BMW E90 330i N52B30 Vanos Einlass/Auslass Probleme (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Guten Abend zusammen,
ich habe folgendes Problem am:
E90 330i 2005 258 PS Schalter 260K Km
Folgende Fehler in Inpa:
2F0D Kühlerjalousie , Ansteuerung,(GLF)
(76) Leitungsunterbrechung
(16) Testbedingungen erfüllt
(35) Fehler momentan vorhanden, OBD-entprellt
(48) Fehler verursacht kein aufleuchten der Warnlampe (MIL)
2A82 Einlass-Vanos
(218) schwergängig, klemmt mechanisch
(16) Testbedingungen erfüllt
(32) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
(49) Fehler würde das aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
2A19 Tankenlüftungsventil, Ansteuerung
(76) Leitungsunterbrechung
(16) Testbedingungen erfüllt
(33) Fehler momentan nicht vorhanden, OBD-entprellt
(49) Fehler würde das aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
2A87 Auslass-Vanos,Mechanik
(218) schwergängig, klemmt mechanisch
(16) Testbedingungen erfüllt
(32) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
(49) Fehler würde das aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
So habe immer wieder probiert diese Fehler zu löschen, doch die kommen immer wieder und die MKL kommt nach 2 Minuten Fahrt wieder.
Habe den E90 neu und der gefällt mir eigentlich, vorallem mit dem N52B30 Motor als Schalter.
Auffälligkeiten:
-Der Motor hat nicht seine volle Leistung
- zwischen 1500-2500 Umdrehungen ruckelt das Auto und danach fährt es sich in Ordnung, nur irgendwas kommt so rüber als ob es rasselt oder es liegt an der Einspritzung , weil ich bisher nur Direkteinspritzer hatte
- beim starten nach 3 Sek gibt der Motor von selbst Gas auf ca. 1300 Umdrehungen
- Hatte Rückschlagventile beide sauber gemacht + Magnetventile probiert zu reinigen
- bei dem Vanos Filter (Rückschlagventile) beim oberen waren verdammt viele Spähne ohne Ende kamen da mitm Öl welche raus, im Ölfilter wirklich garnicht bis wirklich minimal
- Ich habe im Öldeckel nicht das Körbchen von dem alle sprechen
Ich war bei verschiedenen Werkstätten
- Werkstatt 1 hat gesagt kurz vor einem Lagerschaden , ich soll das Auto am WE bringen 150€ Cash geben und die schauen sich das genauer an , indem die die Ölwanne ausbauen und sich die Kurbellwelle anschauen
-Werkstatt 2 sagt Steuerkette
- Werkstatt 3 sagt ich soll das Auto zur Untersuchung bringen und die schauen ob es Magnetventile sind und dann analysieren , aber angeblich kein Lagerschaden und der Motor läuft angeblich halbwegs okay
So jetzt ist die Frage was ich machen soll am besten:
- Habe 2x Pierburg Magnetventile neue bestellt bei EBay.de
- probiert Rückschlagventile zu reinigen
Bitte helft mir weiter , will jetzt ungerne Vanos + Kette machen müssen , bin über jede VERNÜNFTIGE HILFE dankbar !
Gruß und gute Fahrt
Hallo chris.koelnnBMW,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "BMW E90 330i N52B30 Vanos Einlass/Auslass Probleme"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
cxm
21.06.2024 | 09:51:50
Hi,
da würde ich die VANOS Einheit überholen.
Neue Dichtungen und Rückschlag Ventile.
Ich hatte damals bei meinem E46 den vielgepriesenen Beisan Dichtsatz genommen.
KWS und NWS hatte ich auch erneuert, ich weiß aber nicht mehr ob im gleichen Zusammenhang.
Auf jeden Fall wegen Zündaussetzer.
Die Steuerkette kann man überprüfen, ob die gelängt ist.
Was für ein Motoröl verwendest Du?
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Wenn der Einsatz im Ölfilterdeckel (den meinst Du wahrscheinlich?) fehlt machst Du den erstmal neu und schaust ob das Problem behoben ist. Wenn nicht kannst Du die ganz großen Baustellen immer noch aufreißen.
Hallo,
meiner eigenen Erfahrungen nach sind die Fehlermeldungen gelöst indem man die beiden Vanos-Versteller ausbaut, in ein Reinigungsbenzin einlegt, um sie wieder gangbar zu machen ( beim Schütteln erkennbar ). Evtl. untereinander tauschen zum Ausprobieren, da die Vanos baugleich und selten "beide" Versteller defekt sind.
Wenn das nicht möglich sein sollte, geht nur der Austausch der Versteller (nur original Teile von BMW verwenden, Nachbauten sind Müll)
Steuerkettenprobleme des N52B30 sind mir keine bekannt, der Austausch wurde auch mir schon des öfteren mal angeraten, was ich jedesmal dankend abgelehnt hatte.
Bei meinem 325i/E90, über 10J. gefahren, und meinem 125i/E82, nun schon mehr als 5 Jahre im Besitz, übrigends beide entdrosselt, gab es keine Probleme mit der Steuerkette, öfters mal ein Öl-Wechsel, (alle 10.000KM mit gutem 5W-40) ist mein Rat !
Beste Grüße