So, Mission erfolgreich: Habe die Signalspannung gemessen! Habe bei 6000 u/min im 3. Gang 4,25 Volt. Ist dieser Wert gesund? Oder sollte ich nicht in etwa 5.0 Volt haben bei dieser Belastung?
Bin folgendermaßen vorgegangen:
Im OBI Voltmeter gekauft und 2 Meter vom billigsten 2 adrigen Kabel. Stecker am
LMM angezogen und mit Voltmeter geprüft, welche der Pins für die Versorgungsspannung da sind (Zündung auf 1), dann eben die andere plausible Kombination von Pins genommen, weil ich ja nicht die Versorgungsspannung will sondern die Signalstärke: Pin 1 und Pin 2 sind nun intressant (Pin Nummern zu finden am
LMM Steckergegenstück). Zündung wieder aus. Die Enden des Kabels 3 cm blank gemacht und die einen Enden in Pin 1 und Pin 2 gesteckt. Darauf achten, dass sich die beiden Kabel nicht berühren und nicht an Masse kommen etc! Tesafilm verwenden zum Sichern! Dann Stecker wieder auf den
LMM stecken. Da Kabel zur Motorhaube hinten raus führen und Haube schließen. Kabel durchs offene Fenster legen und dort mit dem Voltmeter verbinden (auch wieder mit Tesafilm; siehe Bild). Nun kann man losfahren! Voltmeter zwischen die Schenkel oder jemanden mitnehmen, der abliest. Dann zum Ort raus beschleunigen mit vollgas, 3. Gang und bei 6000 u/min ablesen. Fertig.

(Schwarz == Stecker vom Motor kommend, welcher auf
LMM gesteckt wird. Grün + Rot == Kabel, die vom
LMM-Stecker Pin 1 und Pin 2 zum Voltmeter führen.)
Soweit ich weiß, sollte die Signalstärke bis max. 5.0 Volt gehen. Klar war ich mit 6000 u/min nicht am Maximum - aber beinahe. Da kommt mir 4.25 V fast zu wenig vor.
Wer kann mir den Wert verifizieren?
Bearbeitet von - NeverForget am 06.08.2007 20:46:30Bearbeitet von - NeverForget am 06.08.2007 20:47:45