Manchmal morgens, kommt es z.B. an einer roten Ampel oder vor dem Betriebstor zur Drehzahlschwankungen, einmal kurz aufs Gas getippt und es ist verschwunden.
Eben unterwegs gewesen, tritt dieses Problemchen wieder auf, aber heftiger, die Schwankung nach unten war kurz vorm ausgehen und nach oben locker 1500 Umdrehungen, das ging ca. 5 Sekunden und schwupps war der Motor aus! Bei der Weiterfahrt tut er so als wäre nix gewesen und es trat auch nicht wieder auf.
Es scheint als wäre es nur bei ganz kaltem Motor so, wenn er länger als 10 min. gefahren wurde kommt dieses Problemchen nie!
Ich hoffe ihr habt eine Erklärung dafür.
Ich freue mich schon auf die Inspektion, geht wohl mein ganzes Weihnachtsgeld drauf, welches ich überhaupt nicht bekomme...)-;
Koppelstangen, Stützlager, Fahrerseitenfenster fährt nur schwergängig rauf und runter, alles was sonst noch festgestellt wird und was sowieso bei der Inspektion gemacht wird.
Aber dann isser wieder fit, hoffe ich.
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt."
hey die sollen auch mal glei nach dem motorentlüftungsschlauch prüfen,ob der net zusammengezogen und ein riss vorweist,was dein problem sein könnte. oder die besagten nockenwellensensoren. und hoffe das es net zu teuer wird die insp. mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.