E36 318i Vibration bei 2500 U/min (3er BMW - E36 Forum)
Hallo zusammen,
Bemerke seit neustem folgendes: Im Bereich von 2400 bis 2600 U/min spürt und hört man eine relativ starke Vibration, gefühlt unter dem Fahrersitz, evtl. etwas in Richtung hinten.
Das tritt in jedem Gang gleichermaßen auf, aber auch im Leerlauf, wenn ich auf die genannte Drehzahl gehe!
Hatte vor ca. 3000km ein ähnliches Problem bei ca. 1300 U/min, damals war es einfach das lockere Hitzeschutzblech im Mitteltunnel.
Damals kam die Vibration aber auch spürbar aus dieser Richtung, sprich unter der Handbremse.
Mittellager soll damals auch noch in Ordnung gewesen sein.
Richtung Kardanwelle, Diff, Kreuzgelenke hätte ich erst mal nicht getippt, da es ja auch bei getrenntem Getriebe (Leerlauf) auftritt.
Wäre dankbar für jede Idee!
Hallo hoodkushpaffer,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E36 318i Vibration bei 2500 U/min"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi , ja wenn das Auto aber fährt drehen sich diese Teile dennoch !
Motor- / Getriebeaufhängung , Schwungrad evtl. auch eine Fehlerquelle.
Gruß Peter
Entschuldigung, hab ich vergessen: Die Vibration tritt genau so auf, wenn das Auto steht. Da dürfte sich ja nichts mehr drehen, was hinter dem Schwungrad sitzt (bei getretener Kupplung).
Wenn du im stehenden Zustand Vibrationen hast, dann würde ich zuerst mal auf die Motorlager tippen.
Die wollte ich mir sowieso mal vornehmen, finde es nur komisch, dass es nur genau in dem Drehzahlbereich passiert. Drunter und drüber ist alles normal, zumindest so wie ich es kenne.
Hi , ja auch bei einem Motor handelt es sich um drehende Teile, denke ich ,somit können auch da Schwingungen auftreten.
Deshalb gibt es ja auch Schwingungsdämpfer und Ausgleichswellen. Mal dann auch hier nachsehen, wenn Motorlager oK. , auch die Kupplung kann der Verursacher sein, wenn zB. Feder abgebrochen ist und fehlt oder das ZMS verursacht Schwingungen .
Gruß Peter
Dann werde ich in naher Zukunft einfach mal Motor- und Getriebelager machen, wenn ich schon dabei bin.
Kupplung schließe ich mal aus, wurde vor 12.000km neu gemacht, inkl. Ausrücklager und Führungslager richtung Motor.
ZMS wäre natürlich unschön, kann man das irgendwie testen?
Kurzes Update:
Hab noch mal genauer hingehört, kommt aus Richtung Kat. Ich weiß leider nicht, wie ein kaputter Kat sich anhört, es rasselt jedoch ein wenig, könnte aber auch vom Gefühl her nur eine Schraube auf dem Hitzeschutzblech sein.
Müsste der Kat dann nicht immer rasseln, wenn da was wäre? Es ist wirklich nur bei 2500 U/min, davor und danach Stille.
Die Lösung, falls es wen interessiert:
Das Hitzeschutzblech am Kat war durchgeganmelt. Schweißnaht dran und fertig, Klappern ist weg!
Hi , schön das du es gefunden hast, freut mich für dich.
Nur zwischen Klappern und Vibrationen ist ein himmelweiter Unterschied !
Gruß Peter
Hab mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt in der Fragestellung. Ich hatte starke Vibrationen UND ein Klapperndes/rasselndes Geräusch. Dieses Geräusch ist behoben, die Vibrationen sind schwächer, aber nach wie vor vorhanden. Damit wollte ich mich jetzt aber erst mal nicht auseinandersetzen 😅