Co Wert im Leerlauf viel zu hoch (gelöst) (3er BMW - E30 Forum)
CajO
07.07.2023 | 15:35:03
Hallo,
Mein CO Wert liegt bei 5%
Wollte es jetzt mal richtig in Angriff nehmen.
Motor ist m20b25 Umbau von m20b20.
Leerlauf zeigt schon diesen zu hohen Wert an. Da ist auch nichts mit tricksen zu machen, will ich ja auch gar nicht.
Soll ordentliche Abgase geben.
Lambdasondede ist eine neue von Bosch drin.
Fehlerspeicher sagt aber "Lambdasonde Regler"
War heute los zur Test AU in einer Werkstatt und der Meister meinte der läuft doch viel zu Fett. Lass mal den LMM Grundeinstellen.
Ist bei so einem hohen Wert der Kat. Ein Verdächtigen oder wie ich mich eingelesen habe wäre selbst bei defekt ein so hoher CO Wert nicht zu erreichen??
Hoffe jemand kann mir helfen.
Grüß
CajO
Bearbeitet von: CajO am 20.07.2023 um 17:19:01
Hallo CajO,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Co Wert im Leerlauf viel zu hoch (gelöst)"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
CajO
14.07.2023 | 13:35:46
Hallo,
schätze das Thema nervt schon da es wohl zu Genüge gibt und deshalb niemand antwortet. Sorry dafür. Zudem habe ich auch zu wenig Werte geliefert.
Jetzt habe ich paar Werte und hoffe jetzt auf eine Antwort.
War nochmal am Tester, nachdem ich einen anderen LMM eingebaut habe.
Motor hatte Betriebstemperatur.
CO Wert im Leerlauf 2.99...3.45 schwankend
HC Wert ca. 124
Lambda lag bei 0.89
Kann jemand etwas mit diesen Werten anfangen und kann ich den Katalysator ausschließen?
KÖNNEN die Werte durch nachstellen am LMM geregelt werden.
Danke
und schöne Grüße
CajO
uli07
14.07.2023 | 14:45:09
Der Lambdawert spiegelt den Wert vom CO-Gehalt wieder. Wie du schon geschrieben hast ist das viel zu hoch. Versuch mal den LMM nachzustellen, ich glaube das geht bei denen noch. Kann aber auch sein das der nicht mehr richtig arbeitet und du einen neuen brauchst. Das Einstellen würde ich von einem Schrauber machen lassen in Verbindung mit einem CO Messgerät. bei dem Umbau ist auch der richtige LMM eingebaut worden?
Gruß Uli
CajO
14.07.2023 | 15:05:45
Hi,
und danke dir die Antwort.
Der LMM hat die Endnummer 082 also für den b25. Habe jetzt mal 2 Zacken verstellt und müsste wieder an den Tester. Ist halt nicht immer möglich. Verstellt sich dann der CO Wert und zeitgleich auch der Lambdawert?
Gruß
uli07
14.07.2023 | 17:04:03
Verstellt sich dann der CO Wert und zeitgleich auch der Lambdawert?
Gruß
(Zitat von: CajO)
Ja.
Gruß Uli
Tipp:
CajO
14.07.2023 | 21:39:47
Uli07 hast du Erfahrungen in dem Bereich.
Habe jetzt 2 Zacken gegen den Uhrzeigersinn gestellt. Muss auch was an der kleinen Kreuzschlitz verstellt werden?
Werde bei dem nächsten AU Test dann weiter verstellen, dann sehe ich ja was sich tut.
Danke dir schonmal für die Infos.
uli07
15.07.2023 | 10:37:44
Oh man. Das ist lange her. Du hast den Deckel vom LMM aufgemacht und das große Rad um 2 Zacken verdreht? Mag möglich sein das das reicht. Was anderes brauchst du glaube ich nicht verstellen. Auf jeden Fall solltest einmal messen.
