Immer wieder Airbag Fehler (3er BMW - E46 Forum)
Hallo zusammen
Ich bin mittlerweile schon seit Wochen damit beschäftigt meinen Airbag Fehler loszuwerden aber nichts hilft so wirklich.
Ich weiß dass es dazu einige Themen gibt und ich habe wahrscheinlich mittlerweile auch alle 2 mal gelesen aber bis jetzt hat nichts funktioniert.
Wie bereits gesagt ging bei mir irgendwann die Airbag Leuchte an, habs dann erstmal mit löschen lassen versucht war dann aber am nächsten Tag wieder da.
Also Termin bei BMW gemacht zum Fehlerspeicher auslesen.
Bei BMW schien der Fehler dann schnell gefunden. Laut dem Mitarbeiter wäre der Gurtstaffer defekt, würde oft vorkommen.
Der genau Fehler war "Fehlercode 0D Fahrerairbag Zündstromkreis Stufe 2 Widerstand zu hoch"
Habe daraufhin einen neuen und originalen Gurtstraffer samt Kabelsatz verbaut und den Fehler nochmal löschen lassen.
Dachte es hätte sich damit endlich erledigt aber nach einer Woche war der Fehler wieder da.
Muss nächste Woche zum TÜV und bin langsam wirklich am verzweifeln was ich noch machen soll.
Erschwerend kommt noch hinzu dass ich zum Fehler löschen jedes mal in die Werkstatt muss, habe zwar ein OBD Kabel hier aber leider keine funktionierende Software, also falls jemand weiß wo ich sowas herbekomme wäre ich sehr dankbar.
Irgendwelche Ideen?
Hallo Rotial,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Immer wieder Airbag Fehler"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
hab so eine airbag fehlersuche auch erst hinter mir, mal ging es paar tage dann fehler wieder da. zum schluss war es der anschluß am beifahrerairbag der einfach nicht richtig eingerastet war,warum auch immer.
Wenn du aber schreibst Airbag Fahrer Stufe 2...
Dann heißt das, dass dein Fahrerairbag vom Lenkrad defekt ist und ersetzt werden muss.
Wenn der gurtstraffer defekt wäre hätte da gurtstraffer gestanden.
cxm
13.09.2020 | 11:03:54
Hi,
wurde der Fahrerairbag mal ausgebaut?
Kann auch am Kabel liegen.
Der Schleifring wäre einer der üblichen Verdächtigen.
Und konfiguriere Dir einen funktionierenden Diagnose PC, sonst kannst Du immer wieder in die Werkstatt fahren...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Hi,
wurde der Fahrerairbag mal ausgebaut?
Kann auch am Kabel liegen.
Der Schleifring wäre einer der üblichen Verdächtigen.
Und konfiguriere Dir einen funktionierenden Diagnose PC, sonst kannst Du immer wieder in die Werkstatt fahren...
Ciao - Carsten
(Zitat von: cxm)
Der Airbag wurde nicht ausgebaut. Habe auch bei BMW nachgefragt ob beim Auto vielleicht von einer der Airbag Rückrufe betroffen ist aber scheinbar nicht.
Habe mir jetzt eine Diagnose Software gekauft und konnte den Fehler damit tatsächlich auch löschen, war immer noch der selbe Fehler.
"Fehlerhäufigkeit 90" und "Fehler sporadisch" stand noch dabei falls das irgendwie weiterhilft.
Wie sollte man da jetzt weiter vorgehen?
Einfach auf gut Glück Schleifring/Kabel tauschen oder lässt sich der Fehler irgendwie eindeutig bestimmen?
cxm
13.09.2020 | 14:16:27
Hi,
"Fehler sporadisch" könnte ein Wackelkontakt sein.
Ein loser oder korrodierter Steckkontakt oder ein Riss in der Leiterbahn im Schleifring...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Tipp:
Habe den Schleifring mal ausgebaut, konnte keinen Kabelbruch oder losen Stecker oder sonst eine Auffälligkeit finden..
Du könntest den Gurtstraffer Beifahrerseite noch tauschen.
*Pling* Sarkasmus Mode aus.
Überleg doch mal, in welchen Teilen Bewegung ist - wo ist ein Wackler am wahrscheinlichsten?
Fehlercode 0D Fahrerairbag Zündstromkreis Stufe 2 Widerstand zu hoch
Dieser Fehler deutet darafu hin das der Fahrerairbag im Lenkrad einen fehler hat. Er ist in 2 stufen aufgebaut, und die 2. stufe (gruner stecker) hat ein problem.
Es kann jetzt am Schleiufring, am stecker selber oder am stecker unter der Lenksaule liegen... Solltes uerprufen lassen. Es kannm auch der AB defekt sein.
Ausserdem hat der E46 eine Ruckrufaktion fur Fahrer und Beifahrer airbag am laufen. Sollte jeder BMW service wissen.
Fehlercode 0D Fahrerairbag Zündstromkreis Stufe 2 Widerstand zu hoch
Dieser Fehler deutet darafu hin das der Fahrerairbag im Lenkrad einen fehler hat. Er ist in 2 stufen aufgebaut, und die 2. stufe (gruner stecker) hat ein problem.
Es kann jetzt am Schleiufring, am stecker selber oder am stecker unter der Lenksaule liegen... Solltes uerprufen lassen. Es kannm auch der AB defekt sein.
Ausserdem hat der E46 eine Ruckrufaktion fur Fahrer und Beifahrer airbag am laufen. Sollte jeder BMW service wissen.
