welche Anschlüsse meinst Du? Die neben dem Füllstandsgeber und die dicke Entlüftungsleitung? Du kannst versuchen, eine Tankdurchführung (PVC oder Metall) zu nehmen. Die werden in der Regel von innen festgeschraubt. Musst schauen, ob Du da ran kommst und Platz für den Flansch ist.
Ansonsten neuer Tank (gebraucht ~75€)...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Vielen Dank für die Antwort. Genau die Anschlüsse meine ich. Mein erster Gedanke war eine Durchführung und Motorsport Leitungen von ISA Racing. Ich bin mir nur nicht ganz sicher, was der TüV dazu sagt. Daher wäre eine Erfahrung interessant. Gebrauchte Tanks habe ich mir angeschaut. Die haben an den Leitungen getrennt. Ich denke bewusst, weil sie die Bruchgefahr kennen.
der TÜV wird sich nicht dafür interessieren, weil er das nie zu sehen bekommt. Du gehst ja nicht mit dem reparierten Tank zum TÜV und fragst, ob Du das so einbauen darfst.
Bau das ein, was passt und was hält. Bei Tanks hast Du immer das Problem mit dem aggressiven Sprit. Alle Materialien müssen benzinresistent sein, ist besonders bei Klebstoffen und Dichtungen ein Thema...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...