Ist das hier das Leerlaufregelventil am 318is ?
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 26.11.2005
														
														Emden
														Deutschland
														
														
485 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Ist das hier das Leerlaufregelventil am 318is ?
																								
																							Ist das hier das Leerlaufregelventil beim 318is ?
[url=http://img8.picsplace.to/img.php?file=img8/15/leerlaufregelventil_002.jpg]

[/url]
____________________________
 Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 10.02.2007  20:58:38
													 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo julobigsexy,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Ist das hier das Leerlaufregelventil am 318is ?"!
									Gruß
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 19.07.2005
										
										Leichlingen
										Deutschland
										
										
202 Beiträge
										
									 
								
								
										genau, an der Stelle ist das Ventil. Rund mit 2 Schlauchanschlüssen, einer vom Motorblock her und einmal seitlich zum Fahrgastraum. Anschlußstecker in Richtung Sicherungskasten.
												
										
								 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 26.11.2005
										
										Emden
										Deutschland
										
										
485 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										und das kann ich einfach so rausnehmen und reinigen? oder muss ich noch was beachten?
____________________________
 
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										ja das kannst du rausnehmen, beide schläuche ab, und das kabel ab.
Danach reinigung mit Bremsenreiniger!
____________________________
Ist der Motor kalt? Tritt ihn mit Gewalt!
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Nicht großartig schütteln oder mit druckluft bearbeiten.Einfach eine Seite zuhalten etwas Bremsenreinigeroder so was reinsprühen und evtl. mit einen pinsel reinigen und leicht schüttel geht schon wenn du einen bremsenreiniger reinlaufen läßt und beide Seiten zuhältst.
____________________________
 
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 9 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 04.04.2006
										
										Düsseldorf
										Deutschland
										
										
188 Beiträge
										
									 
								
								
										hi !  das ist aber ein 318is habe sowas da gar nicht ich habe einen 318i M43 ich habe mal irgendwo gelesen das man die ansaugbrücke dafür abmachen muss weil es bei meinem motor dadrunter ist ? gruß Mika
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 04.04.2006
										
										Düsseldorf
										Deutschland
										
										
188 Beiträge
										
									 
								
								
										oh schuldigung leider zu falschen thema gepostet .
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 18.02.2005
										
										Zweibrücken
										Deutschland
										
										
480 Beiträge
										
									 
								
								
										^ja ab 9/93 oder 10/93 wurde das ventil unter dem oberteil der ansaugbrücke verbaut. beim m42! wie es bei den m43 ist weiß ich nicht. wozu man das gemacht hat weiß ich leider auch nicht, aber meines steckt in zwischen den rohren also unterm oberteil. dabei schüttelt meiner doch so bissl im leerlauf :( muss wohl das kack ding doch irgendwann abauen.
freut euch wenn eures hinter der brücke verbaut ist.
gruß nils
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										
Hallo,
hats was gebracht das reinigen?? wenn ja, mach ich es bei meinem auch gleich, schüttelt nämlich auch ziemlich im leerlauf.
mfg,
Marco
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 24.11.2005
										
										München
										Deutschland
										
										
14 Beiträge
										
									 
								
								
										Hi,
ist das Leerlaufventil von dem ihr sprecht, das Regelventil für Motorenentlüftung ? Mir wurde das vor 2 Jahren schon bei BMW gewechselt, weil der Leerlauf schwankte, bzw. der Motor von selber ausging. Jetzt habe ich wieder genau das gleich Problem und wollte es mal mit Reinigen mit Bremsenreiniger probieren. 
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 24.11.2005
										
										München
										Deutschland
										
										
14 Beiträge
										
									 
								
								
										Hab gerade das Ventil ausgebaut, Bremsenreiniger durchlaufen lassen und wieder eingebaut. Leerlaufdrehzahl schwankt immer noch. Hab mal hier ein Bild von dem Teil, hat aber nur eine Schlachzuführung ??? Kann das Problem die Gummidichtung sein, die sieht ziemlich fertig aus ?
 
								 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 30.06.2006
										
										Nordhausen
										Deutschland
										
										
421 Beiträge
										
									 
								
								
										nach den jahren geht jetzt natürlich der link zu dem bild im ersten post nicht mehr. hat noch  jemand ein bild von dem teil??? is das das teil  vor der droßelklappe? mit dem vielen schläuchen??
								