(Zitat von: kroate-325)
Habe wegen der Rückrufaktion wie gesagt schon bei BMW nachgefragt, die meinten für mein Auto wäre keine Rückrufaktion offen. Also entweder nicht betroffen oder schon vom Vorbesitzer erledigt.
An den Steckern und Kabeln konnte ich auch keine Probleme so direkt erkennen.
Defekt am Schleifring ist wohl wahrscheinlicher als am Airbag selbst, oder?
uli07
14.09.2020 | 19:28:18
Ich sehe das auch so das der Airbag nicht das Problem ist. Ehr Schleifring oder die Stecker. An den Steckern oder am Ring muß man nicht zwangsläufig nen Wackler sehen. Den Schleifring würde ich mal mit Spiritus reinigen, die Kontakte und bei den Steckverbindungen auch.
Gruß Uli
cxm
14.09.2020 | 20:00:15
Den Schleifring würde ich mal mit Spiritus reinigen...(Zitat von: uli07)
Hi,
da schleift aber nichts.
Früher bei einem Hupenkontakt war das noch ein Schleifkontakt nach herkömmlicher Vorstellung.
Mit den Kontakten für Airbag und MFL ist das eine lose aufgewickelte mehrpolige Folienleiterbahn, die 2-3 Umdrehungen nach links und rechts zulässt.
Wird bei anderen Herstellern auch Wickelfeder genannt.
Da kann man vielleicht noch die Leiterbahnen durchmessen und dabei fleißig das Teil hin und her drehen.
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Er meint die Wickelfeder...
Es muss nicht dauerhaft unterbrochen sein, es reicht ein Wackler, der hin und wieder auftritt.
Die Airbag Aktion war doch schon vor Jahren... Ich musste zwei mal hin, einmal wegen Beifahrer und einmal wegen Fahrer.
Wobei beim Fahrerairbag nur die Nummer abgeglichen wurde und er blieb drin.
Die Halter wurden vom BMW angeschrieben - wenn nicht, wurde das KBA aktiv. => Wenns kein Import ist, ist das längst erledigt.
Die hätten dir längst das Auto stillgelegt.
Bearbeitet von: chris078 am 14.09.2020 um 20:56:43
hi
ich wurde vor 2 monaten angeschrieben wegen airbag
die melden sich ende des jhahres
da ist noch garnichts vorbei
loco
cxm
14.09.2020 | 21:09:52
Die Airbag Aktion ... Wenns kein Import ist, ist das längst erledigt.(Zitat von: chris078)
Hi,
selbst die Exportfahrzeuge hat BMW auf dem Schirm, das geht da nach Fahrzeugnummer.
Der 316ti meiner Frau ist ja ein Italien-Import.
War letztens bei BMW wegen einer Teilebeschaffung.
Da wurde mir gesagt, das Fahrzeug bekäme eine kostenlose Airbagkontrolle.
Ich müsste nur einen Termin vereinbaren...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
hi
ich wurde vor 2 monaten angeschrieben wegen airbag
die melden sich ende des jhahres
da ist noch garnichts vorbei
loco(Zitat von: loco_e46)
Wow... kann Takata noch liefern? :D
Ist das 2002 - 2006, oder?
Bearbeitet von: chris078 am 17.09.2020 um 01:09:28
cxm
17.09.2020 | 08:43:46
Wow... kann Takata noch liefern? :D(Zitat von: chris078)
Hi,
Takata als Unternehmen ist insolvent, das Nachfolgeunternehmen firmiert unter JSS (Joyson Safety Systems).
Das KBA hat BMW und andere Fahrzeughersteller dazu verdonnert, die Airbags zu überprüfen und ggfs. auszutauschen.
Von welchen Zulieferer dann die Airbags kommen, ist Sache der Fahrzeugherstellers...
Ähnliche Maßnahmen gab es z.B. in den USA...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
meiner ist 1998 318i m43
loco
uli07
17.09.2020 | 13:28:45
Hallo Carsten, in #4 schreibst du "Der Schleifring wäre einer der üblichen Verdächtigen."
Dann schreibst du das der ne Wickelfeder hat. Der TE selber schreibt das er selbst den Schleifring ausgebaut hat und nichts feststellen konnte.
Chris078 meint ebenfalls das da ne Wickelfeder verbaut ist. Was ist da denn jetzt verbaut?
Gruß Uli
Alles was du hast hat irgend wann dich!!!
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!
Hallo Carsten, in #4 schreibst du "Der Schleifring wäre einer der üblichen Verdächtigen."
Dann schreibst du das der ne Wickelfeder hat. Der TE selber schreibt das er selbst den Schleifring ausgebaut hat und nichts feststellen konnte.
Chris078 meint ebenfalls das da ne Wickelfeder verbaut ist. Was ist da denn jetzt verbaut?(Zitat von: uli07)
Das Ding heißt "Schaltzentrum Lenkung". Wird oft als "Schleifring" bezeichnet.
Das ist eine Wickelfeder mit vielen Leiterbahnen drin, Airbag und Multifunktionslenkrad.
Die Dinger werden normalerseise verdrehgesichert geliefert und bei geradeausstellung der Vorderräder montiert und dann entsichert.
Die machen nur max den Lenkeinschlag. Wenn man das Ding 1 Umdrehung verdreht einbaut, geht es kaputt.
Bearbeitet von: chris078 am 17.09.2020 um 21:53:58