Schau mal im Netz ob du da was über den LMM findest. Am besten mit der Boschnummer suchen, allerdings sind die bis zum E36 alle fast gleich aufgebaut, da kann man schon einiges ableiten. Was ganz anderes. Du bist dir sicher das eine oder die Einspritzdüsen ok sind und auch der Benzindruck stimmt?
Gruß Uli
CajO
15.07.2023 | 13:46:42
Ja lese mich schon seit Tagen ein. Und finde oft das der Lambdawert zu hoch ist also d Motor eher Mager läuft.
Habe heute Benzindruck gemessen, liegt im Leerlauf irgendwo bei 2.5..2.7 und bei höherer Drehzahl dann bei 3 bar und nicht mehr. Weil ich das gerade so schreibe... Im welchen Bereich darf der Druck im Leerlauf sein.?
Hatte heute auch mal Kerzen raus und die sind natürlich leicht schwarz und auch etwas feucht trotz der 2 Zacken Verstellung.
Müssten die nicht schon längst trocken sein wenn das Gemisch magerer geworden wäre.
Verstellte ich aber mehr Zacken dann läuft der Motor spürbar schlecht im Leerlauf.
Habe noch andere Steuergeräte liegen die ich mal probieren möchte. Vllt. habe ich noch eins von b20 drin? Ob da schon die Werte anderes sein können.
Einspritzdüse(n) ....? Könnten Tropfen und die Ursache für das fette Gemisch sein?
Meinst du ich sollte die leiste mit dem Düsen mal abbauen und mir das Sprühbild ansehen?
Gruß
uli07
15.07.2023 | 13:57:41
Die Kerzen sollten auf jeden Fall nicht naß sein. Eventuell liegt es ja doch an den Einspritzdüsen. Wenn du weißt wie das Spritzbild aussehen muß kannst du auch erkennen ob die Düsen in Ordnung sind. Wenn die nachtropfen sind die sowieso kaputt. Der Benzindruck ist soweit in Ordnung. Wenn es an den EInspritzventilen liegt vergiss aber nicht den LMM zurück zu bauen.
Gruß Uli
CajO
15.07.2023 | 14:18:02
Dann werde ich mal die Leiste ausbauen und dann so wie ich es kenne den Motor drehen lassen ohne angeschlossene Zündspulen und die Düsen auf ein Stück Pappe sprühen lassen. Kann die Leiste so ausgebaut werden?
Ja Verstellung am LMM ist ja überschaubar mit den 2 Zacken und gut zurückzustellen.
Hatte jetzt zwar nur Kerze 6 und 3 raus... Ob das sein kann das mehrere Düsen innen weg haben.?
Aber die Düsen schließe ich mal Vorsichtig aus da ich diese Probleme schon mit dem original verbauten b20 hatte. Motor Umbau war dann ein kompletter Motor mit fast allen Anbauteilen.
Ich erinnere mich nur nicht ob ich den LMM und das Steuergerät übernommen habe ausm b20. Habe aber jetzt schon einen anderen LMM drin und das selbe Problem. Versuche die Tage das Steuergerät zu tauschen.. Dann sehe ich ob ich wirklich noch das vom b20 drinne habe.
uli07
15.07.2023 | 14:29:08
Hast du die Drosselklappe auch getauscht? Die sind ebenfalls unterschiedlich vom 2 Liter und dem 2,5 Liter.
Gruß Uli
CajO
15.07.2023 | 14:45:57
Ja war am Motor schon dran. Wo liegen die Unterschiede?
uli07
15.07.2023 | 14:52:58
Ich tippe mal auf größeren Durchlass??? Ich weiß es aber nicht. Auf jeden Fall ein andere Teilenummer.
Gruß Uli
CajO
19.07.2023 | 18:29:36
Sooo...
Au mit Top Werten bestanden.
Steuergerät mit Endnummer 173 also du den b25 eingebaut und alles bestens.
Danke für die Hilfe
Gruß
CajO