mein E61 523i hat übertriebenen Ölverbrauch. Er braucht ca. einen Liter auf 250km. Erst dachte ich es liegt an der KGE oder am Sensor. Nach Tausch von beidem keine Besserung. Habe mich dann in die Kolbenthematik eingelesen. Versucht die Kolbenringe zu reinigen, aber keine Verbesserung.
Da ich bei einem Motortausch nicht den nächsten Ölfresser einbauen will, kam ich auf die Idee den verbesserten N52K zu verwenden. Ich würde Die Ansaugbrücke und Kabelbaum, sowie Motor-SG vom N52 weiterverwenden und ggf. auch den Magnesiumdeckel um die neue KGE weiterverwenden zu können.
Die Frage die mich umtreibt ist: Läuft der N52K mit der Sensorik des N52 und dem Originalmotorsteuergerät des N52. Wenn ich das SG vom N52K nutzen muss, lohnt sich der Aufwand schon nicht mehr.
Ich hoffe jemand von euch hat das schon so gemacht.
Ich hab mich mal im ETK ausgetobt. Kurbelgehäuse ist identisch und der Zylinderkopf auch. Heißt für mich, dass der Zylinderkopf vom N52K auch als Ersatz dienen kann für den alten N52. Damit müsste das Vorhaben also funktionieren, wenn ich Ventildeckel und Ölwanne vom alten Motor nehme.
der AT-Motor kommt aus einem E92 325i LCI. Leider keine Angabe des Baujahres. Laufleistung sind 154tkm. Der Motor verfügt auf jeden Fall über den Kunststoff Ventildeckel und ist recht günstig zu haben. VG Fabs