Dauerhafter ABS Fehler 113 Ursachen? (3er BMW - E36 Forum)
Servus!
Ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit meinem ABS. Während der Fahrt ist zufällig immer mal wieder die ABS und Traktionskontrolllampe angegangen und meist erst nach Abstellen vom Fahrzeug ausgegangen. Manchmal ist dies beim Fahren über ein Schlagloch passiert, manchmal aber auch zufällig während dem normalen Fahren auf der Autobahn. Ich habe auch alle Stecker der Sensoren am Rad überprüft und mit Kontaktspray eingesprüht, ohne Wirkung. Nun kommt das Problem aber immer häufiger vor und ich habe keine Fahrt, wo nicht die Lampen angehen. Jetzt habe ich mir einen Laptop und Zubehör zum Auslesen geholt und im Fehlerspeicher waren zwei Fehler aufgelistet:
Fehler 113: Pumpenmotor, Ventilblock, Kabelbaum - Häufigkeit: 0
Und eine Überspannung > 18 Volt - Häufigkeit: 254
Kein anderes System hat einen Fehler im Speicher. Auch konnte ich durch den Livestatus der Sensoren beim kurzen Fahren bis 20 Km/h feststellen, dass alle Sensoren funktionieren. Nach dem Löschen des Fehlerspeichers trat immer nur der 113er auf, dieser war direkt nach dem Löschen wieder im Fehlerspeicher drinnen.
Im Moment ist auch eine unpassende, ältere Batterie verbaut, die jetzt aber auch wieder durch eine Neue ersetzt wird. Dort habe ich vor gut einem Monat die Spannung während dem Betrieb gemessen, die war im Normalbereich bei ca. 14V, wenn ich mich nicht irre.
Gibt es eine gute Möglichkeit, um Feststellen zu können, welches Bauteil genau Probleme macht? Gibt ja mehrere Ursachen und würde ungern alles auf gut Glück tauschen.
Ich bin über jeden Tipp sehr dankbar!
Die Daten noch zu meinem E36: 316i Coupe, Baujahr 1998, ASC+T
Edit: Ich habe auch einmal den ABS Simulationstest gestartet, dabei wurde der Druck immer weiter erhöht und das Bremspedal wurde härter. Den Simulationstest konnte ich nicht mehr wiederholen, da ich durch den Druck das Pedal nicht mehr zu 80% durchdrücken konnte. Ich weiß nicht, ob das so richtig ist, hier würde ich mich über eine kurze Aufklärung sehr freuen :)
Bearbeitet von: Anton2001 am 17.11.2023 um 23:07:04
Hallo Anton2001,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Dauerhafter ABS Fehler 113 Ursachen?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
uli07
18.11.2023 | 11:36:05
Du hast den Fehler Überspannung 18 Volt. Das scheint das Problem zu sein. Eine neue Batterie wirkt da keine Wunder sondern ein neuer Limaregler.
Gruß Uli
Okay, danke für den Tipp! Kann es nicht auch sein, dass durch den defekten Regler etwas im Abs System zerschossen wurde? Zb eins der Relais oder so? Ich bin leider was das Thema Elektrik angeht nicht so bewandert.
Ich komm heute erst wieder dazu, mehr rumzufahren, dann kann ich beobachten, ob der Überspannungsfehler erneut auftritt, aber der 113er ist aufjedenfall erstmal fest verankert im Fehlerspeicher.
Update: ich habe gerade den Stecker zum Abs Pumpen Steuergerät mit Kontaktspray behandelt, genauso wie die Aufnahmen der ABS Sicherungen. Nach kurzem Fahren war der Fehler weg, ist allerdings immer mal wieder aufgetreten. Als der Fehler weg war, lief der ABS Simulationstest auch normal, man hat richtig gehört, wie die Pumpe arbeitet. Nach Recherche hab ich gesehen, dass das Problem häufig durch die defekten Lötstellen des ABS Pumpen Steuergeräts ausgelöst wird. Gibt es eine Möglichkeit, das direkt nochmal zu überprüfen? Und muss ich genau ein Steuergerät zu meinem Modell kaufen oder könnte ich zum Beispiel auch eins von einem 6 Zylinder mit ASC+T einbauen? Muss das Steuergerät extra angelernt werden oder reicht das einfache Verbauen?
uli07
18.11.2023 | 16:09:26
Klar kann das sein. Ich glaube nicht das die Steuergeräte im E36 sich bei Überspannung von selbst abgeschaltet haben wie heute.
Behebe erst mal die Überspannung, dann löscht du den Fehler und schaust ob der wiederkommt.
Gruß Uli
Ist ne kalte Lötstelle. ABS Steuergerät tauschen oder instandsetzen lassen. Ist ne Krankheit. Hab schon mal probiert des nachzulöten aber hat nicht wirklich was gebracht
Steuergerät musst nicht anlernen da.
Okay, vielen Dank! Nach dem letzten Fehlerspeicher löschen und ABS Simulationstest, hatte ich die letzten ca. 120km kein Aufleuchten der Lampen im Tacho. Vielleicht hat sich der Stecker zum Steuergerät zuvor irgendwie gelöst, vielleicht hat das Kontaktspray tatsächlich irgendwie geholfen, ich bin da leider kein Hellseher. Ich werde das Ganze aber im Blick behalten und sollte das Problem nochmal auftreten, das ABS Steuergerät ersetzen oder reparieren, da das ja so die bekannteste Fehlerursache ist.