BMW 320i E90 Facelift - Motorkontrollleuchte
Hallo,
nachdem seit 2 Wochen die Motorkontrollleuchte in meinem BMW 320i E90 (EZ März 2009) nach dem Kaltstart (stand nachts immer ca. 9 Std.) immer anging nachdem das Auto schlecht angesprungen ist, obwohl der Fehler von BMW immer und immer gelöscht würde, steht er jetzt den 2. Tag beim Freundlichen. Nach Löschen des Fehlerspeichers ging das Auto ganz normal an ohne sich dabei schwer zu tun.
Die Steuerkette sowie der Kettenspanner wurden erst vor zwei Wochen erneuert inklusive Ölwechsel (bei einer freien Werkstatt!), da das Problem mit der gelben Motorkontrollleuchte schon vor dem Wechsel war. Problem dennoch nicht beseitigt! Also, wie schon gesagt, die Motorkontrollleuchte leuchtete also immer und immer wieder auf, als ich morgens zur Arbeit fuhr, einmal sogar zwei Motorkontrollleuchten (beide gelb). Es hieß dann bei BMW es sei der Nockenwellensensor defekt. Dieser wurde einen Tag später also getauscht sowie der Fehler gelöscht und danach ging das Auto hervorragend. Am nächsten Morgen: gelbe Motorkontrollleuchte auf dem mittleren Display, also bin ich nach Feierabend ab zu BMW. Der Meister tippte darauf, dass es wohl mit der neuen Steuerkette zusammenhängen könnte (was ich die ganze Zeit vermutete) und dass wohl die Steuerzeiten eingestellt werden müssen, weil diese falsch sind. So viel zum Thema "freie Werkstatt". Naja, nun steht er ja bei BMW, gestern meldete sich die Werkstatt gar nicht bei mir und hab mein Auto beim vorbeifahren auf deren Parkplatz ganz außen stehen gesehen. Kein gutes Zeichen eventuell.
Woran kann das Problem liegen? Ich hab schon von schwacher Batterie bis hin zu verschmutzen Sensoren, kaputten Zündkerzen, Zündkabeln oder Antriebswelle so ziemlich alles gehört... Was tun? Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Vielleicht ist ja sogar ein Mechaniker oder Meister von BMW oder jemand vom Werk online, der eine Idee hat. Vielen Dank im voraus!!