dies ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe ihr könnt mir helfen. Es geht um einen 3er E91 N46B20 mit Valvetronic. Bei einer Langstrecke auf der Autobahn ging plötzlich die MKL an, das Auto fuhr aber ohne Probleme oder Auffäligkeiten weiter. Am nächsten Morgen dann sprang das Auto an hatte aber einen unruhigen Lauf und nahm das Gas sehr schlecht an. Man hätte meinen können er läuft nur auf drei Zylindern. Im mittleren Drehzahlbereich verhielt er sich relativ normal.
Also Tester dran und mal ausgelesen. Ergebnis war "Zündaussetzer Zylinder 4 und/oder mehrere". Daraufhin wurden alle 4 Zündspulen gegen neue ersetzt, keine Besserung. Weiter gings mit dem Tausch der Einspritzdüse, keine Besserung. Dann DISA auf Funktion überprüft, alles gut. Dann Ansaugbrücke abgebaut und festgestellt das diese am Zylinder 4 mit Abgasen behaftet ist. Jetzt bestand die Vermutung dass es ein Ventilproblem sein könnte.
Daraufhin wurde Kompression gemessen, alle 4 Zylinder gleich und super Werte. Ok hilft ja nix, also Kopf runter, soweit alles unauffällig bis auf Einlasskanal Zylinder 4 dieser wies Abgasrückstände auf. Besagtes Einlassventil ausgebaut und begutachtet, nix zu erkennen. Hydrostößel vom besagten Ventil getauscht, neue Kopfdichtung rein, Kurbelgehäuseentlüftung neu, neue Kette drauf und wieder zusammengebaut. Steuerzeiten mittels BMW Spezialwerkzeug eingestellt.
Im ersten Moment lief er ganz ordentlich und es fühlte sich an als wäre das Problem behoben, kurze Probefahrt ohne Auffäligkeiten. Am nächsten Tag erreicht mich dann die Nachricht das er sich wieder wie zuvor verhält.
Deswegen jetzt meine Frage, hatte von euch jemand schon mal solch ein Symptom ?? Bin für jeden Tipp dankbar.
Wie siehts mit der Valvetronic aus? Ist diese in Ordnung? Nichts eingelaufen, nichts gebrochen oder verschoben? Gerade die Zwischenhebel brechen da hin und wieder mal.
Wenn die Nockenwellen ohnehin ausgebaut waren, wurden dabei die Rechteckringe der Nockenwelle geprüft? Sind diese eingelaufen im Kopf?