es ist mein erster Beitrag hier, also nicht sauer sein wenn einiges verkehrt mache;-)
Also mein Problem:
BMW 530d LCI e61 mit Sportautomatik
Mein Getriebe springt auf Autobahnfahrten in Notlauf. Meldung "Gertiebe gestört weiter fahrt möglich. Verminderte Beschleunigung vom nächten BMW Service prüfen lassen"
Das Getriebe hat noch kein neues Öl gesehen. Hat schon 190000 auf der Uhr.
Wenn ich dann das Auto aus mache abschließe und öffne anmache ist der Fehler weg. Fehlerspeicher "Kupplung C" Übersetzungsüberwachung fehlerhaft.
Hat jemand schon das selbe problem gehabt konnte leider nicht's finden :-/
Würde ein Ölwechsel aus euer Sicht schon was bringen? Oder eine Getriebespülung?
Uder müssen auf jeden Fall die Reibscheiben der Kupplun C gewachsen werden? Oder könnte es doch nur ein Steuergerätproblem sein.
Hab schon mit den von ZF gesprochen die sagen Kupplungscheiben tauschen lohnt sich für die nicht würden gleich ein Austauschgetriebe verbauen. Meins würde dann nach Dortmund gehen zur überholung.
Ich würd dir zum AT-Getriebe raten, hatte vor zwei Jahren auch ein Getriebeschaden und meins wurde repariert, wegen Zusatz- Versicherung. Wäre es nach mir gegangen hät ich ein AT-Getriebe einbauen lassen. Wär für den Preis a) einfacher gewesen b) schneller repariert gewesen c) alles ist gemacht worden. Bei mir wurde nur defekte Teile getauscht und nicht die mechatronik mit überholt. Mein Fehler war Gangüberwachung 4.-5.Gang. Reparaturkosten waren glaub so um die 4000-4200€, Reparatur Getriebe(2200€allein), neuer Wandler, neue Wanne und so ca. 27l Getriebeöl ( mehrfach gespült nach Reparatur) und nach 1000km nochmal Getriebeölwechsel, wegen Garantie des Getriebes. In der Bucht bekommst du schon ein AT-Getriebe mit einem Jahr Garantie für 1700€+ ca. 350€ für ein neuen Wandler.
Hi Jürgen , bei 190 000 Km wären mindestens schon 2 wenn nicht gar 3 Wechsel notwendig gewesen, ich fahre selbst das Sportgetriebe und ich fahre sehr sportlich und weiß daher wie oft und wie schnell es schaltet . Da wäre ein Wartungsintervall von spätestens 80`KM schon von Vorteil , aber das muss jeder selbst wissen . Es kann ja auch Öl fehlen . ZF - Stützpunkt ist der richtige Ansprechpartner, man könnte es ja mal mit einem Ölwechsel versuchen, muss aber nicht zum Erfolg führen, kann aber. Wenn nicht dann halt ein AT - Getriebe. Zu den Daten vom Fehlerspeicher müssen andere etwas sagen, da kenne ich mich nicht aus.