Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 08.07.2006
														
														Schweiz
														Switzerland
														
														
470 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Thermostat wechseln
																								
																							Hi zusammen!
Hab das Problem das seit ca 2 Wochen meine Wassertemp nicht mehr auf Temperatur kommt! Durch die Suche komm ich zum Schluss, dass dies wohl der Thermostat sein sollte.
Kann mir da jemand sagen wie man den selbst wechseln kann und was noch so beachtet werden sollte?
Schonmal Thx
edit: Hab nen 318er M43 Jg. 94 Limo
Bearbeitet von - JanGD am 04.01.2007  16:34:33
													 
												 
												
												
												
													So long! Keep up the good work!
BMW for Live :)
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo JanGD,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Thermostat wechseln"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 23.07.2005
										
										Wöllstein
										Deutschland
										
										
129 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Habe es gerade vorgestern gemacht.
1) Lüftergehäuse Demontiert
2) Kühlwasser ablasse.
3) Schlauch demnontieren.
4) 3 Schrauben am Thermostatkopf lösen
5) Neuen Thermostatkopf Montieren
6) Schlauch wieder befestigen
7) Kühlwasser wieder einfüllen
8) Entlüften
9) Alles auf dichtigkeit Prüfen
10) Lüftergehäuse wieder Montieren 
Der Thermostatkopf hat mich bei BMW 46 Euro gekostet. Kühlflüssigkeit 8 Euro. und zeit vieleicht 45 minuten. geht ruckzuck und danach läuft der Motor wieder perfekt auf Temperatur.
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										ich habe bei meinem regionalen spezialhandel 19,90 bezahlt
Bearbeitet von - BMW.BerlinsMostWanted am 04.01.2007  17:16:57
								
							 
							
							
							
								...3er, nicht nur im Bett ;)
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 23.07.2005
										
										Wöllstein
										Deutschland
										
										
129 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Das ist echt nen guter preis
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 08.07.2006
										
										Schweiz
										Switzerland
										
										
470 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Oke, scheint ja nicht weiter schwer zu sein...braucht man auch noch irgendwelche Dichtungen oder sonstiges Kleinmaterial?
Mit Lüftergehäuse meinst du das Plastik zeugs rund um den Lüfter?
								
							 
							
							
							
								So long! Keep up the good work!
BMW for Live :)
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										beim IS waren da noch die Papierdichtung und ein O-Ring.
Solltes Du ein Kunststoffabgang haben, würde es sich empfehlen, den vielleicht auch noch zu wechseln, denn die verziehen sich gerne. War bei meiner Frau ihrem Golf auch so. Beim Nachbarn seinem 316i auch!
								
							 
							
							
							
								T.D.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										 @ CoupeforLife:
Warum muss der Thermostatkopf (darunter verstehe ich das Thermostatgehäuse aus Kunststoff mit den 4 Schrauben)gewechselt werden? Reicht es nicht, nur das Thermostat zu wechseln?
Che
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 08.07.2006
										
										Schweiz
										Switzerland
										
										
470 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										bei BMW scheint es das nicht seperat zu geben... habs eben gekauft, 66 SFr.
Besteht Kühlwasser aus Leitungswasser und Frostschutz? Kann man auch das alte wieder einfüllen?
								
							 
							
							
							
								So long! Keep up the good work!
BMW for Live :)
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 23.07.2005
										
										Wöllstein
										Deutschland
										
										
129 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										gibt zwei Versionen bei der Motor M43 Rev 2 musst du des komplette Gehäuse tauschen da ist  dann auch alles an Dichtungen bei. MFG
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 08.07.2006
										
										Schweiz
										Switzerland
										
										
470 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										So, der neue Thermostat ist drinnen und das Kühlsystem entlüftet (Scheiss Arbeit^^) Meine Wassertemperaturazeige ist jetzt absolut konstant bei ca eine Zeigerbreite über der Mitte. Ist das ok, oder deutet das noch auf Luft im Kühlsystem hin?
Endlich richtig heisse Heizung :D
Bearbeitet von - JanGD am 06.01.2007  13:36:14
								
							 
							
							
							
								So long! Keep up the good work!
BMW for Live :)
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 14 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 20.02.2008
										
										Wickede
										Deutschland
										
										
42 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ich muss auch in den nächsten tagen das thermostat beim M43 wechseln... 
- Wie genau geht das denn mit dem entlüften ??
- Und wo lasse ich das Kühlwasser ab ?
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										zum entlüften gibt es die Entlüftungsschraube!
zum Wasser ablassen, Wasserschlauch am Thermostatgehäuse runter und Wasser ablassen, ansosten mal die Suche nutzen!
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 08.07.2006
										
										Schweiz
										Switzerland
										
										
470 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Oder unten am Ausgleichsbehälter die blaue Schraube lösen...
Greets JanGD
								
							 
							
							
							
								So long! Keep up the good work!
BMW for Live :)
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 20.02.2008
										
										Wickede
										Deutschland
										
										
42 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ja alles klar, hab mich vorhin mal unters auto gelegt und hab die blaue schraube auch gefunden...dann hab ich mal entlüftet (im leerlauf vorsichtig gedreht bis kühlwasser herauskam).
Kann es sein dass mein Motor nicht warm wurde weil Luft im system war !?
Habe mir nämlich schon nen neuen thermostaten bestellt, habe aber das gefühl dass er jetzt schon durchs entlüften viel schneller warm wird (vielleicht bilde ich es mir auch nur ein) ??  Muss ich dann morgen früh in echter kälte nochmal drauf achten
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 08.07.2006
										
										Schweiz
										Switzerland
										
										
470 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										eigentlich wird der Motor heisser, da wenn Luft im System hast dort ja logischerweise kein Wasser sein kann, und da Luft die Wärme im Vergleich zu Wasser nicht wirklich abführen kann, sollte der Motor heisser werden.. aber das wirst du morgen wohl feststellen.
Greets JanGD
								
							 
							
							
							
								So long! Keep up the good work!
BMW for Live :)
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 20.02.2008
										
										Wickede
										Deutschland
										
										
42 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										stimmt, jetzt wirds mir auch logisch...
danke für die antwort^^
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
eigentlich wird der Motor heisser, da wenn Luft im System hast dort ja logischerweise kein Wasser sein kann, und da Luft die Wärme im Vergleich zu Wasser nicht wirklich abführen kann, sollte der Motor heisser werden.. aber das wirst du morgen wohl feststellen.
Greets JanGD
(Zitat von: JanGD)
 
Also mir ist vor 2 Wochen der Kühlerschlauch abgerissen, und habe dadurch viel Kühlwasser verloren. Dabei setzte bei mir auch schlagartig die Heizung aus.Ich vermute mal weil der Wärmetauscher dann nicht arbeiten kann. Erst als ich wieder Wasser drin hatte an der nächsten Tanke und das Ding entlüftet hatte ging die Heizung wieder.