Du weißt wie so viele nicht was Tiefbettfelgen sind. Jeder F30 hat Tiefbetttfelgen. Genauso wie jedes andere Auto seit weit über 20 Jahren.
Und selbst das was du darunter verstehst hat keine konkreten Auswirkungen auf den Stand der Räder. Dafür sind ausschließlich Maulweite und Einpresstiefe verantwortlich.
was man so gemeinhin als Tiefbettfelge bezeichnet, sind tief geschüsselte Felgen bzw. die Außenringe bei mehrteiligen Felgen. Eine Tiefbettfelge ist was ganz anderes und jeder PKW hat welche...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Absolut ausgeschlossen. Eine Änderung um über 4 cm. Selbst bei der Hälfte wäre ich schon recht sicher dass es nicht reicht.
Was willst du denn mit so breiten Felgen? Dann noch in 18"? Und Welche Reifen sollen da drauf? Überhaupt schon ins Gutachten geschaut? Gibt es überhaupt eins? Für den F30 wette ich ja das nicht.
Die Sache gehst du völlig falsch an. Geh auf die Seiten von Herstellern oder herstellerübergreifenden Händlern und nutz dort die Konfiguratoren. Damit bekommt man schon mal eine deutlich bessere Ausgangsbasis bezüglich der Realisierbarkeit.
Und dann solltest du dich mMn noch mit verschiedenen anderen Faktoren auseinandersetzen. Allen voran, was das Gewicht der Räder für Auswirkungen haben kann. Mit 10" breiten Felgen und einem entsprechenden Gewicht kommst du überspitzt ausgedrückt nicht mehr vom Fleck, der Verbrauch steigt und auch der Komfort nimmt maßgeblich ab. Natürlich muss aber jeder für sich selbst entscheiden, ob er nur Posen oder auch noch fahren will.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 8 Monaten
Du kannst theoretisch hinten je nach Reifen Hersteller bis ET29 gehen und vorne bis ET21 ohne was zu machen. ET 35 sind die meisten Aftermarket Felgen und die passen problemlos, auch in 9.5 x19. Serienfelgen sind 8x19" ET36 vorne und 8.5x19" ET47 hinten - hinten passen dann 18mm Spurplatten und vorne 15mm.