Sonar Scheinwerfer. Standlichtringe am Standlicht?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 12.09.2007
Deutschland
14 Beiträge
Sonar Scheinwerfer. Standlichtringe am Standlicht?
Hi leute!
hatte mit meinem
e36 coupe einen auffahrunfall und habe mir die Scheinwerfer von
Sonar geholt aus geld mangel.
Zu meiner frage!
Will das kabel von den standlichtringen an den kabeln vom standlicht mit anklemmen.
das kabel welches zum standlicht geht, ist eines schwarz und das andere weis.
ist das schwarze wie normal minus und das weise dann halt plus?
will nur nochmal sicher gehen nicht das die standlichtringe mir gleich durchflastern!
LG Stefan
P.S. LWR ist schon drin!
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo SteefaN,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Sonar Scheinwerfer. Standlichtringe am Standlicht?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 12.09.2007
Deutschland
14 Beiträge
aktuell gesperrt
1) Aachen 2) Burscheid
Deutschland
596 Beiträge
Du brauchst doch gar nicht die Leitung vom Standlicht anzapfen, hat nicht der Coupe einfach so ein Stecker den man per Plug and Play dran steckt????
Gruß sejfo
der hat doch sicher kein stecker nur fürs standlicht.
Weiss jetzt nicht die farben, aber eigentlich sollte schwarz minus sein.
probiers doch einfach,kann höchstens ne sicherung draufgehen!!im schlimmsten falle!
also du musst den stecker vom alten scheinwerfer nehmen soweit ich mich errinern kann diese sonar dinge man man man ich musste damals auch um bauen löten und die ganze kacke dazu sind die dinger meist undicht lieber 1 monat mehr sparen oder auch 2 also kann eigentlich nur ueber die dinger klagen dann brauchst du aufjedenfall ne groessere sicherung meine war auch sofort durch also das zu dem thema sonar :P
Mitglied seit: 08.02.2008
Son Ferrer / El Toro
Spain
90 Beiträge
Ich habe es so geloest :
- Stecker vom Parklicht in den Sonar-scheinwerfer stecken und
die Kabel (ROT/WEISS) durchdrennt .
- Eine mittelgrosse Luesterklemme mit 2 verbindungen nehmen
- Die drei roten und drei schwarzen Kabeln vom Sonar-Scheinwerfer jeweils
gebuendelt zu einem Strang in die Luesterklemme
- Das Parklichtkabel mit der L-Klemme verbinden
( ROT zu ROT ; WEISS zu SCHWARZ )
- Die L-Klemmme mit Isolierband ordendlich umkleben, damit kein Wasser
rein kann.
- Das Parklicht am Sensor-Scheinwerfer brauchst du nicht.Verbinde es besser
nicht mit der Stromversorgung, da die Birne darin die schlechte Neigung
hat zu verschmoren. Ich habe den abgezwickten Stecker vom BMW im Parklicht
vom Sensor-Scheinwerfer stecken lassen- brauchst du spaeter vielleicht
wieder.
Ein Tip zu den Scheinwerfer : Hol dir irgendeinen Silikon Dichtungsmittel fuer
Sanitaer und dichte die Fugen am Schweinwerfer ab, die du Pach haben kannst, und Wasser rein kommt. Bei mir hat es geholfen und sind seit fast einem Jahr
dicht.
Wie du das machst liegt an dir. Bei mir gab es keinen Kurzschluss und die Lampen leuchten genau so wie Parklichtringe ohne Probleme.
Mitglied seit: 20.01.2005
Witzenhausen
Deutschland
362 Beiträge
wie munich schreibt.
statt lüsterklemmen könnte man ja auch was anderes nehmen.
meine scheinis sind noch dicht..habe nichts machen brauchen bisher.
meine waren undicht da war fuer mich klar verkaufen und FK her
aktuell gesperrt
1) Aachen 2) Burscheid
Deutschland
596 Beiträge
Oder Hellas kaufen :-))))
ja hellas mit xenon fuer 800 euro :D:D:D
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 12.09.2007
Deutschland
14 Beiträge
Ja die von Hella hätte ich auch gerne aber mehr gibt der Geldbeutel nicht her im moment.
Ich weil ich das Auto brauche um auf arbeit zu kommen kann ich auch nicht noch zwei monate sparen um mir die von Hella zu kaufen.
Aber danke noch für eure zahlreichen antworten!
Werde sie mir gleich ausdrucken und in den Baumarkt fahren und dann an die Arbeit machen.
Mitglied seit: 20.01.2005
Witzenhausen
Deutschland
362 Beiträge
noch eins zum thema undicht: ich hatte 2 jahre garantie auf die scheinis..sollte das bei dir auch so sein würde ich nichts abdichten an den dingern.
fk laufen auch an
bei fk ist die garantie erstens sicher und bis die dinger anlaufen musswirklich was passieren :)