ich habe das Problem, dass bei meinem F30 die grüne LED der Klimaanlage beim Motorstart blinkt.
Es sind keine Fehler im IHKA Fehlerspeicher. Jedoch sehe ich in INPA, dass der Einlaufschutz vom Klimakompressor aktiv ist solange die LED blinkt.
Das Blinken bzw. der Einlaufschutz dauert 30 Sekunden. Warte ich diese Zeit ab, ohne aufs Gaspedal zu drücken, ist nach Ablauf der Zeit alles ok und die Klimaanlage funktioniert. Auch INPA zeigt dann an, dass der Einlaufschutz deaktiviert ist.
Ich kann auch direkt losfahren, darf dann aber nicht über 1.500 Umdrehungen kommen, sonst hört das Blinken auf und die LED erlischt. Sobald ich wieder unter die 1.500 Umdrehungen komme blinkt die LED wieder. Die 30 Sekunden werden dabei aber nicht zurückgesetzt. Ich muss also nur unter den 30 Sekunden in Summe bleiben, nicht am Stück. Sobald ich das getan habe funktioniert die Klimaanlage ohne Probleme.
Ich habe mehrmals versucht den Einlaufschutz zu deaktivieren, in dem ich nach Motorstart ein paar Minuten warte ohne über 1.500 Umdrehungen zu kommen bzw. nichts am Auto mache und es einfach laufen lasse. Habe gelesen, dass das helfen soll. Bringt aber nichts.
hast du zu deinem beschriebenen Problem die Ursache gefunden? Meine Klimaanlage im F31 hat das gleiche Thema . Identische Beschreibung. Es wäre klasse wenn du einen Tipp für mich hättest. Meine Vermutung ist ein Defekt des druckschalters. Letzter Klimaservice war vor 9 Monaten.
konnte das Problem bisher leider noch nicht lösen. Begleitet mich jetzt schon länger. Habe auch schon das Klimabedienteil und das Steuergerät getauscht. Hat aber nichts gebracht.
Hast du mal deinen Fehlerspeicher ausgelesen und dort etwas gefunden?
In einem anderen englisch sprachigen Forum hat noch jemand berichtet, dass er eine nachgerüstete Webasto Standheizung hat und dort ein Kabel auf einem falschen PIN beim Einbau am IHKA Steuergerät eingestöpselt wurde, was das Problem verursacht hat. Ich habe ebenfalls eine nachgerüstete Webasto. Das Problem trat bei mir aber erst deutlich später nach dem Einbau der Standheizung auf, daher schließe ich das bei mir aus.
Falls du den Druckschalter austauscht und das Problem damit behoben ist, bitte Bescheid geben.
mein Fahrzeug hat keine Standheizung, daher kann ich den Zusammenhang zwischen Klima und Standheizung nicht nachvollziehen. Im Fehlerspeicher ist nichts enthalten. Ich war erst kürzlich bei BMW aufgrund von einer Rückrufaktion und hatte gebeten in dem Zusammenhang den FSP auszulesen. Der Fehler ist auf jeden Fall bei BMW bekannt und ich bin aktuell in Kontakt mit einem Serviceberater.
Was hast du für ein Baujahr? Ich halte dich auf dem laufenden sobald es Neuigkeiten gibt. Bis zum Sommer will ich das gerne gelöst haben :-)