							 
							
							
							
								MfG Stefan
Nicht nur buschigen Schwanz haben, auch Fuchs sein.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 18.02.2005
										
										Zweibrücken
										Deutschland
										
										
480 Beiträge
										
									 
								
								
										 @cos75: welches baujahr hast du denn? das llr sieht bei mir ganz anders aus. naja.
ein unrunder leerlauf kann viele ursachen haben. da kommt im prinzip alles von der einspritzung in frage. also alle sensoren, geber, schläuche,druckregler, einspritzventile,filter,benzinpumpe und und und.
wenn der schlauch eh schon porös ist kommt er natürlich in frage.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 30.06.2006
										
										Nordhausen
										Deutschland
										
										
421 Beiträge
										
									 
								
								
										m44 von 97 meiner läuft schwang ab und zu mal beim leerlauf reinmachen und rollen. sollte schon der leerlaufregler sein. habe ja schon ne story gefunden wie man den ausbaut. aber das war ein sixpack. wie bekomme ich meinen am bessten raus??
								
							 
							
							
							
								MfG Stefan
Nicht nur buschigen Schwanz haben, auch Fuchs sein.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 30.06.2006
										
										Nordhausen
										Deutschland
										
										
421 Beiträge
										
									 
								
								
										*hochschieb*
kann mir bitte jemand sagen welches hier der LLR ist?

sorry wegen der größe. komm damit noch nicht so richtig klar.
Bearbeitet von - steff_klf am 21.06.2007  13:54:28Bearbeitet von - steff_klf am 21.06.2007  13:55:39
								 
							
							
							
								MfG Stefan
Nicht nur buschigen Schwanz haben, auch Fuchs sein.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 30.06.2006
										
										Nordhausen
										Deutschland
										
										
421 Beiträge
										
									 
								
								
										alles klar. danke. dann sollte es ja das teil sein.
 
								 
							
							
							
								MfG Stefan
Nicht nur buschigen Schwanz haben, auch Fuchs sein.
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 24.11.2005
										
										München
										Deutschland
										
										
14 Beiträge
										
									 
								
								
										Hab jetzt auf Verdacht dieses Regelventil für Motorenentlüftung gekauft und ausgetauscht. Hat aber leider nichts geholfen, immer noch das gleiche Problem :(. Jetzt werde ich es mal mit dem Reinigen von dem Leerlaufregelventil probieren, jetzt weiß ich ja auch wo es ist.
Bearbeitet von - cos75 am 22.06.2007  10:19:04
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 24.11.2005
										
										München
										Deutschland
										
										
14 Beiträge
										
									 
								
								
										 Habe gerade den Leerlaufregeler (sieht genauso aus wie der auf dem Bild von Steff) ausgebaut und Bremsenreininger durchlaufen lassen. Das Ventil, bzw. die Klappe in der einen Öffnung ging tatsächlich schwer auf. Nach dem Reiningen  geht es jetzt leichter, aber ich weiß nicht wie leicht es gehen soll bei einem funktionierenden Ventil. Auf jeden Fall ist das teil ziemlich verdreckt, hab mit Wattestäbchen versucht den Dreck auf dem Ventil wegzubekommen, was mir aber nur teilweise gelang. Das Ventil ist in Ruhestellung leicht geöffnet, das ist normal oder ?. In was könnte ich das Ventil über Nacht einlegen, damit der Dreck vollständig weggeht ? Habe auf die schnelle Bremsenreiniger, Spiritus oder Brunox zur Verfügung.
Eine Frage habe ich noch, weil ich immer noch nicht sicher bin, was genau die Ursache für die Drehzahlschwankungen im Leerlauf sind. Wenn ich den Leerlaufregler abstecke, dann ist das Problem weg, die Drehzahl läuft konstant auf 800 U/min. Somit kann es doch eigentlich nur das LLR die Ursache sein ? Weil wenn die Reinigungsaktion nix bringt, werde ich mir einen neuen LLR kaufen und der ist ziemlich teuer, wäre ärgerlich wenn es das dann auch nicht war.
Mein Compact ist ein 316i 1.9L 105PS mit M43TU Motor, Baujahr 2000. Kilometerstand 90.000km.
@Steff_KLF: Gibts schon was neues ?
Bearbeitet von - cos75 am 22.06.2007  20:19:23
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 30.06.2006
										
										Nordhausen
										Deutschland
										
										
421 Beiträge
										
									 
								
								
										nee leider noch nicht. ich schreibe zur zeit gerade prüfungen und bin erst wieder in 2 woche zuhause. wohne in nem studentenwohnheim und da is sowas immer schlecht. wenn doch mal kaputt geht komm ich sicher nur mit geldaufwand nachhause. zuhause is das nicht so schlimm. werde es aber posten wenn ich es sauber gemacht habe.
mfg stefan
								
							 
							
							
							
								MfG Stefan
Nicht nur buschigen Schwanz haben, auch Fuchs sein.