H&R Spurverbreiterung DR oder DRA? (3er BMW - E36 Forum)
Hallo zusammen!
Ich habe mir letztes Jahr die originalen Bmw Styling 30 Felgen zugelegt (7Jx16 ET46)!
Es sind 205er Reifen drauf..
Was würdet ihr mir empfehlen an VA und HA an Distanzscheiben einzubauen?
Welches System von H&R soll ich nehmen, DR oder DRA?
Danke schonmal im voraus..
mfg, Nikolaus
...Betreff angepasst
Bearbeitet von - pug am 16.02.2007 15:18:03
Hallo nikolaus3er,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "H&R Spurverbreiterung DR oder DRA?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi. Ich hatte auf meinem 323ti auch serienmäßig Felgen in der Größe. Dazu allerdings 225-er Reifen. Habe mir dann hinten 20mm pro Seite draufgemacht. Ging ohne Probleme. Allerdings weiß ich jetzt nicht ob bei dir die Radläufe gebördelt sind. Bei meinem sind sie etwas - denke aber das das ab Werk bei meinem schon so war. Vorne hatte ich keine drauf - würde dann aber nicht mehr als 10mm pro Seite machen. Sonst gehen die Karosseriearbeiten wieder los.. Im übrigen hab ich die 20-er Platten noch da und wollte sie eigentlich bei ebay reinsetzen. Also wenn Interesse besteht mal melden. Nur die ABE hab ich dazu nicht mehr. Ist aber 'ne Nummer eingeschlagen- kann man dann sicher besorgen. Hab bei meinem jetzt hinten 9x18 ET40 mit 245/ 35 18 drauf. Sieht bei dem kurzen hammergeil aus - und ich staunte nicht schlecht als beim Tüv alles passte! Der arme Wagen wurde total maltretiert. Einfedern über Kreuz, Gewichte reinpacken, Einlenkverhalten, usw.. Nu bin ich stolz wie'n kleiner Spanier.. Hoffe ich konnte helfen ;-)
Kaaarl...
So, also meine Paltten sind jetzt bei ebay drin..
Link
Kaaarl...
Hallo,
wenn, dann würde ich zu dem DRA System raten (gibt es aber erst aber einer gewissen Breite der Spurplatten). Das DR System ist ein wenig nerviger beim Einbau und soll auch eher zu Unwuchten neigen (wovon ich aber nix an meinem Touring spüre).
Außerdem benötigt Du bei DR neue Bolzen und auch ein neues Schloß. Das entfällt bei dem DRA.
DRA ist aber etwas teurer.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Danke für die Antworten! ;-) Ich tendiere zu einem System von H&R (DRA), hierbei kann ich dann wie SuMo-Driver schon gesagt hat, die vorhandenen Radbolzen wieder hernehmen! Wobei ich von den Spurverbreiterungen von SCC auch nicht abgeneigt bin..
mfg, Nikolaus
Hallo nochmal,
bevor Du die Spurplatten ranschraubst, solltest Du aber unbedingt vor dem Anbau prüfen, ob die originalen Bolzen nicht zu lang sind und durch die Spurplatte durchreichen.
Dann könntest Du die Felge nicht mehr festschrauben, obwohl der Bolzen schon fest ist (er liegt dann halt auf der Nabenfläche).
Also einmal die Spurplatte an die Felge schrauben (reichen ja zwei Bolzen) und fühlen, ob die Bolzen an der Spurplatte rausschrauben.
Wenn ja, dann alle Bolzen gleichmäßig kürzen (ich hab's mit einer Schleifscheibe erledigt).
Die Bolzen sollen m.E. nach Gutachten ca. 7 Umdrehungen in die Spurplatte reichen, also auch nicht zu kurz schleifen :-))
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Tipp:
hi,
also im gutachten von h&r steht ca. 11mm einschraubtiefe bzw 6,6 umdrehungen.
ich würde auch lieber zum DRA system greifen.
mfg
Zitat:
hi,
also im gutachten von h&r steht ca. 11mm einschraubtiefe bzw 6,5 umdrehungen.
ich würde auch lieber zum DRA system greifen.
mfg
(Zitat von: RM318i)