Winterreifen! Welche DOT ist noch in Ordnung?`??
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.11.2006
Deutschland
348 Beiträge
Winterreifen! Welche DOT ist noch in Ordnung?`??
Hi,
will mir einen gebrauchten Satz Winterreifen kaufen. Ich habe ja immer welche in Aussicht, mit relativ gutem Profil usw. jedoch sind die meist vom Herstellungsdatum (DOT) schon etwas älter. Welches Herstellungsdatum sollte ich mind. nehmen, damit die Reifen noch nicht wirklich hart und noch gut fahrbar sind? Ich bekomm meistens welche von 2002 oder so angeboten.
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo Ralf131,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Winterreifen! Welche DOT ist noch in Ordnung?`??"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Mitglied seit: 07.11.2005
Mengkofen
Deutschland
865 Beiträge
Ich würde ab 2004 nehmen und nicht unter 6-7mm Profil, alles andere hat bei Winterreifen keinen Sinn (außer zur kurzfristigen Überbrückung).
Wer andern eine Grube gräbt ist Totengräber
Keine Arme, keine Kekse!
kommt halt drauf an, wie lange du die reifen fahren willst und wann diese ans auto montiert wurden.
an sich ist 2002 ok, wenn die reifen erst 2005 montiert wurden, sprich 3 jahre fachgerecht gelagert wurden. so sind diese dann effektiv erst 3 jahre alt und du kannst mit denen noch locker 2-3 winter fahren.
allgemein sollte man einen reifen am stück nicht länger wie 5 jahre fahren (also 5 winter). der reifen selber kann jedoch bis zu einem alter von 10 jahren problemlos gefahren werden, wenn er die ersten 5 jahre fachgerecht gelagert wurde.
schreib am besten den verkäufer an und frag den, seit wann er den reifen fährt, also nach dem kaufdatum, von da an rechnest du dann runter.
Bearbeitet von - dme am 30.05.2008 11:57:42
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Arthur Schopenhauer
Ich hab mich auch erst drüber informiert, weil ich mir welche aus 3706 (also 37kw aus 2006) gekauft habe.
Ich bin auf den Standpunkt angelangt, dass Winterreifen nicht grundsätzlich älter sein sollten als 5 Jahre, weil der Gummi aushärtet und der Grip im Schnee dadurch schlechter wird. Kommt drauf an, welchen Berg dass du bei 30cm Schnee auf der Straße hoch willst :-) *Quatsch* empfohlen sind 5 Jahre, aber wenn du nicht gerade ins Gebirge musst, die Reifen lange und richtig gelagert wurden kannste die schon noch ne Weile fahren.
Bearbeitet von - OnkelRunner am 30.05.2008 15:16:17
Mit Sombrero auf und Doc Martens an - so geht die Reise los...
Mitglied seit: 29.12.2007
Landkreis Osnabrück
Deutschland
1126 Beiträge
die Reifen altern auch wenn sie fachgerecht gelagert werden
Die Hälfte der Zeit waren sie doch sowieso eingelagert,weil sie wohl im Sommer nicht gefahren wurden
5 Jahre alte Wintereifen würde ich nicht mehr kaufen,es sei denn du fährst sie im nächsten Winter komplett runter
ja, das thema mit dem reifenalter. ich habe hier schon auch so manche erfahrung sammeln können.
Allgemein kann ich meinen vorrednern nur anschließen. Der Zustand der Reifen und der Alterung hängt, wie bereits erwähnt, von der Lagerung, der fahrweise und auch davon ab, was der reifen in seiner "lebenszeit" wiederfährt. So altert ein reifen von einem Laternenparker sicherlich schneller, als ein Reifen von einem garagenparker (dunkel und trocken), welcher sein wagen regelmäßig aber wenig bewegt. Aber zu wenig Bewegung kann ja auch schaden. Z.b. Wenn das fahrzeug auf den reifen mal sehr lang stand, dann können sich sogenannte Standplatten ergeben. usw. usw.
Sicherlich lagert ein winterreifen i.d.R. die hälfte seines Lebens, aber wenn dieser nicht richtig gelagert wird und zudem vllt. noch Licht und hohen TEmperaturen ausgesetzt ist, dann altert dieser bestimmt schneller.
Normalerweise sagt man bei winterreifen, dass man sie ab ca. 4mm restprofil tauscht und vom alter her 4 bis max. 6 Jahre. Aktuell im vergangenen winter habe ich aber z.b. gebrauchte Reifen gefahren, welche ich von meinem ONkel (conti winter contact) bekommen habe. Diese sind schon 7 Jahre alt und noch einwandfrei zu fahren(natürlich behaupte nicht wie Neureifen!), sowohl im trockenen als auch schnee. Jedoch muss man dazu sagen, dass diese die letzen 3 Jahre nicht benutzt wurden. Man kann als nicht pauschal sagen, dass reifen ab einem bestitmmten alter x nicht mehr verwendet werden sollen.
ABEr: je älter desto höhter eben die gefahr, dass sie nachlassen. dass sie härter werden und somit auch gefährlicher bei nässe ist auch normal. Und bei gebrauchten Reifen wäre ich sowieso misstrauisch.
Bearbeitet von - Insane76 am 31.05.2008 16:39:36
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 14.11.2006
Deutschland
348 Beiträge
Danke Leute!!!