Project 316i so schnell machen wie ein 328i (BMW-Talk Forum)
Das mit der Gewichtsreduzierung ist alles super toll und schön, aber mit zunehmender Geschwindigkeit wird das Gewicht in dem Rahmen nahezu egal.
Denn mit höherer Geschwindigkeit ist der Luftwiderstand dein größtes Problem ist.
Soll heißen, vielleicht kannst du mit 50-60 km/h mithalten aber dann geht das erste Problem schon los. Du musst 2 mal schalten von 0-100.
Der 328i (zumindest im e46...beim e36 bin ich mir nicht 100% sicher) nur einmal. Wenn ihr dann höher beschleunigt wird das Gewicht zunehmend uninteressanter, da der Luftwiderstand sich mit steigender Geschwindigkeit quadratisch erhöht... .Ich bin der Meinung, dass du ,wenn beide Autos schon rollen keine Chance hast.
Was alles aber nicht heißen soll, dass ich so ein Projekt schlecht finde. Ich würde persönlich jedoch nicht anstreben an die Fahrleistung eines 328i ranzukommen. Man könnte vielleicht eher versuchen auf maximal optimiertes Handling zu gehen....ja, an alle die jetzt damit kommen werden --->auch da lohnt sich ein 328i mehr, aber ein 316i ist nun um ein vielfaches günstiger zu bekommen.
Gruß Pierre
Also den 316ner auf unter 1.000 Kilo zu bringen wird schon nicht einfach....
Aber ordentlich Leistung ausm kleinen 1,6l 4-Zyl. zu holen, dass er zumindest gleich auf mit einem 328er ist, ist eine Mammut-Aufgabe.
Eine Möglichkeit: Turboumbau.
Zweite Möglichkeit: Klassisches Saugertuning.
Da dem Motor schon an Hubraum fehlt, kann man nur Leistung über die Drehzahl und die daran angepassten Teile holen.
Da brauchst du aber schon ordentliche Drehzahlen um auf das Leistungsniveau zu kommen, wo du hin willst.
Dies bedeutet, dass alles, wirklich alles im Motorinneren und auch am Zylinderkopf (Kurbelwelle, Pleul, Pleullager, Kolben, Ventile, Ventilfedern, Stößel, Ventilsitze/führungen, Nockenwellen, Einlass- und Auslasskanäle etc.) verstärkt, erleichtert, erweitert, angeglichen und angepasst werden müssen.
Mal angenommen, du hast das alles schon erledigt und ca. 4-6.000€ (im besten Fall) dafür ausgegeben... wobei noch die Anpassung des Steuergeräts dazu kommt und über den Antrieb und Fahrwerk haben wir noch gar nicht geredet....
Nach all dem warst du natürlich auf dem Prüfstand (der auch was kostet) und nehmen wir mal an, die Kiste ist dir nicht um die Ohren geflogen, weil du oder jemand anders eine Kleinigkeit übersehen haben, hast du einen Motor der keinen Leerlauf mehr hat, die AU nicht mehr bestehen kann und im Alltag praktisch nicht mehr zu gebrauchen ist, kannst aber grad noch so, mit ganz viel Glück, Rückenwind, leerem Magen, fast leerem Tank und Heimweh im Herzen, einem 328er die Beine machen. XD
Der einzige Grund, warum man so einen kleinen Motor zu mehr Leistung verhelfen sollte, ist wenn man in einer bestimmten Klasse im Rennsport unterwegs ist, wo es eine Hubraumbegrenzung gibt und selbst da ist der M40/43 Motor nicht grad die beste Wahl.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Rein aus spaß am schrauben, wäre es vielleicht auch ne idee einen 4-Ventil-Kopf drauf zu bauen und dabei gleichzeitig ne Hubraumerweiterung durchzuziehen und alles drehzahlfest zu machen wie Sniper schon gesagt hat. Aber alles halt nur Just vor fun....nicht mit dem Ziel ;)
Gruß Pierre
Ich habe ja immer ein Herz für Leichtbau, aber ich verstehe hier nicht recht, wo Du eigentlich hin willst.
Erklär doch nochmals, was denn eigentlich genau Sinn des Projektes sein soll:
- Reines Wettbewerbsfahrzeug ohne Zulassung oder Straßenwagen mit TÜV?
- Ist irgendeine Art von Motorsporteinsatz im weitesten Sinne geplant wie Slalom, Bergrennen, Rallye, Trackdays, Beschleunigungsrennen?
- Geht es Dir um reine Längsbeschleunigung? Oder wie wichtig ist die Querdynamik?
- Was muss das fertige Auto hinterher besonders gut können?
Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
klar sind unter 1000 möglich. hab auch schon ein e36 rennwagen zum verkauf gesehen mit 860 kg(Zitat von: Ramirez95)
habe auch mal gelesen das oktanbooster im tank 20 PS herbeiführen...
sind diese 4 zylinder nicht diese welchen den gleichen block wie die alten aufgeblasenen Formel 1 Motoren haben ?
Deine Gewichtssparmassnahmen sind ein wenig sehr optimistisch ausgelegt. ich glaube nicht das es so viel zu holen gibt. ab einer gewissen stelle wirds extrem zäh und es wird sehr zeitaufwändig noch ein paar gramm einzusparen. irgendwie hat sich das "projekt" schon selbst erledigt, dadurch das es diesen thread überhaupt gibt. es gibt turbo, oder hohe drehzahlen, oder beides. meiner meinung nach eröffnet jemand der sowas wirklich kann nicht so einen thread.
am einfachsten wäre dann wahrscheinlich einen ästhetisch nicht ansprechenden 328i zulegen und 316i zeichen hinten drauf pappen.
Bearbeitet von: samy01 am 12.12.2016 um 06:24:06
Alternativ wäre noch der 318is Motor vorstellbar.
Dieser wird öfters mal im Renneinsatz verwendet und auch optimiert. Da tust dir auch mit der Teilebeschaffung leichter.
Mit 16 Ventilen und zwei Nockenwellen schaffst du eher eine Leistungssteigerung als aus dem 316i.
@ Ramirez95: selten so gut gelacht. Zeig mir mal bitte einen echten E36 der Fahrbereit (also mit Kühlmittel und vollem Tank 860kg wiegt) Das ist im E30 schon kaum schaffbar ... Silhouette Cars wie z.B. dem Georg Plasa seine Autos zählen da nicht.
Ich selber fahre u.a. 318is Limo die mit 3/4 vollem
Tank 1180kg incl. Käfig wiegt. Und da ist nicht mehr all zu viel drin. Da gehen vielleicht noch 100kg mit legalen Mitteln, vielleicht auch noch mal 20-30kg da drauf ... Aber nicht unter 1000kg ... Doch halt richtig ... Motor ausbauen ... Zack direkt mal 200kg gespart.
Das man den Fuhrpark abzieht bezweifle ich stark ... Der M macht 0-100 mit modernen Reifen so mit Ca. 5.0 sec. und der 540er reicht auch dicke um nem Serien 328i die Illusion zu rauben.
...na "dicke" reicht der 540er nu nicht....gut laufender 328er gegen schlecht laufenden 540er sind ziemlich gleich bis 120...130....dann kommen halt die dicken Backen des 540er zum tragen.....aber als "dicke" würden ich was anderes bezeichnen ;-)
Bearbeitet von: BladeRunner-UR am 14.12.2016 um 21:11:02
Ferienzeit.
Wenn dein 316i so schnell sein soll wie ein 328, versuchs mal mit nem M52B28. ;)
less traction - more action!
EAT/SLEEP/DRIFT
Helium in die Reifen und mehrere von denen in Reihe schalten.
Link
cxm
16.12.2016 | 07:30:10
-OZ alleggerita Felgen (Pro Felge 3 KG x 4 x 7 = 84 KG )
-Leichte Reifen (Pro Rad 1 KG x 4 x 7 = 28 KG)
(Zitat von: Ramirez95)
Hi,
3 = 3 kg pro Felge - meinetwegen
4 = 4 Räder - auch ok.
7 = 7 what ??? 7 Tage? pro Tag 12 kg oder wie?
Deine ganzen Räder wiegen so um 84kg - willst Du die komplett weglassen?
Dann wird das aber nix mit schneller, bei den Reifen das Gleiche.
hessenspotter falls das schicksal zulässt dass wir uns irgendwann sehen und ich deinen ganzen fuhrpark mit meinem 316i abziehe wirste blöd gucken.
au ja!! ich auch, ich auch.
Aber einen 316i so schnell machen wie ein 328i - das funktioniert wirklich!
Häng ihn an einen Helikopter und lass ihn fallen, der 316 kommt genau so schnell unten an wie ein 328i
Frag mal die Jungs von Top Gear, die können Dir mit Equipment und Erfahrung aushelfen...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Wenn man mit 50 km gegen eine Wand knallt, ist das genau so schnell wie mit einem 328i..
Nur fester halt, dank mehr Drehmoment..
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Wenn man mit 50 km gegen eine Wand knallt, ist das genau so schnell wie mit einem 328i..
Nur fester halt, dank mehr Drehmoment..
(Zitat von: joecrashE36)
Leistung heißt, wie schnell man gegen die Mauer fährt.
Und das Drehmoment, wie weit man die Mauer mit sich nimmt ;-)