Thermostat oder Wasserpumpe defekt? (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Hapi
07.08.2016 | 13:06:54
Hallo zusammen,
Zu dem Thema gibt's schon einige Beiträge, aber ich konnte zu meinem Fehlerbild nichts finden.
Folgendes: Ich war heute Nacht auf dem Weg nach hause, als 300km vor dem Ziel der Motor auf der Autobahn überhitzt hat. Ich bin rechts ran, konnte keinen Kühlwasser Verlust feststellen und bin nach fünf-zehn Minuten weitergefahren. Nach einem Kilometer wieder das gleiche Problem und ich von der Bahn runter.
Ich hab den Motor 30 Minuten abkühlen lassen und im Stand wieder gestartet.
Was sofort aufgefallen ist, der Lüfter vom Kühler regelt permanent rauf und runter. Die Drehzahl schwankt im Leerlauf also schon enorm.
Hab mich dann abschleppen lassen.
Kennt jemand dieses Fehlerbild?
325i, e91
Bj.06, 140Tkm
Grüße Jörg
Hallo Hapi,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Thermostat oder Wasserpumpe defekt?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Da du beim N52 eine elektrische Kühlmittelpumpe und ein Kennfeldthermostat verbaut hast, sollte man zuerst den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Wobei in den meisten Fällen eben die Wasserpumpe hops geht.
Trotz allem zuerst eine Diagnose machen bevor auf Verdacht getauscht wird. Beide Bauteile kosten einen Batzen Geld.
Klassisches Problem.
Hab mich in nem anderen Forum vor kurzem erst darüber ausgelassen, dass BMW den Ausfall der WaPu nicht direkt anzeigt, erst wenn es schon zu spät ist und die Temperatur am Fühler zu hoch ist. Wenn man Pech hat ists an einer anderen Stelle im Kühlkreislauf schon viel heißer und es sind Folgeschäden entstanden...
Ich würd damit nicht mehr fahren, sonst riskierst du eine defekte ZKD und/oder nen krummen Kopf!
Trotzdem würd ich, wenn ich eh ein mal dran bin bei dem Kilometerstand gleich beides neu machen,
Bearbeitet von: Maninblack am 07.08.2016 um 14:00:25
Wenn es bei 140.000 km noch die erste Wasserpumpe ist tippe ich auf die ;)
Gab es da nicht die Möglichkeit, das leicht zu kontrollieren?
Also, Kühlmittelbehälter öffnen und bei laufendem Motor müsste dort ein kleiner Strahl zu sehen sein?
Aber das wird schehofa besser wissen.
Tipp:
Hapi
07.08.2016 | 15:53:34
Das war mitten in der Prärie nachts um halb zwei, meine Möglichkeiten zu schrauben also begrenzt und ich wollte den Kühlwasser Behälter nicht öffnen. Mein kleiner steht jetzt beim Bosch Service in Brackel. Hatte gedacht eines der beiden Sachen zu tauschen wird günstiger, aber so wie ihr euch anhört wäre eh beides bei dem Kilometer stand fällig.
Hapi
07.08.2016 | 15:57:59
...und nein ist bislang noch nichts von getauscht worden.
Hapi
08.08.2016 | 20:05:16
Oh man, der Bosch Service hat heute morgen angerufen und mir mitgeteilt, sie könnten den Fehler nicht finden und der Wagen müsste zu BMW. (Samstag Nacht war die Aussage noch: "Na klar können wir das reparieren!" Jetzt soll ich natürlich den extra Transport zu BMW auch noch löhnen :-( )
BMW wollte sich das direkt ansehen und sich dann melden... haben die aber bis heute abend noch nicht.
Man darf also gespannt bleiben.
Hapi
09.08.2016 | 11:48:07
Rückmeldung von BMW: Wasserpumpe defekt. Kosten inkl. Thermostat 900€.
Wenn du keine zwei linken Hände hast kannst du sie selber wechseln hab ich auch schon hinter mir hab aber bei mir eine Wasser Pumpe vom 5er eingebaut
Die war günstiger als die vom Dreier
Bei welchem Kilometerstand ist sie dir verreckt? Ich bin am überlegen, ob ich meine vorsorglich tausche. Habe gut 138.000km aufm Tacho.
Hapi
11.08.2016 | 22:58:24
Exakt bei 138.667 km ;-)
@babymyllo: Problem war nur die Entfernung von knapp 300km bis nach hause und da ich keinen Vertrag mit den gelben Engeln habe, haben die ersten 10 km schon 180€ gekostet.
Autsch 😳 Da bin ich ganz nah dran 😂 Vielleicht sollte ich echt das Ding demnächst mal erneuern 🤔 Kam bei dir sofort die rote Meldung?
Hapi
13.08.2016 | 00:18:30
Jepp, hat noch nie zicken gemacht und ist dann innerhalb von Sekunden erst auf gelb und sofort auf rot.