Starker leistungsverlust:( (3er BMW - E36 Forum)
Guten Morgen liebe Leute.
Habe jetzt alle Forum abgesucht aber nichts gefunden, ihr seit meine letzte Rettung.
Ich habe ein 323i Bj. 96 mit vanos und meine Drehzahl geht nur noch bis 3500 danach schleppend als ob er bei 5000 - 6000 Umdrehungen läuft und ab 140 km/h bis 160 km/h läuft er sehr träge.
Leerlaufregelventil - Sauber gemacht
Drosselklappe + Schläuche - Sauber
Kurbelwellenentlüftung - sauber
Zündkerzen - neu
Luftfilter - neu
Benzinfilter - neu
Einspritzdüsen - sauber
Fehlerspeicher - leer
Steuergerät für 1 std vom Strom getrennt
Meine Theorie Lamdasonde könnte das sein?:(
Ich danke euch im Voraus
Hallo ShzE36,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Starker leistungsverlust:("!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
Vielleciht auch Nockenwellensensor und oder Kurbelwellensensor
Cool danke werde ich nachher gleich umbauen und berichten :)
Hab auch gelesen das die vanos festsitzen könnte. Kann das sein?:/
Hab auch gelesen das die vanos festsitzen könnte. Kann das sein?:/
(Zitat von: ShzE36)
Dies würde sich nicht so stark bemerkbar machen.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
So kws und nws gewechselt und siehe da....nichts was mir so noch einfällt kat kaputt, verstopft oder so. Er zieht halt nach 3500 Umdrehung schleppend hoch und bei 4200 4500 hört er sich an als wäre man bei ca. 7000 Umdrehungen
So
Neu: KGE, ZK, Benzinfilter, NWS, KWS, Öl Wechsel + Filter, Luftfilter
Gereinigt: LMM, Drosselklappe, LLRV, Benzinpumpe, Einspritzdüsen
Problem ist immernoch da, untenrum zieht er sehr gut und läuft im Stand sehr ruhig jetzt macht er aber bei 4000u/min ein Geräusch wie als wenn man im begrenzer fährt und bei 170kmh ist dann Ende.
Was mir noch einfällt:
Vanos, Vanos magnetschalter, Steuergerät
Was fällt euch noch ein?
Bin echt ratlos und BMW weiß auch nichts
Hallo leutz
Das hört sich stark nach verstellten Steuerzeiten an.
Vanos oder Kette selbst.
Kommt das einfach so? Der Wagen lief astrein nie getreten immer warm gefahren und regelmäßige Wartung, würde die vanos vom 320i m52 passen?
Die Kette längt sich trotzdem, egal wie schonend man fährt. Der Kettenspanner verschleißt auch mit der Zeit. Im Stand läuft das Öl aus dem Spanner raus, die Kette ist ohne hin schon gelängt und baumelt beim Starten rum. Da kann es schon passieren, dass bevor der Kettenspanner sich mit Öl füllt, die Kette überspringt.
Steuerzeiten zu überprüfen ist ja nicht so schwer, würde ich mal nachsehen.
Bearbeitet von: 5N1P3R am 13.01.2017 um 11:02:27
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
warum lässt du nicht einfach mal den Fehlerspeicher auslesen?
T.D.
Mache ich jeden Tag habe ein eigenes Gerät , zeigt keine an. Aber wenn ich z.b. Lmm abzieh zeigt der den sofort an oder Drosselklappe
entschuldige bitte!
Dann ist es natürlich was anderes!
T.D.
Kleines Update
1gang = ???U/min
2gang = 6000u/min
3gang = 4500u/min
4gang = 4000u/min
5gang = 3500u/min
170km/h Höchstgeschwindigkeit
Im Stand läuft er ruhig und ruckelt auch nicht wärend der Fahrt.
Hi Shz , du sollst hier nicht die Drehzahlen mitteilen, sondern die Steuerzeiten prüfen, so gibt es nichts !
Gruß Peter
I know. wird vor nächste Woche nichts da ich nicht das Werkzeug dafür habe und Vollzeit am arbeiten bin, steht aber mit auf meiner Liste Danke euch aufjedenfall für jeden tip
Moin nein Birnen im Tacho sind auch alle erneuert habe aber auch keine mkl
ja natürlich nicht, der e36 hat auch keine motorkontrolleuchte wie man sie von anderen autos kennt.
Bearbeitet von: samy01 am 15.01.2017 um 22:55:43
Antriebssteuergerät Prozessorüberwachung - zeitweiliger Fehler oder dauerfehler - sporadisch
Raddtehzahlsensor vorne rechts, nicht eingebaut oder defekt - sporadisch
Das zeigt mir mein Gerät nach tiefer suche an