Thermoschalter Waschdüsen
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 09.04.2006
Ulm
Deutschland
41 Beiträge
Thermoschalter Waschdüsen
Hallo,
ich habe beim Einbau meiner NSW in meinem rechten Bremsluftschacht einen Sensor gefunden. Nach der Forumssuche weiß ich jetzt auch, daß es der Thermoschalter für die beheizten Waschdüsen ist.
Nun meine Frage: Habe ich dann auch die beheizten WD oder ist der Schalter von Werk aus immer eingebaut?
Ich habe nämlich im Winter festgestellt, daß meine Düsen immer eingefroren sind. Klar, kann natürlich sein, daß die defekt sind.
Gibts denn ne einfache Art der Funktionsüberprüfung -sprich: OHNE Voltmeter- denn Elektrik und Strom sind nicht meine Freunde...?
Danke für die Hilfe
Gruß
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Muli,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Thermoschalter Waschdüsen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Der Thermoschalter ist nur eingebaut wenn du heizbare Waschdüsen hast,einfach mal schauen ob an den Waschdüsen Kabel dran sind,wenn ja sind die auch beheizbar.
Wenn du die Düsen überprüfen willst baust du die Dämmmatte unter der Haube ab, clipst die Düsen aus (evtl in ner Fachwerkstatt machen lassen, geht ein bissl merkwürdig) und misst mit einem Ohm-Meter an den Düsen.
Dazu die Stecker abziehen und die Messspitzen evtl mit einem dünnen Draht verlängern, weil man sonst nicht wirklich in die Düse reinkommt.
Der Widerstandswert ist nicht sonderlich groß, also auch auf den Messbereich achten.
Zeigts nen Wert an, sind die Heizungen i.O., zeigts 1 Mega-Ohm oder Unendlich an sind sie logischerweise defekt.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Naja daß die Düsen im Winter manchmal eingefroren sind, muss ja nicht unbedingt daran liegen das Du keine beheizbaren Waschdüsen hast, sondern zu wenig Frostschutz im Tank ;-)
Denn schliesslich friert das Scheibenwasser ja meistens in den dünnen Wasserschläuchen.... ;-)
Aber was Dir hilft, ohne mit nem Multimeter hantieren zu müssen, ist einfach mit Deinem Fahrzeugschein zum nächsten Freundlichen zu fahren. Der kann Dir dann anhand der Fahrgestellnummer genau sagen ob Dein Wagen die beheizbaren Düsen hat. Somit müsstest Du die Düsen auch nicht ausbauen.
Zitat:
Aber was Dir hilft, ohne mit nem Multimeter hantieren zu müssen, ist einfach mit Deinem Fahrzeugschein zum nächsten Freundlichen zu fahren. Der kann Dir dann anhand der Fahrgestellnummer genau sagen ob Dein Wagen die beheizbaren Düsen hat. Somit müsstest Du die Düsen auch nicht ausbauen.
Oder im Wartungsheft ganz vorne nachschauen. Dort ist in der Regel ein Aufkleber mit den Sonderausstattungen.
Stimmt, da müsste es auch stehen und der Aufwand ist noch geringer ;-)
bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine mal gehört zu haben dass alle e36 mit beheizten spritzdüsen ausgestattet sind...
schlachte zur zeit einen e36, m50, 325i, ohne vanos, schaltgetriebe...
bei interesse einfach melden...
Zitat:
bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine mal gehört zu haben dass alle e36 mit beheizten spritzdüsen ausgestattet sind...
(Zitat von: Sonntag86)
Leider nicht,war nur gegen Aufpreis zu haben.