hab mal wieder ein Problem mit meinen Dicken E65 745i. Vorgeschichte: Vor 2 Jahren habe ich schon mal die Wassergekühlte LIMA gegen eine Generalüberholte (560 Euro) ersetzt.
Seit einigen Tagen hatte ich Spannungsprobleme, der Verdacht fiel auf einen Zellenschluss der Batterie, da die Ladespannung von 15 Volt bei laufenden Motor in gewissen Abständen auf 13 Volt abfiel und gleich darauf wieder 15 Volt betrug. Seit 3 Tagen nun kommt nach 5 Minuten Fahrt der Fehler "Generator Gestört". Fehlerauslesen bringt den Fehler "Keine Kommunikation mit Generator" Ich habe die Spannung mit dem Geheimmenü überwacht. die ersten 5 Min hat der Generator noch geladen (14,7 - 15 Volt) und nach 5 Min war die Spannung bei 12 V oder darunter.
Neue Batterie wieder 110a Säure ist Verbaut und angemeldet. Der Fehler kommt nach wie vor, jetzt übrigens bereits schon ab Start des Wagens, nicht erst 5 Min danach. (Generator läd vermutlich nun überhaupt nicht mehr. Ich hab die Spannung auch direkt mit Multimeter am Generator gemessen, sind auch nur aktuell 12 Volt ca.
Ich hab jetzt mal vorsorglich einen neuen Laderegler für die Lima bestellt den ich Wochenende mal einbauen werde. Nun meine Frage an euch. an was könnte es noch liegen, fällt euch irgendwas spontan ein ? Der Generator ist jetzt nicht mal 2 Jahre in Betrieb. Wie ich gesehen habe geht eine 1 Pin Datenleitung vom Generator weg. Dieser wird doch mit einer Datenleitung überwacht oder ? Das dürfte das DME sein vermutlich richtig ? Kann ich in INPA oder ISTA noch irgendwelche Tests machen, um Fehler einzugrenzen ? Also in ISTA REIHNGOLD hab ich bei Laufenden Motor im Powermodul die Live Spannungs und Ladewerte angesehen. Und hier wird eine Ladestromstärke als Nagativwert angegeben (-30 AMPERE) was ja nicht sein kann. Ich bin um jeden Tipp Dankbar...
Hi Chris , ich vermute mal da du keine Ladespannung mehr hast das dein Regler an der Lima defekt ist, den kann man normalerweise einzeln erneuern und braucht deshalb keine neue Lima.
Laderegler habe ich Samstag schon bestellt, ist gestern auch schon gekommen. Dazu auch noch gleich ne Frage. Jeden Laderegler den ich bisher gesehen und/oder getauscht habe, hatte Kohlen/Bürsten mit dran, dieser vom E65 nicht mit Wassergekühlten Generator NICHT. Vermutlich sitzen die Bürsten auch irgendwo anders wieder und müssen separat bestellt werden. Ich hab beim e65 gelernt, mich nicht auf einen Fehler zu versteifen sondern breitfächiger zu ermitteln :-). Deshalb die Frage ob irgend ein Steuergerät oder was anderes daran beteiligt ist. :)