Bremsanlage e46 330 oder e36 M3? Welche besser?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.07.2007
Homberg
Deutschland
181 Beiträge
Moin Freunde.
Sagt mal einer, welche
Bremsanlage ist besser für meinen
e36?
Die große Anlage auf dem e46 330 oder die originale
M3 vom
e36?
Sind ja beide sowie einfach zu verbauen beim
e36.
Hier ist nur die Rede von der VA.
Gerne gehört auch Tips zur HA! :-)
MFG
oG
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo oG Nova,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Bremsanlage e46 330 oder e36 M3? Welche besser?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ob 10mm Unterschied im Durchmesser der Scheiben etwas ausmachen, wage ich zu bezweifeln. Zudem steht dann noch der Kostenfaktor im Raum. Lohnt es sich? Ich denke "NEIN".
Mitglied seit: 24.09.2008
Braunschweig
Deutschland
412 Beiträge
stahlflex rein und ate power disc scheiben in verbindung mit den ate high performance belägen und du bremst wie eine 1=)
Wenn nicht groß was an der Leistung verändert wurde, würde ich den günstigsten Weg über die 300mm Scheibe vom E46 328 gehen.
Wenn Du irgend eine Bremse brauchst, sag bescheid hab gerade einiges zur Auswahl was zum Verkauf steht. Auch M3
Fährt man quer, sieht man mehr.
naja, aufwand ist bei der m3 ja umwelten größer !"
Must die achsschenkel tauschen !
330er kostet halt sind ja recht gefragt !
300er vom E46 328er pust plug und play ! Und billiger !
Genau so sehe ich das auch.
Zudem reicht die 300mm Bremse locker für über 200PS.
Ps:Nagelneue Scheiben und Beläge für den 300mm Umbau hab ich auch noch da.
Fährt man quer, sieht man mehr.
Empfehle auch aus eigener, guter Erfahrung den Umbau auf die 300mm-E46-Anlage!
Bloss die Satteltraeger tauschen und rauf mit den 300mm-Scheiben!
des ist dann die vom 328 gell? Wie siehts dannmitn Rädern aus? Passen da dann noch 15"?
Mit der 300mm Bremse vom E46 328i müssen mindestens 16 Zöller gefahren werden.
Zitat:
Mit der 300mm Bremse vom E46 328i müssen mindestens 16 Zöller gefahren werden.
(Zitat von: jospi69)
dann hat sichs vorerst wohl erledigt :(
Hab 15" Standfelgen und will s Auto net n ganzen Winter über auf meinen Mitos stehn lassen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 23.07.2007
Homberg
Deutschland
181 Beiträge
Soweit ich weiß, muss man bei der 330er Bremsanlage nur die Sättel + Halter tauschen oder? Und mind. 17 Zoll aufziehen?
Bei der M3 kommt doch noch der Bremskraftverstärker dazu oder?
Ich will wissen, welche Anlage die bessere ist. Ich brauche die Anlage "nicht nur" (aber auch) für den Alltag, soll aber auch keine Keramikbremse sei.
Die 330 vom e46 wurde auf 230 PS ausgelegt.
Die M3 auf 320 PS. Also ein Unterschied von etwas 100 PS.
Ich selbst tendiere zur 330 vom e46.
Du vergleichst da ein wenig Äpfel mit Birnen würde ich sagen.
Keramikbremsen mit TÜV gibts schonmal nicht für den E36.
Klar spielt die Leistung auch ne Rolle, aber da kommen dann noch Faktoren wie Fahrzeuggewicht etc dazu.
Es gibt nicht die bessere Bremsanlage, der Montageaufwand ist bei der E46 Bremse deutlich geringer.
Dafür ist die Bremsscheibe bei der M3 Bremse 3mm dicker, was ein Indiz dafür ist das sie belastbarer sein sollte. Allerdings gibts bei der E46 Anlage die Compoundscheiben, die diesen Vorteil wieder egalisieren.
Für den Alltag wäre in meinen Augen die 325mm Bremse die bessere Wahl im Vergleich zur M3 Bremse, da sie, bedingt durch die größere Reibfläche, ein besseres Kaltansprechverhalten haben sollte.
Aber ich bin noch keine M3 Bremse gefahren, deswegen kann ich das nicht definitiv bestätigen.
