BMW E46 M54B25 verbrennt extrem viel Öl (3er BMW - E46 Forum)
Hallo,
iIch habe leider ein Problem an dem ich verzweifeln könnte.
Mein BMW E46 M54B25 verbraucht extrem viel Öl und qualmt extrem sowohl im Stand als auch während der Fahrt beim durch beschleunigen, sowohl Warm als auch kalt.
Als ich den Wagen gekauft habe lief er etwas unrund und hatte Zündaussetzer auf Zylinder 1.
Da ich dort auf dem Kolben sowie auf der Zündkerze schwarze Ablagerungen fand, und der Wagen sichtbar und riechbar Öl verbrannte, habe ich den Entschluss gefasst alle möglichen Problemquellen einfach direkt anzugehen da ich eigentlich vor habe das Auto etwas länger zu fahren.
Deswegen habe ich dann die Kopfdichtung gemacht und alles was dazu gehört, hier eine Auflistung der Teile die erneuert wurden:
- Zylinderkopf Dichtung mit allem was dazu gehört
- Ventilschaftdichtungen
- Hydrostössel
- KGE
- beide Kettenspanner
- Einspritzdüsen
Darüber hinaus habe ich die Ventile eingeschliffen und den Kopf und den Block auf Verzug und auf Haarrisse geprüft, die vanos überholt und da mein Problem danach noch nicht gelöst war habe ich noch mehrmals versucht mit Kolbenringreiniger das Problem zu beheben.
Ich habe außerdem noch 2 Öl Spülungen gemacht mit Motorreinigeradditiv.
Der E46 hat von mir 5W-40 bekommen.
Heute haben wir Kompression gemessen und auf allen Zylindern um die 12bar gemessen.
Dabei ist aufgefallen das die Zündkerze von Zylinder 1 stark verrußt war.
Mir gehen leider langsam die Ideen aus und ich hoffe das mir hier vielleicht jemand helfen kann.
Hallo Z0ttel,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "BMW E46 M54B25 verbrennt extrem viel Öl"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo Zottel,
wieviel KM hat dein Wagen denn gelaufen?
Hast du die Dichtung zwischen Ölfiltergehäuse und Motorblock getauscht? Würde für den Ölverbrauch aber nicht für den Qualm aus dem Abgasstrang sprechen.
Nach meinem Kenntnisstand sagt die Kompressionsprüfung nichts über den Zustand der Ölabstreifringe aus, da hierfür die Kompressionsringe zuständig sind. Bei den Sachen die alle schon gemacht und ich davon ausgehe das jemand der sich an diese Arbeiten traut weiß was er tut :-) würden mir nur noch die Ölabstreifringe einfallen.
Die Dichtung der Ölwanne würde wiederum den Verbrauch von Öl erklären aber nicht den Qualm.
Hoffe, dir damit ein wenig geholfen zu haben und Drücke dir die Daumen das du die Ursache findest.
Gruß
Timm
Dein Problem klingt leider typisch nach einem Kolbenringschaden oder verschlissenen Ölabstreifringen am betroffenen Zylinder, auch wenn die Kompression noch recht gut aussieht. Da du bereits so gut wie alle anderen gängigen Ursachen beseitigt hast (Zylinderkopfdichtung, Ventilschaftdichtungen, KGE, Vanos), bleibt als wahrscheinlichste Ursache tatsächlich, dass die Kolbenringe bzw. Ölabstreifringe an Zylinder 1 nicht mehr richtig abdichten.
Ein Kolbenringschaden kann auftreten, ohne dass die Kompression drastisch absinkt, da die oberen Kompressionsringe eventuell noch ausreichend gut abdichten, während die unteren Ölabstreifringe dennoch verschlissen oder festgebacken sind und Öl durchlassen. Die verrußte Kerze auf Zylinder 1 und der starke Ölverbrauch passen perfekt zu diesem Schadensbild.
