Um es nochmal klar zu sagen: Ich persönlich höre mir die Argumente aller Seiten an und versuche, diese neutral zu bewerten, was ohne Spezialwissen/Insiderwissen allerdings fast nicht möglich ist, allerdings sollte man alle Seiten stets erstmal anhören.
....
Andererseits MÜSSEN wir (alle Menschen) jedoch irgendwann umschwenken, weg von der Ausbeutung der fossilen Energien, hin zu erneuerbaren Energien, denn irgendwann sind die fossilen Energien alle, wech, nicht mehr da.
Ob das nun das Weltklima rettet oder nicht, ist doch egal, ....
...
Dabei gehören Zweifel im Wesenskern zu jeder wissenschaftlichen Arbeit, davon lebt die Wissenschaft und nicht von Dogmen. .....
Autofan Dieter(Zitat von: Autofan Dieter)
Lieber Dieter,
klar, für Laien ist das schwer zu beurteilen. Aber Deine Einstellung ist dann genau die richtige!
Richtig, in der Wissenschaft stehen alle Thesen und Erkenntnisse permanent auf dem Prüfstand. Es gibt keinen Status, in dem sich eine Überprüfung grundsätzlich verbietet. Wer das verbieten will, macht sich als Wissenschaftler unglaubwürdig, denn er verfolgt wohl ganz andere Ziel.
Egal ist es in nicht unbedingt. Denn wenn die These vom menschengemachten Klimawandel falsch ist, dann haben wir sehr viel Zeit, nach Alternativen für die Energieversorgung der Zukunft zu suchen. Und damit gibt es keinen Grund mehr, den Morgentau-Plan der Alliierten (also die Deindustrialisierung Deutschland) 74 Jahre nach Kriegsende nun als kollektiven Selbstmord selbst durchzuführen.
Zu deinem zweiten Beitrag, lieber Dieter:
Meiner Ansicht nach sind die Medien der großer Treiber hinter der Klima-Panik, die Politik dackelt eigentlich nur als Getriebener hinterher.
Ich kann es dem Ottonormalverbraucher nicht verdenken, dass er dann meint, das müsse schon seine Richtigkeit haben, wenn man es täglich 100fach in den Medien vorgebetet bekommt.
Für unseren Plastikmüll wäre es das beste, wenn man alles, was sich nicht sinnvoll recyceln lässt, einfach in Heizkraftwerken verbrennt. Plastik wird aus Erdöl produziert. Der Heizwert des Erdöls steckt danach im Plastik, und mit dem Verbrennen von diesem Plastik kann man diesen Heizwert nutzen und damit wiederum Öl als direkten Brennstoff einsparen. Das Öl wird als nicht sofort verbrannt, sondern dient uns als Zwischenstation in Form von Plastik.
Lieber thbo0508,
dass der Müll im Pazifik wohl kaum aus der Elbe oder Weser kommen wird, sollte einem ja eigentlich schon der gesunde Menschenverstand sagen - sollte man meinen.....
Das deutsche Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung hat zum Plastikmüll-Eintrag über Flüsse auch mal eine Studie veröffentlicht:
Zehn Flusssysteme befördern 90% des Plastikmülls, 8 davon sind in Asien.
Platz 1: Jangtse (China)
Platz 2: Indus (Indien)
Platz 3: Gelber Fluss (China)
Die beiden nicht-asiatischen Flüsse unter den Top 10 sind der Niger und der Nil (beide Afrika), alle anderen wie gesagt in Asien.
Insgesamt steht China ganz vorne in der Liste der Verantwortlichen für den Plastikmüll in den Weltmeeren.
Das sollte man übrigens auch mal im Hinterkopf behalten, wenn Grünen-Chef Robert Habeck im Fernsehen öffentlich erklärt, er strebe eine Diktatur nach dem Vorbild der Kommunistischen Partei Chinas an. Die Älteren unter uns werden sich noch gut an die unglaubliche Umweltverschmutzung im Ostblock erinnern. Da war der Fünfjahresplan immer wichtiger als der Umweltschutz: Weg mit dem Dreck, ab in den nächsten Fluss - aus den Augen, aus dem Sinn. Zu einer Zeit, als im Westen überall schon groß auf Umweltschutz gemacht wurde - lange vor den Grünen übrigens!
Sehr aufschlussreich war für mich auch mal eine Veröffentlichung über die "Plastikmüll-Inseln" im Pazifik.
Wie stellt Ihr Euch so eine "Müllinsel" vor?
Diese Publikation enthielt Daten zur Zahl der Plastikteile pro Meeresfläche. Ich habe dann mal nachgerechnet, weil ich auch keine Vorstellung hatte, wie eine "Müllinsel" ausschaut. Ergebnis: Wenn man mit dem Schiff eine solche "Müllinsel" durchqueren würde, würde man das nicht mal bemerken, so gering ist die Dichte, die sich daraus ergab. Da war ich dann doch erstaunt, was uns hier als "Insel" verkauft wird.
Davon freilich liest man dann nichts in den Gazetten. Die werden doch wohl auch rechnen können, oder?
Grüße
ChrisH