VHT Lack Erfahrungen (Geplaudere Forum)
Servus,
ich will den Ventildeckel und die Ansaugbrücke lackieren. Da ich aber keine Lackpistole habe, muss ich gezwungenermaßen auf Dosenlack setzen und hab auch keine Lust 30/40€ für ne billige auszugeben um se dann eh nur 1x zu benutzen.
Nach einiger Suche, bin ich auf den VHT Krümmerlack gestoßen, da ich keinen Kräusellack möchte. Das Problem bei dem Krümmerlack ist, dass der Lack eingebrannt werden muss, aber da ein Ventildeckel bzw. Ansaugbrücke ja niemals auf eine Temperatur wie einer Krümmer kommt, weiß ich nicht, ob das ein Problem geben könnte.
Ich bin dann auf den VHT Bremssattellack gestoßen. Ob dieser besser für meine Zwecke geeignet ist, weiß ich allerdings nicht.
Ich hätte ja auch den Motorlack genommen, der wird aber nur an Gewerbetreibende verkauft, warum auch immer.
Vielleicht hat ja schon mal einer sowas mit dem VHT gemacht und kann mir weiterhelfen.
Grüße.
„Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!"
- 02er Volvo V70 2,3 T5
- 88er BMW E30 325i
- 94er Suzuki VS 1400 Intruder
Hallo MetalMusic,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "VHT Lack Erfahrungen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
uli07
23.06.2018 | 11:05:44
Das Problem bei dem Krümmerlack ist, dass der Lack eingebrannt werden muss, aber da ein Ventildeckel bzw. Ansaugbrücke ja niemals auf eine Temperatur wie einer Krümmer kommt, weiß ich nicht, ob das ein Problem geben könnte.
Grüße.
(Zitat von: MetalMusic)
Hast du denn zu Hause keinen Backofen??
Gruß Uli
Tipp:
Natürlich. Aber guter Einfall :D Dadrauf wäre ich nicht gekommen....haha
Aber ich weiß halt au net, ob ein Krümmerlack für sowas geeignet ist. Im Lack bereich kenn ich mich halt absolut 0 aus
Bearbeitet von: MetalMusic am 23.06.2018 um 12:18:45
„Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!"
- 02er Volvo V70 2,3 T5
- 88er BMW E30 325i
- 94er Suzuki VS 1400 Intruder
uli07
23.06.2018 | 12:48:37
Da sollte irgendwo draufstehen Hitzebeständig bis..
er Krümmerlack wird bis 700 - 800 Grad hitzebeständig sein.
Der Bremsenlack wohl auch. Das sollte alles das selbe sein bis auf den Namen.
Gruß Uli
Also eigentlich egal ob ich den Krümmer bzw Bremssattellack benutze?
„Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!"
- 02er Volvo V70 2,3 T5
- 88er BMW E30 325i
- 94er Suzuki VS 1400 Intruder
cxm
23.06.2018 | 14:19:13
Hi,
bei welchem Motor soll's denn sein?
Ist der Ventildeckel überhaupt aus Alu?
Dann würde ich den eher polieren...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Ist von einem M20B25 ausm E30. Brücke und Ventildeckel sind aus Alu und wurden Glasperlengestrahlt.
„Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!"
- 02er Volvo V70 2,3 T5
- 88er BMW E30 325i
- 94er Suzuki VS 1400 Intruder
cxm
23.06.2018 | 14:32:31
Hi,
dann müssten die Teile doch schon tiptop aussehen.
Wozu dann noch lackieren...?
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Weil so blank siehts au nicht so gut aus.
Will Schwarz lackieren und die Streifen und das BMW Logo schleifen, das diese wieder Grau werden. Sieht mega aus.
„Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!"
- 02er Volvo V70 2,3 T5
- 88er BMW E30 325i
- 94er Suzuki VS 1400 Intruder
uli07
23.06.2018 | 17:05:01
Also eigentlich egal ob ich den Krümmer bzw Bremssattellack benutze?
(Zitat von: MetalMusic)
Ja.
Gruß Uli