Getriebeprobleme 330d (2007, 231ps) Automatik
Moin Moin,
ich fahre seit ein paar Jahren einen e93, Bj. 2007, Automatik mit 231ps. Mein Schwiegervater hat den 2007 neu gekauft und war damit immer bei Stadac (BMW). Übernahme durch mich und ich bin dann zu einer freien (auf BMW spezialisiert) Werkstatt gewechselt. Der Wagen ist gepflegt und gewartet!
Ende letzten Jahres hatte ich folgendes Problem: beim stärkeren Beschleunigen aus der Baustelle raus (ab 60/80kmh) gab es beim Gangwechsel bei ca. 110/120 Probleme. Es fühlte sich dann als ob der Gang durchrutscht bzw. nicht greift. Dadurch schaltet das Getriebe nicht und der vorhandene (wahrscheinlich der Dritte) wird voll ausgedreht. Er schaltet erst wenn er aus der Last rausgeht. Fährt man konsequent ohne Last/dreht nicht höher als 2000u/min dann schaltet alles butterweich und wie es soll.
Daraufhin bin ich Anfang diesen Jahres zu meiner Werkstatt und die sagten, Getriebeschaden. Das müsste zu ZF und überholt/getauscht werden. Das war wahrscheinlich mein Fehler, ich bin nicht zu ZF. Ein guter Freund der Familie ist Außendienstler bei BMW und gelernter KFZ Meister. Er hat mir einen Freund empfohlen, den er seit der Ausbildung kennt, der eine freue Werkstatt hat und nachweislich auch Erfahrung im Überholen von Getrieben. Das ganze war etwas günstiger als bei ZF und er hat alles ausgebaut und verschlissene Teile getauscht (inkl. Öl und Filter). Auto abgeholt und nach den ersten 100/200km Autobahn war alles gut. Dann tauchte der Fehler jedoch ein zweites Mal auf und er ließ sogar sehr genau reproduzieren. Auto wieder zum Schrauber: Getriebe wieder raus und dazu dieses Mal auch die Mechatronic in Stand gesetzt. Nun bin ich gerade 400km Autobahn gefahren und was soll ich sagen, der Fehler ist wieder da. Wieder mit der Werkstatt telefoniert und er hat ehrlich, klang etwas verzweifelt, gesagt, dass er einfach auch keine Idee mehr hat woran das liegen kann. Er hatte schon bei der zweiten Reparatur mit einem ZF Fachbetrieb gesprochen. Das ganze hätte sich wahrscheinlich verhindern lassen, wenn ich direkt zu ZF gefahren wäre. Sehr teures Lehrgeld hier! Bitte seid lieb zu mir! Meine Frage nun: hat jemand eine Ahnung was das noch sein könnte? Die ersten 200km hat er sauber raus beschleunigt und ich war wirklich happy das alles lief. Jetzt kurz vor zu Hause aus der Baustelle raus und wieder der gleiche Käse.
Gibt es irgendeine Option hier nicht noch mal 3.500 Euro zu versenken? Gibt es irgendeine Idee was es sonst noch sein könnte? Im Getriebe sind alle Verschleißteile getauscht, das Öl wurde jetzt zwei inkl. Filter neu gemacht. Ich bin wirklich dankbar über jeglichen Input!
Ich bin ratlos wie es nun weiter geht. Ich mag mein Auto und würde den gerne weiter fahren ;) Vielen Dank und sonnige Grüße, Johnny!
EDIT: wenn man den Fehler öfter provoziert, dann kommt auch eine Getriebefehlermeldung. Diese verschwindet nachdem das Auto aus und wieder an gemacht wurde.
Bearbeitet von: johnnysommer am 07.08.2020 um 15:03:06