"Tieferlegung beim E46 coupe" (3er BMW - E46 Forum)
So, die Werkstatt hat sich. Ei mir gemeldet und mir Daten geschickt.
verbaut wurden die Domlager mit Endziffer 445.
leider habe ich bislang nirgendwo mal Daten zu den Lagern gefunden, also Breite, Höhe, Durchmesser. So könnte man ja mal vergleichen, ob die Domlager das Problem sind.
ich wäre da für jeden Hinweis dankbar.
eben gefunden, das Lager mit der .Endziffer 448 ist 61mm hoch, aber zu 445 find ich nichts.
Bearbeitet von: oktapus am 27.03.2024 um 17:06:42
Hallo oktapus,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema ""Tieferlegung beim E46 coupe""!
Gruß
Heute wollte ich es wissen was verbaut wirklich verbaut wurde und habe nebenbei meine M Schlappen aufgesteckt. Vorne links war noch ein Aufkleber am Stoßdämpfer, den ich sofort fotografiert habe, in der Hoffnung nun doch endlich den Fehler gefunden zu haben.
da ich nicht weiß, wie ich die Fotos vom IPad hier reinbekomme, schreibe ich die ORG. Teilenummer.
[fehlerhaft_angegebener_Link:]tel:31312282459[/fehlerhaft_angegebener_Link]31312282459
Federbein vorn links
und nach meiner Suche im www musste ich lesen, dass dies ein Stoßdämpfer für Standardfahrwerk ist.
Dieses hatte mein Schätzchen aber seit Erstzulassung nicht und mein Rangierwagenheber, den ich seit Ewigkeiten nutze und dessen Unterfahrhöhe auf tiefstem Punkt ist und nicht weiter beeinflusst werden kann in der Minimumtiefe, den konnte ich ganz locker an der VA drunterschieben. Ich sag mal so, da passte noch ein Hut rein.
und eben habe ich gelesen, dass die Dämpfer auch für M Sportpaket II richtig sein sollen. Langsam verstehe ich das alles nicht mehr.
Meine Erkenntnisse stammen aus der Bucht, wenn ihr versteht……..und nach kräftigem Durchfedern , vor und zurückfahren und bremsen, im Stillstand passen an der VA 3 meiner Finger und ein bisschen hochkant zwischen Reifen und Kotflügelkante und an der Hinterachse leicht gequetschte 2 Finger.
Bearbeitet von: oktapus am 28.03.2024 um 16:40:37
Bearbeitet von: oktapus am 28.03.2024 um 19:00:26
Bei mir liegt das Thema schon etwas zurück, aber ich erinnere mich noch ganz gut. Mein e46 ist schon 2018 an meinen besten Freund verkauft.
Es gab und davon erfuhr ich auch durch ein Forum, vermutl. e46 community, eine Abänderung bei den Domlagern.
D.h. alle Sachs bzw. ZF Domlager und evtl. auch die anderer Hersteller wurden auf einmal 10mm höher. Auch die Originalen.
Da ich keine Tieferlegung wollte und erst Recht keine Keilform, habe ich mir diese neuen Domlager im Zubehör gekauft und dann zusammen mit einem Eibach ProKit verbaut. Man konnte im Vergleich gut sehen, dass die neue Version Domlager deutlich höher war als die Alte.
Mein 328CI sah dann genau so aus wie ich es wollte. Vorne 1cm tiefer und hinten genauso hoch bzw. bei vollem Tank nicht tiefer als vorher.
Ich meine auch, dass da auch geraten wurde Domlager von einem Z Modell zu verbauen, aber ob das jetzt vom Z3 oder Z4 war, kann ich Dir leider nicht mehr sagen. Der Z3 ist ja e36 Plattform und der Z4 e46 Plattform.
Bei den Stoßdämpfern war es dann anscheinend so ähnlich.
Sachs hatte 2 Versionen Stoßdämpfer:
-Supertouring (blauer Aufkleber)
-Advantage (roter Aufkleber)
die Advantage waren die "Sportversion" . Irgendwann wurden diese aber eingestellt und freigegeben waren die SuperTouring ohnehin schon immer für alle Versionen, somit rieten ab dem Zeitpunkt dann auch alle Teilekataloge zum Verbau von SuperTouring.
Es muss dann vermutlich bei BMW auch so gekommen sein, es ist an dieser Stelle nur eine Vermutung von mir in der ich unterstelle, dass BMW dir die richtigen M-Paketdämpfer schon rausgesucht hätte , wenn sie denn noch getrennt bestellbar gewesen wären.
Somit wären dann die "Advantage" (die ja bei BMW nicht so heißen sondern einfach nur eine andere Teilenummer haben) bei BMW auch irgendwann entfallen und durch "SuperTouring" ersetzt worden.
Das ist jetzt nur meine Theorie und Du solltest mal schauen ob die alte Teilenummer Deiner M-Paketdämpfer noch bestellbar ist bei Leebmann z.B. im Teilekatalog. Wenn ja, dann hat dein Teileverkäufer geschludert und wenn nicht dann hast Du hier oben die potentielle Erklärung dafür.
Kurz off topic aber auch hilfreich:
Die Radlager wurden irgendwann auch abgeändert, d.h. wenn man Radlager vorne tauscht(hinten weiß ich nicht) muss man den originalen Staubschutz weglassen, sonst kann man die Nabe nicht richtig bis zum Ende montieren. Die neuen Radlager haben den Staubschutz schon im Lager integriert.
Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 4 Monaten
Hallöchen und danke für die bisherigen Antworten und Infos……
ich bin seit Tagen drauf und dran die alten Dämpfer und Donlager wieder einbauen zu lassen, weil es an der VA einfach nur Sch…e aussieht mit der Höhe, im Vergleich zur HA. Beide Werkstätten bzw Händler sehen sich nicht in der Schuld und sind sich einig, dass sie alles richtig verkauft und eingebaut habe . Eine Überprüfung beim Fzg Verkäufer, für 215€ !! , brachte nichts, denn dieser sagte mir abends, es sei alles im Lot. Unglaublich was da abgeht bei bmw hannover. Und da ich mein Schätzchen verkaufen und einen 330 iXdrive oder 340i Xdrive Probefahren und auch kaufen will, ist man nicht mal bereit, mir einen Termin zuzusagen….nach 2 Jahrzehnten werde ich BMW wohl adieu sagen und anderswo schauen…. Das ursprüngliche Problem an der Va waren die Klappergeräusche, die letztendlich durch Austausch der Querlenker beseitigt wurden, daher könnten die alten Dämpfer und Domlager auch wieder eingebaut werden, damit es optisch wieder top ist. Klingt verrückt, ich weiß, aber es bei mir optisch nicht passt, dann greife ich zu unorthodoxen Mitteln, also verurteilt mich bitte nicht gleich 😎🙏