Leerlaufregler wo beim 99´er TU-Motor ??
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 20.02.2007
														
														HAMBURG-CITY
														Deutschland
														
														
100 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Leerlaufregler wo beim 99´er TU-Motor ??
																								
																							Hallo liebe BMW-Freunde,
ich möchte den Leerlaufregler meines 99´er Touring ausbauen und reinigen. Es  ist der TU-Motor verbaut und ich weiss nicht wo bei diesem Modell der LLR liegt. 
Ausserdem würde ich gerne eure Tipps hören, was ich beim reinigen beachten soll und ich speziell zum reinigen verwenden sollte.
Danke schonmal an alle!!!
Gruß
Mehmet
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo Mehmet,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Leerlaufregler wo beim 99´er TU-Motor ??"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 08.03.2006
										
										Schortens
										Deutschland
										
										
93 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Also erst den kompletten Ansaugtrakt entfernen , sprich Luftfilterkasten u. Faltenbalg, dann kann man den Regler schon sehen. Ist allerdings ne ziemliche Fummelei, die Schläuche vom Regler zu ziehen. Wenn der Regler dann draußen ist , das Teil schön mit Bremsenreiniger einsprühen und einwirken lassen ( Waschbenzin geht auch ). Um das Innenleben des Teils richtig zu reinigen, könnte man auch noch einen Pinsel zur Hilfe nehmen. Und immer schön vorsichtig machen.
MfG Betonmichl
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										wenn ich mich recht erinnere hatte der TU motor gar keinen leerlaufregler mehr... bin mir jetzt aber nich 100%ig sicher
								
							 
							
							
							
								Wer das liest ist doof! xD
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
wenn ich mich recht erinnere hatte der TU motor gar keinen leerlaufregler mehr... bin mir jetzt aber nich 100%ig sicher
(Zitat von: Born_to_Drive)
 
falsche aussage :-)
mfg
								
 
							 
							
							
							
								In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										einfach mal die suche benutzen....
hier ist ne anleitung,wo auch der llr. ausgebaut wird.
mfg
Link
								 
							 
							
							
							
								In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 20.02.2007
										
										HAMBURG-CITY
										Deutschland
										
										
100 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hallo Ihr Lieben,
danke für eure hilfreichen Tipps und der bebilderten Anleitung.
Bei dem Bild wo man ganz genau den LLR sieht, fiel mir schonmal die Frage ein, ob nach lösen der Schläuche sehr viel Wasser austritt?
Ist es so viel, dass ich nach der ganzen Prozedur am besten komplett neue Kühlflüssigkeit einfülle?
Liebe Grüße,
Mehmet