metallisches Geräusch bei holpriger Straße
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 19.09.2006
														
														Freiburg
														Deutschland
														
														
33 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													metallisches Geräusch bei holpriger Straße
																								
																							Hallo zusammen,
bei dem schönen momentanen Wetter kommt es gegen Abend häufiger mal vor, dass ich mit offenen Scheiben fahre und dabei ist mir ein Geräusch aufgefallen beim meinem 320d Limousine Facelift welches sich allerdings nur bei holpriger Straße zeigt. Besonders gut ist es erkennbar bei geöffneten Scheiben und benachbarten Häusern welche wohl die Reflexion hervorrufen. 
Bei dem Geräusch handelt es sich um metallisches Geräusch welches sich anhört als würde ein Gabelschlüssel auf einen harten Boden fallen und kommt irgendwo von hinten. Zuerst bin ich davon ausgegangen, dass es irgendwas im Kofferaum sein könnte aber Fehlanzeige. Hat einer von euch eine Idee von was das Geräusch stammen könnte?
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.07.2010 um 12:34:16
													 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo Uomo83,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "metallisches Geräusch bei holpriger Straße"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										E46? Schonmal die hinteren Federn genauer angeschaut? Vielleicht ist eine der Hinterachsfedern gebrochen...
												
										
								 
							 
							
							
							
								Nix Airride , lieber tief fahren als tief Parken
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 19.09.2006
										
										Freiburg
										Deutschland
										
										
33 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ja, es ist ein E46er...
also ich lag jetzt mal unter dem Auto und hab versucht zu erkennen was man erkennen kann, aber da ist mir jetzt nichts sonderliches aufgefallen soweit ich das als Leie beurteilen kann.
Meinst du mit durchgebrochen wirklich durchgebrochen? Wenn ja müsste man das nicht eigentlich am Fahrverhalten merken?
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hallo Du,
ich habe auch einen E46 320d Touring, in 3 Jahren beide Hinterfedern gebrochen, immer unten in der 1. Windung, Mach mal hinten mit Wagenheber hoch und somit Feder entspannen, Fahrzeug gegen wegrollen sichern dann drunterlegen und an der Feder rütteln,
wenn Sie sich bewegt isse gebrochen, wie gesagt 1.untere oder obere Windung anschauen.
Habe beide Federbrüche beim Fahren NICHT bemerkt, sondern erste mein Schrauber beim Bremsenwechseln und die Zweite der TÜV , durfte dann noch mal antraben. Wenn Du durch ne richtige Welle durchgehst und das noch in einer Kurve ich weis nicht, ob das gut geht. Kannste aber selber wechseln habe ich auch gemacht, geht hinten ganz leicht und du sparst Kosten !!!!
Thomas aus LG
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 19.09.2006
										
										Freiburg
										Deutschland
										
										
33 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										So hab ihn hochnehmen lassen und tatsächlich - beide Achsen gebrochen und das bei schonender Fahrweise...
Kann mir jemand einen Rat geben welche Federn sinnvoll sind zu verbauen und wie sieht es aus mit den Stoßdämpfern (120.000 km) ? Besser gleich mit wechseln oder warten und hoffen, dass sie noch lange halten?
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Die Dämpfer kann man ja prüfen lassen. Mit den originalen könntets du dir dezente H&R 35/20 verbauen.
Bei einer höheren Tieferlegung empfehle ich dir ein Komplett Fahrwerk, dort kommt es dann darauf an wieviel du ausgeben möchtest.
								
							 
							
							
							
								Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 19.09.2006
										
										Freiburg
										Deutschland
										
										
33 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Wie lange halten Dämpfer denn schätzungsweise bei "normaler" Fahrweise? Ich bin eben am überlegen ob es sich nicht rentiert gleich beides raus zu reißen, da zu einen das ganze dann auf einander abgestimmt ist und zum anderen die Dämpfer denke ich früher oder später ausgetauscht werden müssen und ich mir somit zumindest einen Teil der Einbauarbeiten sparen kann wenn ich beides gemeinsam machen lasse anstatt in einem Jahr vielleicht doch noch die Dämpfer wechseln zu lassen.
Wären die Unterschiede denn sehr groß zwischen den originalen und dem Cup-Kit in wie von dir vorgeschlagen 35/20 von H&R bzw inwieweit machen sich die Unterschiede denn bemerkbar?
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hallo,
meine Dämpfer wurden bei ca. 250000 km gewechselt. Habe sie beim freundlichen testen lassen und der sagte daß sie eigentlich noch in der Toleranz liegen. Aber da sie schon etwas schwammig wurden baute ich neue ein. 
Federn von H&R 35/20 und Domlager tauschte ich auch gleich. 
mfg
Gecko
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Eben das hängt von der Fahrweise und den Straßen ab. Aber wenn Du auf nummer sicher gehen möchtest, dann ist mein Tipp das Gewindefahrwerk von DTS. Dazu gibt es schon einige threads hier im Forum. Ist zwar umstritten, aber ich finde das Fahrwerk nur geil für den Preis. Aber las die Finger von No Name Fahrwerken bei ebay.
								
							 
							
							
							
								Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden.