ich habe ein Problem mit meinem N42, er hat 150000 gelaufen und seid neuestem fängt er nach einiger Zeit ( meiner Vermutung nach wenn das Öl heiß ist ) an im Leerlauf und in einem sehr geringen Lastbereich, auch beim abtouren bei niedriger Drehzahl an etwas zu "rattern". Es kam meiner Meinung nach aus dem hinteren Teil des Motors auf der linken Seite, hörte sich für mich nicht wie Steuerkette an. Ich fahre 5W30 hängt das damit zusammen das es zu dünn für etwaige angeschlagene Hydrostößl sein könnte? Hatte schon jemand ein ähnliches Problem? Er hat kein Leistungsverlust. Wäre über hilfreiche Tipps sehr dankbar.
Hi also im Leerlauf stärker wenn du mit dem Lenkrad lenkst und bei ca 2500 bis 3200 drehungen? mit dem Geräusch fahre ich schon 30 tkm. Einer hat sich das angehört und meinte vielleicht ne Feder an der Exenderwelle (über Nockenbwelle) gebrochen...aber es klingt als würde es von unten kommen. Meine Vermutung ist das 2 Massenschwungrad, weil das Geräusch bis ca 3200 drehungen zu hören ist und sich nicht sauber anfahren lässt.
Wären es die Hydros wäre denk ich das rattern in jedem drehzahlberreich zu hören.
Du kannst auch mal den Ventildeckel abnehmen und nachsehen ob am Ventiltrieb alles ok ist ,wenn das Geräusch da her kommt , sollte man vorher jedoch mal lokalisieren . Hydros wären schon auch eine Möglichkeit .
Ich hatte das gleiche Problem. Im kalten Zustand alles ok. Sobald er warm war, fing er an, im Teillastbereich zu rattern. Wenn er ziehen muss hört man nichts. Wenn der Motor schiebt, also bergab, auch nichts. Wenn ich nur wenig Gas geb, das heißt, wenn er z.B. bei Tempo 100 mit wenig Gas rollt, dann ist das kaum auszuhalten. Nach überprüfung in der Werkstatt die Diagnose: Pleuellager kaputt. Ich hoffe, Du hast nicht das gleiche Problem.