nicht auf US codiert ist sondern ECE.
Hat evtl jemand eine Idee wie ich das umstelle. Ich denke das es mit der Abänderung des EEPROM's geht, aber in welcher Zeile und welchen Code muss man da eintragen die Liste ist ellen-lang.
Für jeden Tip wäre ich sehr Dankbar
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.08.2013 um 15:55:26
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo bluedevileyes,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Tagfahrlicht ( US-DRL ) mit PA SOFT problem"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
mit ediabas - ncs codier ich dir die us drl in 5 min.
wie es mit pa soft aussieht weiß ich nicht.
müsst aber 100% auch gehen, da das programm auf manipulation ausgelegt ist.
es ist aber richtig, dass im lsz ece auf us geändert werden muss.
Russian Power
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 18.10.2009
Deutschland
2 Beiträge
das es mit PA Soft geht weiss ich es auch zu 100%
aber mein problem ist das ich das LSZ nicht auf US codieren kann. ( fehlt die erfahrung )
bei meinem alten E46 denke ich war das schon der fall gewesen dort mußte ich nur in der option einen haken setzten und schon lief es. dauerte keine 2 min.
drum suche ich hier Hilfe.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
Mitglied seit: 31.07.2011
Deutschland
1 Beitrag
Hallo,
habe auch das Problem das PA-Soft (136) mit entsprechender Hardware nicht am E46 zum Laufen bekomme. Sollte aber laut Hersteller gehen. Die Kontrolllampen für Power und K-Line leuchten, aber mehr passiert nicht.
An meinem E39 (530d) klappt alles gut, es lassen sich die Steuergeräte ansprechen und auch Änderungen durchführen, wie z.B. Sitemarker.
Zur Info, benutze nen Netbook mit USB to Serial Adapter.
Bei meinem gehe ich mit dem OBD1 im Motorraum ans Werk (hat ja glaube ich im Innenraum noch den OBD2, oder?)
Weiß jetzt also nicht was ich falsch mache.
Kann ich evtl mit nem anderen Programm, wie z.B. modiag exp, oder carsoft was machen?
Habe jedoch nur das Interface für die PA-Soft 136 und noch nen KKL-Interface, was ich seinerzeit für nen Passat mit VAG-Com genutzt habe.
Lieben Gruß
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 25 Monaten
Mitglied seit: 28.11.2006
Triefenstein
Deutschland
10 Beiträge
ja,das problem mit der PA software 1.4 hab ich auch... sollte eigentlich ganz einfach gehen, bekomm es aber nicht hin... ist hier keiner weiter der es mit der software schon hinbekommen hat und weiterhelfen kann ??
wäre echt sehr cool...
Wenn ich Mercedes fahren will,ruf ich mir nen Taxi
Mitglied seit: 28.11.2006
Triefenstein
Deutschland
10 Beiträge
wirklich keiner hier der sich damit auskennt ? würde doch schon ohne ende davon gekauft... treibt sich hier denn niemand rum ?
Wenn ich Mercedes fahren will,ruf ich mir nen Taxi
Mitglied seit: 06.03.2013
Gescher
Deutschland
25 Beiträge
Hmmm
Muß nun erst mal überlegen habe ich das jetzt richtig verstanden ?
Ihr wollt was codieren und habt beide Stecker im Füßraum und im Motorraum ?
Codiert wird bei diesen Modellen über den Runden Motorraum obd
Fehler lesen und löschen über den Fußraum obd rechteckig
Bei VFL gibt es 13 Pahrameter oder so die stehen alle untereinander mit der kenzeichnung ece die müssen auf US umgeschrieben werden dann geht US DRL Tagfahrlicht und US Sidemarker natürlich müssen die BLK glaub ich noch aktiviert werden
mfg
Mitglied seit: 28.11.2006
Triefenstein
Deutschland
10 Beiträge
mhh... vorne im motorraum hab ich keinen stecker mehr... is nen 330ci cabrio 09.2000
kann man ja nur von dem obd2 aus machen oder ?
Wenn ich Mercedes fahren will,ruf ich mir nen Taxi
Mitglied seit: 06.03.2013
Gescher
Deutschland
25 Beiträge
Ja klar die Runden obd im Motorraum war so viel ich weiß bei den ersten E46 die raus gekommen sind
Dann wurde alles im Fußraum auf obd2 umgesetzt
also für dich die richtige anlaufstelle
mfg
Mitglied seit: 14.09.2012
Mainbernheim (Unterfranken)
Deutschland
2224 Beiträge
Bei bauj. 2000 müsste noch OBD1 und OBD2 vorhanden sein. Am OBD2 Anschluss sind weniger Pins vorhanden und man kann nur die Abgasrelevanten SG auslesen. Alles andere ist an OBD1 und wird da ausgelesen.
Mitglied seit: 06.03.2013
Gescher
Deutschland
25 Beiträge
Also ich habe auch Bj2000 und nur den OBD 2 (Rechteckig) im Fußraum der Fahrerseite der runde ist nicht mehr da war er auch nie :-)
kein OBD vorhanden.
OBD und OBD2 wurden nur kurze zeit zusammen verbaut bis 2001 dan nur noch OBD2 dann kommt es aber auch noch darauf an welches Model es ist
http://www.obd-2.de/bmw-diagnose-stecker.html
das lsz braucht beim 2000er model nicht auf us gesetzt werden...das tfl funktioniert auch im ece standart...nur einfach drl aktivieren und schon gehts...
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!
-> PN an mich
-----------------------------
Keep the Harder Style alive.
Mitglied seit: 28.11.2006
Triefenstein
Deutschland
10 Beiträge
also einfach drl aktivieren und es geht... das geht nicht...
oder ich bin zu blöd...
hab leider noch keine zeit gehabt zu testen.. da ständig irgendwas anderes kaputt geht dieses jahr... nun dauert es nicht mehr lang das alles getauscht ist :(
jetzt ist das A-getriebe im eimer :(
Wenn ich Mercedes fahren will,ruf ich mir nen Taxi
Mitglied seit: 28.11.2006
Triefenstein
Deutschland
10 Beiträge
aber wenn das so einfach geht...können wir uns gerne mal treffen... wenn du das kannst.
geht das auch beim 320er touring von 99 so einfach ?
dann hätte man hier gleich mehrere autos zu machen ;) schweinfurt is ja nicht gerade weit weg.
Wenn ich Mercedes fahren will,ruf ich mir nen Taxi
der 99er hat die dia buchse im motrraum...da müsste ich mal probieren ob ich da in die sg's komm mit meinem interface...
biust du mobil mit dem cabbi? dann kannst gerne mal bei mir vorbei kommen...da können wir mal schauen woran es happert ;)
ich hab selbst nen 2000er qp und ein 04er cabbi...dort ist es jeweils ohne anpassung der länderkennung ohne weiteres möglich gewesen das drl zu aktivieren...
auch bei anderen modellen war dies möglich...
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!
-> PN an mich
-----------------------------
Keep the Harder Style alive.
Mitglied seit: 06.03.2013
Gescher
Deutschland
25 Beiträge
Zitat:
das lsz braucht beim 2000er model nicht auf us gesetzt werden...das tfl funktioniert auch im ece standart...nur einfach drl aktivieren und schon gehts...
(Zitat von: Rockford Fosgate E30)
Dann bekommst das aber nicht mit FL hin wetten lach bei 2000 muß man das umstellen sonst hast nur TFL über abblendlicht aber mach ruhig