Hey liebe Leute,
vor ein paar Tagen war ich in einer freien Werkstatt, um bei einem
525i e39 (2002) die Spur einstellen zu lassen. Bis zu diesem Zeitpunkt stand das Lenkrad beim Geradeauslauf ordentlich nach rechts. Bevor die Achsvermessung durchgeführt werden konnte mussten erst einmal die Spurstangen mit viel Arbeit und Schweiß gangbar gemacht werden - das hörte sich stellenweise schon echt fies an :D
Naja, nachdem diese gangbar gemacht wurden konnte der e39 vermessen werden. Problem an der Sache war aber, dass das Lenkrad nun beim Geradeauslauf nach links stand. Ich also wieder einen neuen Termin vereinbart, um eine erneute Vermessung durchführen zu lassen. Heutiges Ergebnis: Nach wie vor steht das Lenkrad nach links. Laut Werkstattmeister könne man daran nichts ändern, da die Spur nicht besser einzustellen sei. Daraufhin ließ er den e39 noch mal vom Mechaniker der die Vermessung durchführte auf die Bühne fahren, um nach eventuellen Schäden zu suchen - sollte man ja eig. vor einer Vermessung sicherstellen oder?
Festgestellt wurde ein leicht verschlissenes Radlager (VL) sowie eine leicht festsitzende Bremse (VL). Diese beiden "Schäden" könnten die Ursache für das linksschiefe Lenkrad sein.
Meine Frage ist jetzt: Kann das wirklich daran liegen? Soweit ich weiß hat ein Radlager doch nichts mit der Fahrwerksgeometrie zutun oder? Und die minimal festsitzende Bremse? Wäre super, wenn ihr mich da aufklären könntet, ich würde mein Wissen dahingehend gerne erweitern :)
Hier auch noch die
Messprotokolle (wobei das zweite ohne Ausgangsmessung eher nutzlos ist oder?)
Erste Messung:
https://ibb.co/Bcb2450Zweite Messung:
https://ibb.co/LJ5vxSfHabt vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
PS: Bei meinem e87 schaffte es BMW ebenfalls nicht beim ersten Anlauf das Lenkrad gerade auszurichten - ist das mit der Achsvermessung wirklich so ein Akt?
Bearbeitet von: StVO-Fahrer am 28.07.2023 um 21:53:06Bearbeitet von: StVO-Fahrer am 29.07.2023 um 11:51:01