Demontage/Ölverlust Stirndeckel
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 13.02.2011
Bonn/Alfter
Deutschland
20 Beiträge
Ich habe hier schon einige Berichte darüber gelesen, benötige aber mehr Infos:
Wie bekomme ich die dicke Schraube an der Riemenscheibe (Kurbelwelle) ohne Schlagschrauber ab?
Gibt es eine möglichkeit zB.durch einen Dorn/Stift das Schwungrad am Getriebe festzusetzen?
Kann ich die alte Wasserpumpe (mit neuer Dichtung) wieder einbauen.
Gibt es eine Anleitung dafür und welche Dichtungen ich alle brauche.
Habe nur diese hier:
LinkGruß vom Neuling aus Bonn
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo bmw-rheinland,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Demontage/Ölverlust Stirndeckel"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Also die grosse Schraube vom Schwingungsdämpfer bekommst du am besten mit ner grossen Verlängerung ab. Die ist mit 330 NM fest. Das Schwungrad am Getriebe kannst du fixieren. Du musst nen Nippel aus dem Getriebe ziehen und da mit nem Arretierdorn oder Bohrer arbeiten. Halt etwas, was nen bisschen stabiler ist. Eventuelle musst du den Halter der Benzinschläuche lösen und die Schläuche etwas zur Seite drücken. Die Öffnung befindet übrigens ungefähr auf 9 oder 10 Uhr in Fahrtrichtung auf der Fahrerseite. Da kommst du aber nur von unten ran.
Schau mal hier:
LinkDie Nummer 14 ist der Stopfen. Das Loch da rechts siehst du ja. Da muss der Dorn dann rein. Kannst auch mal eine Bildtafel vorher gucken. Da müsste es bei der Nummer 7 sein.
Wechseln solltest du auf jeden Fall die Dichtungen 17, 25 und 26. Wobei die 25 und 26 eigentlich eine Dichtung ist. Die drei (oder zwei) Dichtungen kosten bei BMW ca 30 Euro. Wenn du dir natürlich einmal die Arbeit machst, kannst du gleich den Kurbelwellensimmering (11) mit wechseln. Kostet bei BMW ca. 20-25 Euro. Gut wäre es, wenn du noch ne Dichtmasse verwendest. Ich hatte es schon öfter, dass es hinterher immer noch geölt hat, obwohl ja die Metalldichtung verbaut wurde. Den oberen Deckel des Kettenkastens musst du etwas nach unten hebeln damit die Fläche zum Ventildeckel plan ist. An den Übergängen ist von BMW das Arbeiten mit der Dichtmasse vorgegebe. Du siehst auch, wenn du den Ventildekel abmachst, dass da dann noch Reste vom alten Dichtmittel vorhanden sind.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 13.02.2011
Bonn/Alfter
Deutschland
20 Beiträge
Danke schön,
wie siht es denn mit der Wapu aus und der Ölwannendichtung,bekomme ich die wieder dicht?
Gruß
schau da mal rein, sehr hilfreich!
Link
Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 13.02.2011
Bonn/Alfter
Deutschland
20 Beiträge
Die Bilder hab ich vorher schon gesehen, aber nicht wirklich Hilfreich für die Demontage.
Gibt es eine Beschreibung?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 13.02.2011
Bonn/Alfter
Deutschland
20 Beiträge
Danke
die Übergänge wede ich mit der Dichtmasse von BMW (Drei-Bond) einsetzen.
Muss die Metalldichtung auch mit Dichtungsmasse eingesezt werden oder wird die so wie Sie ist verbaut??
Gruß