DPF Regeneration Fehler 480A
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 07.01.2008
														
														Kirchberg i. Wald
														Deutschland
														
														
432 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													DPF Regeneration Fehler 480A
																								
																							Servus miteinander,
habe aktuell ein Problem mit der DPF Regeneration an meinem e91 320d Automatik mit M47 Motor (163 PS). Der BMW hat mittlerweile 222.500 km runter und läuft eigentlich sehr zuverlässig. Aber seit ca. 3 Wochen geht plötzlich der Fehler 480A DPF Reinigungssysteme an und er verliert dabei sofort Leistung.
Der DPF wurde vor ca. 30.000 km gewechselt. Drosselklappe, Temperatursensor, Glühkerzen und Glühkerzensteuergerät und Ölabscheider wurden bereits ebenfalls ersetzt.
Zuerst dachte ich der Fehler tritt hauptsächlich auf der Autobahn bei ca. 160 auf und das Fahrzeug verliert spürbar an Leistung. Habe dann den Fehler mehrfach während der Fahrt (garantiert 15-20x je Fahrt) gelöscht und blieb auch irgendwann aus. Dennoch kommt der Fehler nach dem nächsten Starten dann wieder und eigentlich auch geschwindigkeitsunabhängig. Gefühlt tritt der Fehler im Landstraßenalltagsbetrieb aber bzw. nicht so oft auf, könnte aber auch daran liegen dass ich meist nur ca. 15 km je Richtung in die Arbeit fahre. 
Noch zur Info, es ist noch der erste Turbo drinnen, Ölverbrauch normal.
Bin da aktuell ziemlich ratlos, evtl. wisst ihr weiter?
Gruß Klaus
													
 
												 
												
												
												
													We are from Bavaria. It's near Germany!
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo Sommy,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "DPF Regeneration Fehler 480A"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hallo zusammen, 
ich fahre seit Januar einen E91 325i von 2011. Nun macht aber seit Kurzem die Lenkung Geräusche. Ich würde gern den Füllstand vom Servoöl kontrollieren, jedoch ist der Ausgleichsbehälter sehrversteckt im Motorraum angebracht. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen, wo genau der Behälter angebracht ist? Muss evtl eine Abdeckung runter um dranzukommen? Danke und Gruß, Phil
												
										
								 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 07.01.2008
										
										Kirchberg i. Wald
										Deutschland
										
										
432 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Also, der Fehler besteht immer noch. Dazu kommt nun ein ruckeln im Schiebebetrieb zwischen 1500-2000 Umdrehungen. Unter Last keine Probleme nur eben im Schiebebetrieb. AGR Ventil wurde gereinigt, aber kann es daran liegen?
Keine eine Vermutung oder ähnliches? Bin mittlerweile ratlos...
								
							 
							
							
							
								We are from Bavaria. It's near Germany!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Ich weiß nicht genau was der Fehlercode bedeutet, aber hast du Mal überprüft ob deine Kühlmitteltemperatur auch durchgängig 85-90°C beträgt? Nicht dass nur ein Thermostat kaputt ist und der deshalb nicht regenerieren kann.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 07.01.2008
										
										Kirchberg i. Wald
										Deutschland
										
										
432 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Der obere/kleine Thermostat wurde vorsorglich erneuert, habe aber die temperatur während der Fahrt noch nicht geprüft, aber dsher kann ja das ruckeln nicht kommen oder? DPF zeigt ü rigens noch 180.000km Restreichweite an.
								
							 
							
							
							
								We are from Bavaria. It's near Germany!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Überprüfe die Temperatur Mal während der Fahrt im Geheimmenü.
Indirekt kann ein defektes Thermostat ruckeln hervorrufen, nämlich wenn durch zu geringe Kühlmitteltemperatur der DPF kaum regeneriert und sich somit zusetzt. Die Restreichweite ist nur ein errechneter Wert, der hat bei einem Fehler im System keine Aussagekraft.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 07.01.2008
										
										Kirchberg i. Wald
										Deutschland
										
										
432 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ok mache ich, danke schonmal
								
							 
							
							
							
								We are from Bavaria. It's near Germany!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 07.01.2008
										
										Kirchberg i. Wald
										Deutschland
										
										
432 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Also hatte das Diagnosegerät über 600 km angeschlossen und er kommt tatsächlich nicht auf Temperatur. Anfangs baute er bis ca. 87,9 Grad auf, dann viel die Kühlwassertemperatur runter auf ca. 80 Grad und nach 300 km zwischenzeitlich sogar bis auf 56,9 Grad. Im Mittel waren es dann rund 70-75 Grad. Der kleine Temperatursensor wurde schon gewechselt, hat der 320d noch einen zweiten oder liegt es am Thermostat?
								
							 
							
							
							
								We are from Bavaria. It's near Germany!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Dann das Motorthermostat tauschen. AGR Thermostat ist ja schon. Motorthermostat besser als Originalteil von BMW kaufen und nicht aus dem Zubehör,mit denen hatten schon viele Probleme (ich auch).
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Wie oben schon erwähnt, unbedingt so schnell wie möglich das große Thermostat tauschen. Wird leider etwas mehr kosten, wenn du es machen lässt, da es ein größerer Aufwand ist als das kleine zu tauschen.
Danach nochmal die Kühlmitteltemperatur beobachten und gucken ob er regeneriert. Fehler löschen kann helfen. Wenn der DPF nicht zu krass zugesetzt ist, dann regeneriert er sich wieder und alles ist gut.