Ich würde in deinem Fall egal ob jetzt aus oder eingebaut , mal 3 Zacken in Richtung CO+ verstellen. Und dann Motor starten.
(sind Erfahrungswerte von mir)
Wenn du in die falsche Richtung drehen solltest wird dein Problem noch schlimmer deshalb unbedingt Richtung beachten!
Bearbeitet von: oligophrenairborne am 28.08.2023 um 11:23:47
(Zitat von: oligophrenairborne)
Habe nun nach Anleitung um 3 Zacken im Uhrzeigersinn gestellt. Dann den Stecker vom DK-Poti wieder dran und losgefahren. Im Kaltlauf wie gehabt keine Probleme. Allerdings meine ich, dass er im Kaltlauf jetzt höher dreht als vorher. Meine Teststrecke gefahren und als der Motor warm wurde, fing das Gezicke wieder an. Ganz großes Kino. Zum Supermarkt auf Parkplatz (musste noch was einkaufen) geparkt für ca. 15 min. Gestartet und losgefahren. Zwischendurch mal ganz leichte Schwankungen an Ampeln, aber nicht mehr so schlimm wie zuvor. Zum Baumarkt andere Sachen holen, für ca. 20 min geparkt. Wieder losgefahren und keine Schwankungen mehr gehabt.
Möglicherweise braucht die DME ein wenig Zeit, um mit den neuen Werten vom LMM klar zu kommen bzw. diese zu adaptieren.
Ich will mich noch nicht zu früh freuen und daher erst mal die nächsten 4 - 5 Tage abwarten und rumfahren.
Ach so, den verklebten Deckel konnte ich wieder einclipsen. Die obere äußere Umrandung ist mir zwar entgegengebröselt, aber soweit nicht tragisch, da ich den Deckel auch ohne Kleber oder Silikon fest einclipsen konnte. Glücklicherweise sind die 5 Halteclipse am Deckel nicht gebrochen.