Was du jetzt tun kannst ist dass du einen Druckverlust test auf Zylinder 1 machst. Damit siehst du eindeutig, ob Luft in die Ölwanne oder die Kurbelgehäuseentlüftung gelangt (hörbar oder messbar), was auf defekte Kolbenringe hinweist.
Die einzig endgültige Lösung wäre dann, den Kolben zu ziehen und neue Kolbenringe zu verbauen. Dabei direkt alle Zylinder prüfen und eventuell direkt alle Kolbenringe erneuern, wenn du langfristig Ruhe haben möchtest.
Leider kommst du, wenn du langfristig Ruhe möchtest, nicht um eine Reparatur des Motorblocks herum. Alle anderen "Hausmittelchen" hast du bereits ausgeschöpft.
uli07
25.02.2025 | 10:00:06
Wenn der rundherum um die 12 bar hat sind die Kolbenringe nicht verschlissen. Ölabstreifringe könnte sein, dann müßte der Motor über 500000 Km gelaufen haben. Einzig was sein kann ist das der Motor kaputt, verschlissen ist. Dann passt das aber nicht mit den 12 bar.
Gruß Uli
Hallo Uli,
bist du dir sicher, dass die Ölabstreifringe beim M54 500.000km halten? Hängt doch von vielen Faktoren ab, wie z.B. die Fahrweise, wurde der Motor immer schon warm gefahren etc.
Das Thema interessiert mich sehr, da mein Schätzchen mittlerweile auch einiges auf der Uhr (bin bei 240.000km) hat. Denke schon länger darüber nach, wann wohl eine Motorrevision notwendig ist und welchen Umfang diese haben sollte.
Halt uns gerne mal auf dem Laufenden.
Gruß
Timm
uli07
27.02.2025 | 10:34:14
Ja, bin ich. Ist wie mit den Kolbenringen. Wenn die Kolbenringe verschlissen sind sind die Zylinderwände auch verschlissen. Dann muß gehont werden und neue Kolben mit Ringen verbaut werden. Da die Ölabstreifringe "Mitläufer" sind und nicht so beansprucht werden wie die Kolbenringe ist es recht unwahrscheinlich das die verschleißen. Natürlich gibt es Ausnahmen.
Gruß Uli
cxm
27.02.2025 | 13:43:58
Hi,
Qualmen beim Gas geben -> Kolbenringe
Qualmen beim Gas wegnehmen -> Ventilschaftdichtungen
Immer qualmen -> Loch im Kolben (bei 12 bar Kompression eher nicht)
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Hallo Uli,
vielen Dank für die Klarstellung. Darf ich fragen, woher du dein Wissen hast? Hast du was mit Motoreninstandsetzung zu tun?
Meine nächste Frage wäre dann was deine Erklärung für den Ölverlust von Zottel ist?
Gruß Timm
uli07
04.03.2025 | 10:11:52
In den 70iger Jahren wurde die Motore noch in den Autowerkstätten repariert. Da wurde den Lehrlingen das noch beigebracht.
Warum "Zottel's" Motor soviel Öl verbraucht kann ich aus der Ferne nicht sagen. Da wurde schon soviel unnützes Zeug gewechselt was mit Ölverbrauch über haupt nichts zu tun hat. Was der Motor gelaufen hat weiß keiner und Ahnung scheint auch keiner der daran rumgefummelt hat zu haben. Was willste dann für ne Diagnose aus der Ferne stellen.
Das Ganze scheint "Zottel" auch nicht zu interessieren denn er hat nur diesen einen Post geschrieben. Was extrem hoher Ölverbrauch ist hat er auch nicht geschrieben. Ich tippe mal auf einen Fake Post.
Bearbeitet von: uli07 am 04.03.2025 um 10:19:54
Gruß Uli
Tipp:
Vielleicht sorgt eine schwache Zündspule dafür, dass die Verbrennung nicht vollständig abläuft und Öl unvollständig verbrannt wird.