Hallo, habe mir heute wieder einen bmw gekauft. einen e90 325i bj 12/2006 75000km schalter 1. hand immer service bei bmw. nun war ich eben auf der autobahn und der wagen kam nicht über 210km/h. im 6. gang wurde er sogar langsamer ging auf 200 runter. der motor lief aber sehr ruhig und im stand war die drehzahl perfekt. bin dann weitergefahren im 5. gang und langsam habe dann 240 km/h erreicht dann im 6. gang geschaltet und er ging auf 235 km/h zurück. dann wieder im 5. gang, im 6. und es wurde immer besser. nach ca 100km war alles wieder normal ich habe. ein tankstopp eingelegt und wieder die 100km zurückgefahren. alles super im 6.gang hatte wieder kraft und ging bis knapp 250km/h. der wagen wurde von einem alten herrn gefahren der ich denke nie schnell gefahren ist vlt mal landstrasse bis 100km/h und stadtverkehr. kann es daran liegen das der motor erstmal wieder frei gefahren werden musste oder muss ich mir ernste sorgen machen? grüsse kai
Hallo, bist du sicher daß es nicht den Berg hoch ging ? der 325i Automatik von meiner Freundin schaft gerade so 250 auf dem Tacho. Wenn die Autobahn eine Steigung hat schätz ich mal das unserer auch nur noch 235-240 schafft da er wie gesagt auf ebener Strecke gerade so die knapp 250 erreicht. Ich würd mir erstmal keine Sorgen machen und es mal beobachten, wenn er wirklich ein Problem hätte schafft er auch keine 235 mehr. Vielleicht mal den Fehlerspeicher auslesen ob da was drin steht
läuft jetz echt super.war heute morgen beim freundlichen wo den wagen gekauft habe der meinte auch das der wagen erstmal auf temperaturen kommen musste damit alles frei wird. hat auch nochmal geguckt und der wagen wurde durchschnittlich nur 100km in der woche bewegt :)
Hab das auch schon öfter gehabt, daß gebraucht gekaufte Autos nach einigen 100 km zügiger Autobahnfahrt deutlich an Temperament gewannen weil sie vorher durch Kurzstreckenbetrieb oder Rumgegurke im unteren Teillastbereich lahm gefahren waren. Nur 200 km/h ist allerdings schon extrem. Wenn der Fehlerspeicher leer ist und er jetzt gut läuft würde ich mir keine Sorgen machen. Aber ich würde über einen Ölwechsel nachdenken, denn wenn der tatsächlich lahmgefahren war tut das auch der Schmierfähigkeit des Öls nicht gut.
Bei meinem 325xi, E91, Bj. 2006 lese ich mit der App "torque" mittels Bluetooth - Adapter die OBD Schnittstelle während der Fahrt aus. Anzeige bei voll durchgetretenem Gaspedal: Drosselklappenstellung 85%. Hier könnte also auf dem Software Wege etwas zu holen sein. Tacho 250 läuft er auch bei sehr leichter Steigung und 150kg Allradmehrgewicht.
Bearbeitet von: Valvetronicer am 09.10.2016 um 22:31:51
Servus Also wenn das Fahrzeug lahm gefahren wurde, musst du ihn langsam wieder auf Touren bringen. Falls es dich interessiert, gibt es hier im Forum einen Thread der mit besseren Sprit zu tun hat. Wenn du sagst das er nicht mehr richtig zieht, kann es natürlich auch daran liegen, dass er zuviel Kurzstrecke gefahren wurde und deswegen sich Ablagerungen und der Nox Sensor zu ist. Auslesen lassen den Fehlerspeicher bringt meistens Gewissheit, ist auch bei dem Motor N53 bekannt. Welchen Motor hat er das Bj usw , vielleicht wissen wir mehr? Haben die von BMW einen Service gemacht und die Injektionen überprüft?
@Roterwassermaxx: Du machst mich manchmal fertig :D Das ist jetzt glaube das dritte mal, dass du von NOx-Kat und Injektoren sprichst, obwohl es sich nach den gemachten Angaben eindeutig um ein Fahrzeug mit N52 handelt, bei dem wiederum nichts davon verbaut ist ;)
Bearbeitet von: Lennox-89 am 11.10.2016 um 01:58:10