530d F10 BJ. 2010 HD-Pumpe defekt ? (5er BMW - F10 / F11 / F07 GT Forum)
Hallo, ich habe LEIDER einen F10 530d Bj. 2010 Automatik. Mit einer Laufleistung von knapp 180.000KM.Letzte Woche auf der Autobahn nahm das Fahrzeug plötzlich keinen Gas mehr an.
ADAC -> Werkstatt -> Ausgelesen (via. HELLA GUTMANN) = Kraftstoffdruck- Überwachung - Kraftstoffdruck bei Motorstart zu niedrig.
Daraufhin haben wir am Motor die Dieselleitung geöffnet und versucht zu Starten, der Motor dreht und es wird Diesel gepumpt. Es sind Spähne zu sehen.
Vermutung: Geringer Druck - Hochdruckpumpe defekt.
Hat jemand die Erfahrung bereits gemacht? Kennt jemand die Lösüng des Problems?
Bedanke mich voraus für eure Antworten.
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.02.2017 um 21:26:54
Hallo sercanpolat,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "530d F10 BJ. 2010 HD-Pumpe defekt ?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Spähne sind nie gut, die Frage ist wo kommen sie her? Hoffentlich hast keine Spähne bei den Injektoren. Di Hochdruckpumpe ist schon mal verdächtig...
Ein BMW parkt nicht, ein BMW lauert ;)
Neuster Stand:
Hochdruckpumpe wurde erneuert, Späne in der Kraftstoffleitung wurden entfernt. Kraftstofffilter erneuert. Tank gereinigt und wieder vollgetankt.
Injektoren wurden ebenfalls ausgebaut und zerlegt, die Späne wurden auch hier entfernt.
Jetzt haben wir folgendes Problem!Das Fahrzeug baut immer noch zu wenig Druck auf, die Batterie ist ziemlich schwach und wird extern geladen.
Im Display und in der Fehlerdiagnose per Gutmann Hella, taucht auf, das dass Fahrzeug keinen Druck aufbaut (Kraftsoffzufuhr gering).
Das Starten ist nicht möglich. Wir haben die Pumpe im Kofferraum extern an eine Batterie angeschlossen, damit die Luft in der Kraftstoffleitung raus kann, trotzdem baut das Fahrzeug zu wenig Druck auf.
Weiss jemand wie man die Kraftstoffleitung richtig entlüftet?
Bei den F10 modellen geht die Pumpe im Tank nicht bei geöffneter Zündung los.
Kann es sein das wir ein Elektronisches Problem haben?
Kennt sich jemand im raum Mannheim mit dem Problem aus?
Hi sercanpolat , Späne im Kraftstoffsystem ist fast der Supergau !
Das muss alles sehr penibel und fein säuberlich gereinigt werden, Vorlauf und auch Rücklauf , da sonst wieder Späne ins System gelangen und wieder erneut Schäden auftreten können, die HDP ist sehr empfindlich ( schon beim Falschtanken durch Benzin ist das ein Problem ) !
Entlüften tut sich die Kraftstoffleitung über die Rücklaufleitung in kurzer Zeit selbst, da muss man nichts unternehmen.
Wenn sich nicht genügend Druck ( Vordruck ) aufbaut, ist vermutlich das Drucksteuerungsventil defekt , oder die Pumpe im Tank funktioniert nicht richtig .
Gruß Peter
Falls Späne im System vorhanden sind sind die auch im Tank. Von dort gelangen die wahrscheinlich auch wieder nach vorn. Außerdem sind die vermutlich auch in den vorlaufleitungen leckölleiting und rail.
Intankpumpe ebenso
Mit Pech haben die neuen Injektoren und die neue Pumpe wieder einen Schaden.
Deswegen wie bereits geschrieben alles prüfen und penibelst reinigen oder erneuern sobald Zweifel bestehen !
Danke für die schnellen Antworten.
Also wenn man an den Injektoren die Verbindungen enfernt kommen blässchen raus.
Wir haben die Pumpe im Tank (die funktioniert) an eine Batterie angeschlossen damit die durchgehend läuft, in der hoffnung dass keine Luft mehr in den leitungen bleibt. Trotzdem kommen immer noch blässchen raus.Kann es sein das die Pumpe defekt ist? (Diese ist Generalüberholt)Oder kann auch durch eine kleine undichtigkeit kein Druck aufgebaut werden?
Sollte aber das Fahrzeug nicht trotzdem mehr Druck aufbauen können?Ich lade morgen paar Bilder hoch von der Diagnose.
Nochmals vielen Dank für eure Antworten.
Hi Sercan , wenn die Pumpe Luft ansaugt im Tank dann bekommst du keinen konstanten Druck zusammen. Sind denn alle Leitungen und der Kraftstofffiter dicht ?
Gruß Peter
Wir werden am Samstag nochmals alles überprüfen.