Am wirtschaftlichsten wäre aber, wie es schon viele geschrieben haben, die 300mm Bremse.
Mit ordentlichen Scheiben und Belägen ist die Bremsleistung schon sehr ordentlich.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Was genau meinst Du "mit ordentlichen Scheiben und Belägen'' ?
Könntest Du eine Kombi mit gutem P/L Verhältnis nennen bzw. was der komplette
Umbau (Beläge+Scheiben VA+HA) dann etwa kosten würde?
Meine (e36 328) Bremse wird ja auch über lang oder kurz getauscht werden müssen.
Da bietet es sich ja wegen des geringen Aufwands eigentlich an, gleich auf die vom
e46 328 (300mm) umzusteigen, oder?
Bearbeitet von: csm-101 am 02.11.2010 um 11:38:18
--E10-Boykottierer--
Wenns rein ums Thema Wirtschaftlichkeit geht,dann fällt die Wahl sehr einfach: 300mm
300mm
Positiv:
- Umbau ist einfach und günstig
- Verschleißteile sehr günstig
- es können 16" gefahren werd
- bei einer Leistung von max 150 Ps locker ausreichend
Negativ:
- Bei höherer Leistung mMn zu schwach
325mm
Positiv:
- bei einer Leistung von über 150PS ausreichend
- Umbaukosten halten sich noch in Grenzen
- Verschleißteile relativ günstig
Negativ:
- bekannte Probleme bei Nässe
- eigentlich nur mit den Compound Scheiben von BMW sehr gut, diese sind sehr teuer
- 17" Felgen sind notwendig
315mm M3
Positiv:
- serienmässig Compound Scheiben
- ausgelegt für über 300PS (theoretisch)
Negativ:
- Verschleißteile teuer
- Umbaukosten höher
- 17" Felgen notwendig
Ich persönlich fahre die 345mm compound Bremsscheibe vom E46 M3 CSL mit den 6-Kolben BMW Performance Sätteln aus dem 135i.
Diese Bremse ist der Oberhammer!
Nie mehr Angst bei Geschwindigkeiten über 200 km/h (und meiner fährt deutlich mehr).
Nachteil bei der Bremse ist natürlich der Kostenfaktor, allerdings war die Bremse jeden Cent wert.
Ich bin der Meinung, wer ein schnelles Auto fährt sollte auf gar keinen Fall an der Bremse sparen.
Fährt man quer, sieht man mehr.

Diese Antwort wurde
1 mal gelobt (positiv)
und
0 mal kritisiert (negativ)
Details anzeigen
Die Aussage von Richman997 kann ich so unterstützen :)
Zu dem Problem bei Nässe, was die 330i Anlage hat, kann ich nix sagen.
Der Compact wird nicht mehr bei Regen bewegt :)
@csm-101:
Was ordentliche Scheiben und Beläge angeht, da teilen sich leider die Meinungen.
Ich finde bei ATE und EBC kann man nichts falsch machen, kosten aber auch mehr als die von Zimmermann und Co.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Die 300mm soll nur bis 150ps gut sein? Ich dachte die kommt aus dem e46er 328 ?
Mal ganz blöd gefreagt: Was habe ich an meinem e36 328 für einen Durchmesser?
--E10-Boykottierer--
286mm belüftet.
Also wenn 300mm für Fahrzeuge BIS 150 PS ausgelegt sind,
dann werden ab Werk ja die Fahrzeuge mit zu kleinen Bremsen
ausgeliefert. Ich denke das sollte 250 PS heissen, so würde der
Bezug auf den M3 Sinn ergeben.
Bearbeitet von: Nicore am 02.11.2010 um 14:04:09
BMW Team Oberhavel
318i bis 328i haben alle innenbelüftete Scheiben vorne mit 286x22mm Größe.
Ab 323i haben sie innenbelüftet, Motorvarianten darunter haben massive Scheiben.
BMW Team Oberhavel
Laut der Abbildung haben sie beide. Was aber auf Grund
des Bremssattels nicht geht. Musst mal mit den Fahrzeug-
Identnummern laut Fahrzeugschein eine Ersatzteilabfrage
machen, da werden Dir bei den Modellen unter 323i die
286x12mm angezeigt. Passen tun aber auch die belüfteten
wenn man den Bremssattel wechselt, hab ich auch so gemacht.
BMW Team Oberhavel