DPF meldet sich nach einem Jahr erneut
Hallo zusammen.
Ich komme im Moment einfach nicht mehr mit unserem E60 535d weiter.
Vor fast genau einem Jahr war der DPF voll und den haben wir dann bei einer Firma hier in Deutschland freibrennen lassen die sich darauf spezialisiert haben. Der Filter war ganz schön voll gewesen. Bei der Rücksendung des Filters lag eine Liste von zusätzlichen Arbeiten bei um zukünftiges Verstopfen des neuen Filters zu verhindern.
Wie sich heraus stellte, war das Thermostat defekt gewesen was bekannterweise keine Fehler ausspuckt und wenn man nicht geziehlt danach sucht, auch nicht direkt findet.
Weiter haben wir eine Reinigung der Ansaugbrücke mit Nussschalen machen lassen (war selbst nach 270tkm ) recht sauber und gleichzeitig auch die Drallklappen entfernen lassen. Es wurden neue Glühkerzen inkl. neues Steuergerät verbaut. Neue Wasserpumpe, neues Thermostat...
Es wurde also über die Werkstatt alle aufgezählten Arbeiten durchgeführt, den DPF über Diagnosegerät zurück setzen lassen und dann war das Problem behoben.......
dachten wir jedenfalls. Fast genau 12 Monate später tauchte wieder der DPF im Display auf. Wir sind in der Zeit ca. 11.500km gefahren, davon im Zeitraum Mitte Januar bis Mitte März über 8.500km.
Seit einem Monat müssen wir täglich zwischen Wohnort und Krankenhaus pendeln wobei die einfache Strecke 20km jeweils beträgt. Dabei kam dann nach ca. 3 Wochen diese DPF Meldung. Ich habe den Fehlerspeicher dann über die Werkstatt auslesen lassen und es wurden mir die Fehler
480A Partikelfilter
481A Partikelfilter
4530 Ladeluftdruckregelung kleine Turboregelungsabweichungmehr war nicht hinterlegt.
Die Turboregelungsabweichung ist mir auch aufgefallen. Kurz bevor die DPF Meldung kam, hatte der Wagen beim Überholen auf einmal zwischen 80kmh und 100kmh auf einmal ein "Turboloch" gehabt und dann zwei Tage später kam die DPF Meldung.
Also ist der Fehler 4530 wohl wegen dem DPF (480A - 481A) erst entstanden.
Ich habe mal geschaut was 480A so sein könnte und laut Internet bedeutet es "Regeneration gesperrt" und solange dieser Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt ist kann die Regeneration nicht gestartet und abgeschlossen werden. Nur was kann diese Sperrung verursachen? Muss ja einen Grund dafür geben.
Die letzte Regeneration wurde vor 1500km angefordert.
Wir haben den Fehlerspeicher gelöscht und sind ziellos fast 100km Landstraße und Autobahn (max 120kmh) durch die Gegend gefahren und hatten ca. 1 Woche nun Ruhe gehabt und heute kam wieder DPF Meldung im Display. Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen aber es wird wohl wieder nur 480A und 481A drin stehen.
Kühlwassertemperatur über "Geheimmenu" klettert auf knapp 80° bei einer Fahrtstrecke von ca. 15km und fällt dann runter auf ungefähr 70° und klettert im Verlauf der nächsten 15km dann bis knapp über 90° hoch und bleibt dort leicht schwankend. Also müsste das Thermostat doch in Ordnung sein.
Es ist genug Kraftstoff im Tank - was fehlt??
Wo könnte noch ein Defekt sein der nicht im Fehlerspeicher auftaucht? Wonach könnte ich noch gucken?
Oder liegt es daran das wir seit Wochen "nur" 2x 20km Krankenhaus am Tag pendeln und diese Strecken nicht mehr für Regeneration ausreicht??
mfG
Alex