Motor klackert, 318i bj ende 91 (3er BMW - E36 Forum)
hallo bin neu hier,
ich schau schon länger in diesem forum als gast rein. habe aber keine antwort auf meine frage gefunden, deshalb stell ich sie jetzt mal. hoffe ihr könnt mir helfen.
seit längerem klackert mein motor, habe schon viel darüber gelesen (hydrostößel, klopfsenor, etc)
aber meiner klackert nur wenn er kalt ist und vielleich noch gute 20 km im warmen. (manchmal auch garnicht)
wenn der bei 2500upm ist, klackert er, trette ich die kuplung ist es weg. und über ca 2800upm klackert er auch nicht mehr.
ich weiß ja net ob es die hydros sein könnten, da es ja nicht im jeden drehzahlbereich auftaucht. ähm das klackern kommt übrigens irgendwo vom motor, man kann es nicht genau definieren.
achso mein auto: e36 318i bj ende 91, gute 173000 km runter
danke schon mal im voraus
Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 17.02.2007 21:43:08
Hallo Toby e36,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Motor klackert, 318i bj ende 91"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
Also ich glaube schon, dass es Deine Hydrostössel sind. Hatte ich bei meiner E36 318i Limo Bj. 05/1991 auch. Ist aber eigentlich nicht weiter schlimm. Bin so auch noch gute 100tkm gefahren devor ich das Auto gecrasht habe. Der Motor lief da allerdings immer noch...
Jepp! Würde auch auf deine Hydrostößel tippen! Bei kaltem Motor ist das Öl zäh bzw. besitzt ne andere Viskosität als wenn es warm ist! Deshalb klackern die Stößel bei kaltem Motor.
MfG
Meine Fotostorys:
DER Coupe -> http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic40346_DER_Coupe_3er_BMW_-_E90___E91___E92___E93.html
DER rote Wagen -> http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic4203_----__DER_rote_Wagen__----_3er_BMW_-_E36.html
danke erstmal für die schnellen antworten!!
kann man damit weiter fahren, denn ich hab gelesen das soll ziehmlich teuer sein. und wenn ja wie lange? ich mein der sollte schon noch 2 jahre sein dienst verrichten. und kann ich damit trotzdem richtig beschleunigen bzw auf der autobahn voll durchtreten?
will es nähmlich nicht missen! sind zwar nur 113 pferde aber um rüsselsheimer die rücklichter zu zeigen reichts!!
würde saken dass es es das ausrücklager von der kupplung ist..
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/11/1281311/1280_6461666664613636.jpg
Hallo Toby
das gleiche Problem hatte ich auch bei meinem M50, Ölstand auf max füllen und es war sofort verschwunden...
Gruß
André
@Anheiser, werde das mal ausprobieren, hab ich auch schon öfters was von gelesen.
was mir nur komisch vorkommt, das dieses klackern erst auftrat nachdem ich mal zuwenig öl drin hatte. da hat er sich angehört wie ein trecker. bin dann auch nicht mehr weiter gefahren, hab mit nen kumpel öl gekauft und danach war alles wieder perfekt. und ca 2 tage später fing er an leise zu klackern. von draußen hört man es ja nicht(außer bei offener motorhaube), nur von drin warum auch immer. daraufhin meinte mein kumpel die hydrostößel brauchen ne gewisse zeit bis sie sich neu eingestellt haben. naja das ist nun schon gute 5000 km her.
kann ich den jetzt eigentlich nun auf der bahn treten bzw auch im stadtverkehr?
Taktventil der Tankentlüftung ( sitzt beim Kohlefilter ).
Die ist es zu 90 % !
MFG
kungfu
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157
Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).