Beim Bremsen rattern und wackeln (5er BMW - E39 Forum)
Hallo zusammen,
ich hatte das Forum durchsucht und auch einige Beiträge gefunden, allerdings kein Lösung dazu (in anderen Foren)
ich schilder mal das Problem:
Ich war im März eine zeitlang nicht mit dem Wagen gefahren. da fing es an, dass es beim Bremsen ganz stark in der Lenkung gerattert und vibriert hat.
was bei jeder Geschwindigkeit der Fall war.
da ich eh die Bremsen neu machen wollte, habe ich alle 4 Scheiben erneuern lassen, ja Beläge natürlich auch, komplett.
dann war das rattern weg
5 Wochen später war ich ein Wochenende in Hamburg und hatte den Wagen solange in der Garage stehen. auf der Heimfahrt auf der Bahn urplötzlich das selbe rattern und vibrieren
bin dann vorsichtg Heim und dann wurde es wieder weniger
ab in die Werkstatt, nichts gefunden
Bremsen überprüft und auch auf Schlag gemessen, nichts.
2 Wochen später war es wieder so schlimm
Radlager rechts ausgewechselt
etwas weniger aber immer noch leichtes vibriren (zwischen 80 und 120 am schlimmsten)
jetzt wird das linke Radlager noch ausgetauscht
ich habe aber ein komisches Gefühl, dass es nicht daran liegen wird.
weil gestern war der Wagen kurz auf der Bühne und danach war das vibrieren richtig schlimm, aber nur kurz, danach wieder auf das vorherige niveau
Reifen sind auch ausgewuchtet und Spur ist eingestellt worden.
hat jemand evtl eine Idee wo man noch schauen könnte?
dann kann ich es dem Werkstattmann noch als Tipp mitgeben.
VG
wutzerl
Bearbeitet von: wutzerl am 15.06.2017 um 14:43:38
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10te summt die Melodie von Tetris....
Hallo wutzerl,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Beim Bremsen rattern und wackeln"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Das liegt zu 90% an den Zugstreben und 10% an den Querlenkern.
Das ist aber überall bekannt.
Danke für die Antwort !
ich hab das zum ersten Mal gehört
mich wurndert das, weil der Mechankier bei BMW gearbeitet hatte und nichts gesagt hat.
ich werde das mal als Tipp weiter geben
und irgendwas von Traggelenk hab ich noch gelesen
Das liegt zu 90% an den Zugstreben und 10% an den Querlenkern.
Das ist aber überall bekannt.
(Zitat von: Zimmerer)
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10te summt die Melodie von Tetris....
Leider ist es die Realität das auch BMW selber meistens im blinden rum stochert.
Servus war bei mir der untere Querlenker. Könnte ich auch recht einfach testen. Drehmoment Schlüssel ran und senkrecht halten dann zu ziehen und das ganze Rad bewegte sich 2-3 cm.
danke für die Tipps :-)
ich werde das gleich mal weitergeben, vielleicht sieht er ja was
ich berichte dann
VG
wutzerl
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10te summt die Melodie von Tetris....
Tipp:
Einfach mal am Rad wackeln - am besten auf einer Bühne- und schauen wo es Spiel hat. Das kann so viele Ursachen haben, von kaputten Gummis der Sprustangenköpfe, über kaputte Spurstangen, Querlenkern, Stabis usw. Also alles was irgendwie mit Gummi gelagert wurde.
Moin zusammen,
hat etwas länger gedauert, weil ich krank war.
also:
das Radlager links hatte er nicht ausgetauscht, er hatte aber (auf einmal) festgestellt, dass Bremse links im Betrieb, wenn sie heiß wird, nicht mehr richtig öffnet.
also hab ich den Bremssattel auswechseln lassen
uns siehe da, hab jetzt auch kein wackeln mehr beim Bremsen. Oh Freude
doch das Vibrieren ist immer noch da, wenn auch ganz leicht
die hatten selbst noch mal rumgeforscht und meinten, dass es ja ein bekanntes Problem sei und wenn man die Querlenker austauschen würde, könnte es weg sein. Muss aber nicht
da meine Querlenker ja in Ordnung sind und das Vibrieren nun mal nicht ständig ist und nur noch leicht, wollte ich einfach mal abwarten.
Vielleicht liegt die Ursache ja auch an den Reifen, ich glaube nämlich, dass es bei den Winderreifen nicht so ist.
Das Vibrieren merkt man morgens, wenn ich zur Arbeit fahre, vielleicht kalte Reifen?
daher werde ich einfach das Ganze aussitzen und beobachten
VG
wutzerl
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10te summt die Melodie von Tetris....
Also zu kaputten Gummis kann ich nur soviel sagen. Da gehen gar keine Ferndiagnosen. Das muss man sich anschauen. Ich habe da schon die verrücktesten Dinge erlebt. Wenn es nur ein bisschen wackelt im Lenkrad, würde ich auf die Spurstangen tippen. Nicht die Köpfe sondern direkt die Spurstangen. Aber das ist auch nur eine Vermutung und muss nicht stimmen. Querlenker würde ich aber eher ausschließen.Aber wie gesagt.. um sowas genau zu sagen müsste man vor Ort sein und schauen.